Energiepolitik > Erneuerbare Energie
PV: Subventionskürzung 2010
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Diese angeblich vorliegenden Berechnungen wären ja so interessant.
Warum werden diese vom Handelsblatt denn nicht dargestellt?
So bleibt es unnötig zweifelhaft, ob diese Berechnungen oder deren Zitierung überhaupt richtig sind.
--- Ende Zitat ---
Ach ja, Superhaase, wenn selbst die Solaristen von einer \"Moderaten Kürzung\" schreiben, dann ist da wohl keine Entlastung für die Verbraucher in Sicht:
--- Zitat ---Bundestag und Bundesrat haben am 5. Juli 2010 im Vermittlungsausschuss einen Kompromiss über eine moderatere Kürzung der Einspeisevergütung gefunden.
--- Ende Zitat ---
Und beim SOLARRECHNER wird das \"unseriöse\" Handelsblatt gleich mal zur Werbung zitiert.
Hier klicken und superhaase, da können Sie dann selbst die Renditen nachrechnen lassen: ;)
Quelle Solarrechner
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Und beim SOLARRECHNER wird das \"unseriöse\" Handelsblatt gleich mal zur Werbung zitiert.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte, Sie hätten schon verstanden, dass man Werbung nicht für bare Münze nehmen sollte ... zumindest haben Sie das oben so zu verstehen gegeben ... :D
...
Trotzdem soll sich natürlich die Investition in eine PV-Anlage auch in Zukunft lohnen.
Das ist ja das Mittel zum Zweck beim EEG.
ciao,
sh
Netznutzer:
@ PLUS
Ja Plus, so ist das mit den Leuten vom Handelsblatt, die keine Ahnung haben und nicht den Unterschied zwischen PV und Solarthermie kennen. Ich erinnere an den 16.03.2010, ein Datum mit Tragweite: Hier im Forum schrieb Hr. SH:
--- Zitat ---@nomos und terbeck: Sie verquicken hier Dinge, die nicht zusammengehören. Solar Millennium hat mit Photovoltaik nichts zu tun, also auch nichts mit der PV-Einspeisevergütung des EEG. Solar Millennium wird wohl auch nie ein Kraftwerk in Deutschland bauen - falsche Technik für unser Wetter hier. ciao, sh
--- Ende Zitat ---
UTZ CLASSEN bringt SOLAR MILLENIUM in Verlegenheit
Ja ja, diese dummen Journalisten vom Handelsblatt....
Gut, dass es hier wenigstens einen extrem klugen Schreiber gibt, der eben alles weiss, und schon mal aufzeigt, wie unwissend eben andere sind.
Nicht nur Leute, die im Glashaus sitzen, sollten nicht mit Steinen werfen, sondern auch die, die hinter oder unter ihrer tollen PV-Anlage sitzen.
Plus, ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spass und Ausdauer bei der nutzlosen Diskussion mit gewissen Forenteilnehmern.
Gruß
NN
superhaase:
@ Netzbetreiber:
Sehn\'se, das ist der Unterschied:
Im Gegensatz zu Ihnen und nomos=PLUS gebe ich auch offen zu, dass ich mich geirrt habe. Ich bin nämlich nicht beratungsresistent wie manch anderer, sondern immer lernwillig. ;)
Trotzdem blieb meine Grundaussage in dem verlinkten Thread richtig, dass die CSP-Technik von Solar Millennium in Deutschland keine Rolle spielen kann und daher auch keine Rolle bei der EEG-Vergütung für Solarstrom spielt.
Im Übrigen können viele Journalisten nicht mal Photovoltaik von Warmwassersolaranlagen unterscheiden. Sehr oft werden Bilder von PV-Modulen gezeigt, wenn es im Artikel um Warmwassersolaranlagen geht.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ich bin nämlich nicht beratungsresistent wie manch anderer, sondern immer lernwillig. ;)
Trotzdem blieb meine Grundaussage in dem verlinkten Thread richtig, ..
Im Übrigen können viele Journalisten nicht mal Photovoltaik von Warmwassersolaranlagen unterscheiden. Sehr oft werden Bilder von PV-Modulen gezeigt, wenn es im Artikel um Warmwassersolaranlagen geht.
--- Ende Zitat ---
Ein Solarmärchenerzähler sollte die Geschichte vom superschlauen Ha(a)sen kennen.
Wie man sieht und weis, Ha(a)sen sind nicht lernfähig. :P
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln