Energiepolitik > Erneuerbare Energie
PV: Subventionskürzung 2010
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Auch dass zu spät reagiert wurde, wird von niemandem hier bestritten. Allerdings war die Sache mit der Überförderung und der notwendigen drastischen Kürzung eigentlich schon seit dem Jahr 2008 \"klar\", nicht erst seit September 2009.
--- Ende Zitat ---
@sh, so ist es und nicht erst seit 2008! Haben Sie denn schon 2008 eine kräftige Kürzung der PV-Umlage gefordert?
--- Zitat ---Original von superhaase
Keine Rede mehr von der sofortigen Abschaffung der PV-Förderung? =)
--- Ende Zitat ---
@sh, aber selbstverständlich! Oben habe ich Forderungen von Vertretern der Solarindustrie wiedergeben. Sie können ja die Tabakanbauer oder den Bundesverband der Zigarrenindustrie fragen ob die Förderung des Tabakanbaus wegen Gesundheitsschädlichkeit der Zigarren eingestellt werden soll.
@Cremer, hier gibts was zum Hören aus Bayern, auch da sieht man den PV-Wildwuchs immer kritischer: klicken.
Meine Position ist in beiden Fällen klar = Abschaffung. Jeder soll sein Hobby selbst finanzieren und nicht auch noch andere schädigen. Was hat die Allgemeinheit von dieser PV-Umlage, außer den Schaden in Form von überhöhten Strompreisen. Die Verschandelung der Landschaften kommt dazu.
Milliardenkosten für die Verbraucher, Enteignung und Umverteilung zu Gunsten von Solar-Profiteuren. Kein adäquater Nutzen für Umwelt, Klima und Versorgung. Unter dem Strich ein dickes Minus.
Ich habe erhebliche Zweifel an der Verfassungskonformität dieser \"Förderung\". [/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Meine Position ist in beiden Fällen klar = Abschaffung. Jeder soll sein Hobby selbst finanzieren und nicht auch noch andere schädigen. Was hat die Allgemeinheit von dieser PV-Umlage, außer den Schaden in Form von überhöhten Strompreisen. Die Verschandelung der Landschaften kommt dazu.
Milliardenkosten für die Verbraucher, Enteignung und Umverteilung zu Gunsten von Solar-Profiteuren. Kein adäquater Nutzen für Umwelt, Klima und Versorgung. Unter dem Strich ein dickes Minus.
--- Ende Zitat ---
Au Backe!
Da sind sie wieder: die gesammelten Unsinnigkeiten des Herrn nomos. :tongue:
Sie sind schon witzig, mein lieber Schwan!
Sukram:
--- Zitat ---Miese Stimmung an der Börse: Solar-Aktien sind mit Verlusten von bis zu zwölf Prozent aus dem Handel gegangen und haben den TecDax mit in die Tiefe gerissen. Die Regierung will die Förderung für neue Sonnenstromanlagen im April um bis zu 17 Prozent kürzen.
Hamburg - Die Pläne der Bundesregierung zur Kürzung der Solarstromförderung haben an der Börse für ein Beben gesorgt: Titel aus der Branche gingen am Freitag mit herben Verlusten aus dem Handel. Die Aktie von SMA Solar verlor mehr als zwölf Prozent. Titel von Q-Cells verbilligten sich um fast neun Prozent, Aktien von Solarworld verloren mehr als fünf Prozent. Das starke Minus der Sonnenstrom-Titel zog den gesamten TecDax in die Tiefe: Der Indikator schloss am Freitag gut 2,5 Prozent im Minus. ...
--- Ende Zitat ---
...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,672223,00.html
Sukram:
--- Zitat ---Gemeinden, in denen sich Freiflächen-Solaranlagen befinden, sollen stärker von der Gewerbesteuer profitieren. Ein entsprechender Antrag zur Änderung des Gewerbesteuergesetzes aus Rheinland-Pfalz hat den Finanzausschuss des Bundestages passiert. Bislang kassieren vor allem die Gemeinden, in denen Solarunternehmen ihren Sitz haben. „Eine größere Beteiligung am Gewerbesteueraufkommen wäre ein Anreiz für die Kommunen, geeignete Standorte für Flächen für diese regenerative Energie mit dem größten Zukunftspotenzial auszuweisen“, erklärte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad (SPD).
Eine ähnliche Diskussion hat die Windkraft-Branche bereits hinter sich. Bei Windkraftanlagen fließt heute – nach einer Änderung der Steuerregelungen – ein Anteil von 70 Prozent an der Gewerbesteuer an die Standortkommune, 30 Prozent gehen an die Sitzgemeinde.
--- Ende Zitat ---
http://www.eid-aktuell.de/2010/01/28/gewerbesteuer-fuer-solar-standortgemeinde/
Wird sich wohl nicht gerade negativ auf die Genehmigung von solchem Schwachsinn auswirken.
links sparen- rechts wieder ausgeben...
Es ist zum Kotzen.
Früher hab\' ich immer vor Politikverdruss gewarnt; mittlerweile mutiere ich selber mehr und mehr zum Verächter der pol. Klasse. :evil:
superhaase:
Diese Änderung der Steuerregeln ist sehr gut.
Es ist nur zu begrüßen, wenn die Gemeinden, in denen die Stromerzeugungsanlagen stehen (ob nun Windkraft, Biogasanlage oder PV-Anlage) auch von der daraus resultierenden Gewerbesteuer profitieren.
Es gibt wohl kein vernünftiges Argument gegen eine solche offensichtlich gerechtere Steuerverteilung.
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln