Energiepolitik > Erneuerbare Energie

PV: Subventionskürzung 2010

<< < (11/23) > >>

Netznutzer:
http://www.verivox.de/nachrichten/solarindustrie-wehrt-sich-gegen-kuerzung-der-foerderung-50251.aspx

Das war ja klar, dass die Lobbyisten nun so um die Ecke kommen. Erst schön Wetter machen und mit Überschriften Gesprächsbereitschaft heucheln, und jetzt Aktivistentag. EKELERREGEND. Das EEG ist gedacht, die Klimaziele zu eereichen, die bereits jetzt erheblich überschritten sind, und künftig auch übertroffen werden. Diese Individuen meinen, es sei ein Gesetz zum Gelddrucken. Ich bleibe dabei, schlimmere Heuchler als diese PV-Befürworter gibt es derzeit nicht.

Gruß

NN

superhaase:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
... schlimmere Heuchler als diese PV-Befürworter gibt es derzeit nicht.
--- Ende Zitat ---
Nur ein kleiner Teil der PV-Befürworter lehnt die geplante \"außerordentliche\" Vergütungssenkung ab.
PV-Befürworter sind nämlich weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung.
Also bitte nicht alle PV-Befürworter in einen Topf werfen.

Dass einige nicht konkurrenzfähige PV-Firmen nun um ihre Zukunft fürchten und aufbegehren, ist deren gutes Recht.
Es darf/soll Ihnen allerdings nichts nützen, wenn man das ganze global und gesamtwirtschaftlich betrachtet.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
PV-Befürworter sind nämlich weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung.
........

--- Ende Zitat ---
Man sollte aber nicht PV-Befürworter mit PV-EEG-Förderungsbefürworter gleichsetzen. Man kennt da verschiedene Teilmengen  ;) .

Es ist nicht Aufgabe der Verbraucher wettbewerbsunfähige Unternehmen am Leben zu halten oder eine bestimmte Form der erneuerbaren Energien zu bevorzugen und besonders zu fördern. Insbesondere wenn der Nutzen in keinem Verhältnis zum Aufwand steht. Das ist nicht nur eine Enteignung der Verbraucher, das ist staatlich verordnete Geldverschwendung.

Bemerkenswert ist,  die Solarindustrie mit ihren Lobbyvertretern sind aktiv und gehen im Gegensatz zu den Verbrauchern auf die \"Straße\".  Offensichtlich mit Erfolg, wie man aktuell den Medien entnehmen kann. Die FDP hat da offensichtlich eine neue Klientel entdeckt. Vielleicht fließen ja mal Fördergelder in Form von Spendengeldern auch in diese Richtung.

Die FDP möchte die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) geplanten weiteren Kürzungen der Solarförderung abmildern.
Sie sollten nicht schon im April in Kraft treten und vor allem bei den Freiflächen auf Ackerböden geringer ausfallen, sagte der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, der Süddeutschen Zeitung. Zwar sei es richtig, Überförderungen bei Solaranlagen abzubauen. Jedoch dürfe dies nicht den Ausbau der Solartechnik zunichte machen.

... und da wird Röttgen schon zittiert:  \"Wir kommen nicht mit der Axt\".

Hier ist nicht eine \"Abmilderung\" sondern angesichts des Wildwuchses und der Milliardenbelastung für die Verbraucher die Abschaffung geboten.

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
... Zwar sei es richtig, Überförderungen bei Solaranlagen abzubauen. Jedoch dürfe dies nicht den Ausbau der Solartechnik zunichte machen.
--- Ende Zitat ---
Das ist ein kluger Satz!
Thema verstanden. Die FDP scheint auch einige lernwillige Mitglieder zu haben. Wenn ich da an die früheren Hetzkapagnen der FDP gegen die erneuerbaren Energien denke ... die Energiewende in den Köpfen der FDP macht Hoffnung. :]

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von nomos
... Zwar sei es richtig, Überförderungen bei Solaranlagen abzubauen. Jedoch dürfe dies nicht den Ausbau der Solartechnik zunichte machen.
--- Ende Zitat ---
Das ist ein kluger Satz!
Thema verstanden. Die FDP scheint auch einige lernwillige Mitglieder zu haben. Wenn ich da an die früheren Hetzkapagnen der FDP gegen die erneuerbaren Energien denke ... die Energiewende in den Köpfen der FDP macht Hoffnung. :]
--- Ende Zitat ---
Nein,@sh, das ist ein äußerst dummer Satz wenn man die Sachlage kennt. Die PV-Förderung hat die Entwicklung der Solartechnik in Deutschland geradezu behindert und die weltweite Verbreitung aufgrund der künstlich hochgehaltenen Preise abgebremst.

Diese demonstrierenden Unternehmen haben sich an den Fördertöpfen ausgeruht und Profit gemacht. Jetzt ist es zu spät und man ruft wieder nach dem Staat, der die Verbraucher dafür weiter zahlen lassen soll.

Glauben Sie im ernst, an der Unfähigkeit und Unwirtschaftlichkeit dieser Solarindustrie wird sich noch etwas ändern? Wer bei einer so hohen Förderung nicht klar kommt wird niemals auf eigenen Beinen stehen. Jede weitere Förderung erhöht zusätzlich den schon vorhandenen Dauerschaden, nicht nur zu Lasten der Verbraucher!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln