Energiepolitik > Erneuerbare Energie

PV: Subventionskürzung 2010

<< < (12/23) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Die PV-Förderung hat die Entwicklung der Solartechnik in Deutschland geradezu behindert und die weltweite Verbreitung aufgrund der künstlich hochgehaltenen Preise abgebremst.
--- Ende Zitat ---
Das Gegenteil ist der Fall.
Die PV-Förderung hat die Entwicklung und den zuletzt einsetzenden Preisverfall in der SOlarindustrie überhaupt erst ermöglicht.

Dass seit gut einem Jahr die Preise durch die nicht rechtzeitig gesenkte Förderung hochgehalten wurden, ist wohl wahr.
Aber das wird sich ja bald ändern.


--- Zitat ---Glauben Sie im ernst, an der Unfähigkeit und Unwirtschaftlichkeit dieser Solarindustrie wird sich noch etwas ändern?
--- Ende Zitat ---
Ja, dass glauben eigentlich fast alle:
Die Netzparität wird in wenigen Jahren erreicht sein.
Dann ist PV-Strom wirtschaftlich und die Förderung wird schnell überflüssig werden.
Hatte ich Ihnen alles schon mal genau erklärt.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von nomos
Glauben Sie im ernst, an der Unfähigkeit und Unwirtschaftlichkeit dieser Solarindustrie wird sich noch etwas ändern?
--- Ende Zitat ---
Ja, dass glauben eigentlich fast alle:
Die Netzparität wird in wenigen Jahren erreicht sein.
Dann ist PV-Strom wirtschaftlich und die Förderung wird schnell überflüssig werden.
Hatte ich Ihnen alles schon mal genau erklärt.
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
Ja, ganz genau!  :D   .. @sh, vielleicht glauben das fast alle EEG-geförderten PV-Einspeiser.  :tongue:

Ihre \"Netzparität\" und ihr \"wirtschaftlicher PV-Strom\" wird diese Solarindustrie nicht retten. Wenn, dann leben einige der Geförderten nur noch kurze Zeit bei Fortsetzung der EEG-Förderung. Die nächsten Jumboflieger mit Tonnen von Solarspiegeln landen dann kurz vor dem 1. April wieder in Frankfurt-Hahn aus China.  [/list]PS:Subventionen sind Gift auch wenn sich noch so süß sind:

\"Marktwirtschaft\" in der DDR oder warum sie Pleite ging.

Netznutzer:
http://www.westfaelische-nachrichten.de/aktuelles/politik/inland/1266215_Schonfrist_fuer_Solarstrom.html

Jetzt knicken sie auch noch ein, \"Der Winter war so kalt\", anscheinend haben unsere Politiker den Kopf zu lange nach draussen gehalten, da klappt\'s dann mit dem Denken auch nicht so richtig.  Aber ist ja egal, kostet den Staat ja nichts, nur die Verbraucher. Vielleicht finden sie auch noch eine Sonderregelung für Hoteliers, würde sich doch anbieten.... .

Gruß

NN

nomos:

--- Zitat ---Die deutsche Solarwirtschaft wehrt sich vehement gegen die Kürzungen..
--- Ende Zitat ---
@Netznutzer, das macht den Unterschied. Die Verbraucher sind still und zahlen den Unfug. Eine Begründung findet sich immer, jetzt ist es der kalte Winter. Verbraucher wurden ja nicht mit höheren Energiekosten belastet.  X(  Die kann man weiter zur Kasse bitten.

Wer bedauern mit der \"Solarwirtschaft\" und den armen \"Solarsparkasseninvestoren\" hat, kann ja persönlich spenden. Die Sonne schickt ja keine Rechnung, auch keine steuerlich absetzbare Spendenquittung.  :tongue:

Experten gibt es ja wie Sand am Meer. Jetzt haben die Westfälischen Nachrichten auch noch eine \"FDP-Expertin\" ausgemacht, die eine \"Gnadenfrist\"  für die armen Solarinvestoren fordert. Frau Happach-Kasan Christel sollte spenden, aber nicht die unfaire Belastung der Verbraucher weiter verteidigen.

superhaase:
Die Diskussion um den Senkungstermin ist wirklich erbärmlich.
Jeder, der seit einem halben Jahr eine PV-Anlage geplant hat, musste damit rechnen, dass evtl. schon zum Jahreswechsel oder eben ein paar Monate später eine außerordentliche stärkere Senkung der Einspeisevergütungen kommen wird.
Wenn man schlau war, hat man eine entsprechende \"Preisgleitklausel\" in den Vertrag mit eingebaut. Das gab es reihenweise.
Wer das nicht gemacht hat - sorry, der ist ein schlechter Unternehmer und hat sein unternehmerisches Risiko zu tragen.
Die Senkung muss so schnell wie möglich kommen.
Keine Rücksicht auf Möchtegerne-Unternehmer, die alle Warnzeichen ignoriert haben!
Die nun angekündigten 15% Senkung sind gerade noch angemessen, es hätte auch etwas mehr sein können, wie Röttgen anfangs plante.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln