Energiepreis-Protest > Stadtwerke Stade

Brauche dringend Hilfe

<< < (9/13) > >>

schnulli_de1:

--- Zitat ---Original von berghaus
@schnulli_de1

Ich nehme meine Vorwürfe (an der Nase herumführen) zurück.

Ich halte das Aufgraben gegenüber einer Klage zur Eintreibung der Rückstände für unverhältnismäßig, insbesondere bei Rückständen von (nur) 2.244,-- EUR.

Die Frage ist, ob der Versorger begründete Zweifel haben musste, nach einem Gewinn der Klage die Rückstände, die Gerichtskosten und Anwaltskosten eintreiben zu können.

Die Auswertung der Urteile und dessen, was da im Vorfeld alles falsch gemacht worden ist, überlasse ich lieber den Rechtsexperten hier im Forum.

berghaus 06.01.09
--- Ende Zitat ---

Sie irren, der angebliche Rückstand seitens der Aufrechnung der Stadtwerke betug nur 480,96€

DieAdmin:
@darkstar,

ich habe Ihren Beitrag editiert. Brauche dringend Hilfe

Sie äußern Vermutungen, die schon als Unterstellungen und Behauptungen auslegbar waren.

Und ob dieses Argument den Betroffenen wirklich hilft, dass die Presse/Medien den Fall nicht als wilden Fake ansieht?

darkstar:
Ich hab ja gesagt \"Fernliegend\".

schnulli_de1:

--- Zitat ---Original von Ronny
Liebe Teilnehmer dieses Threads,

wäre es nicht langsam an der Zeit, hier etwas mehr Sachlichkeit walten zu lassen?

Ein Teilnehmer rät Schnulli, er möge doch das Sorgerecht abgeben.

Ein anderer Teilnehmer versteigt sich zu der Theorie, dass die Stadtwerke Stade eine NPD-Seilschaft sei.

Eine Vielzahl anderer Beiträge war nicht wirklich viel besser...

@ Schnulli
Haben Sie denn die Stadtwerke Stade tatsächlich aufgeordert, den Netzanschluss wieder einzubinden? Ich sehe nur eine Fristsetzung auf dem Überweisungsträger. Das dürfte als Aufforderung kaum reichen! Ich kenne die Wetterlage in Stade nicht, aber könnte es sein, dass Tiefbauarbeiten im Augenblick wegen gefrorenen Bodens nicht möglich sind oder dass sich die Stadtwerke zumindest darauf zurückziehen?
--- Ende Zitat ---


Ich stimme Ihnen zu, hier werden einige Teilnehmer etwas unsachlich.
Schade nur, dass dieser unsachliche Vortrag bzgl. des Sorgerechts von einem Anwalt kommen, der sich hier als Moderator bezeichnet.

Schade , gerade von diesem Herrn hätte ich mehr Sachlichkeit erwartet.

Zur Sache:
natürlich wurden die Stadtwerke neben der Bemerkung auf dem Überweisngsträger mit einem Schreiben vom 17.12.2009 aufgefordert die Versorgung unverzüglich herzustellen. Auf dieses Schreiben haben die Stadtwerke erst am 04.01.2010 mit der Behauptung, es wäre kein Geld angewiesen worden, reagiert. Diese Reaktion erfolgte erst, nachdem mein Anwalt noch 2x angemahnt hatte. Zum Zeitpunkt der Überweisung was der Boden frostfrei. Jetzt verweigern die Stadtwerke weiter die Herstellung, wie Sie es schon richtig angemerkt haben, aufgrund der Witterungsverhältnisse. Jedoch mit entsprechendem Gerät düfte es kein Problem sein die Versorgung wieder herzustellen.

Die Wetterverhältnisse sind ähnlich wie überall in Deutschland. \" Bitterkalt\"  X( X( X( X( X(

schnulli_de1:

--- Zitat ---Original von berghaus
@schnulli_de1

Ich nehme meine Vorwürfe (an der Nase herumführen) zurück.

Ich halte das Aufgraben gegenüber einer Klage zur Eintreibung der Rückstände für unverhältnismäßig, insbesondere bei Rückständen von (nur) 2.244,-- EUR.

Die Frage ist, ob der Versorger begründete Zweifel haben musste, nach einem Gewinn der Klage die Rückstände, die Gerichtskosten und Anwaltskosten eintreiben zu können.

Die Auswertung der Urteile und dessen, was da im Vorfeld alles falsch gemacht worden ist, überlasse ich lieber den Rechtsexperten hier im Forum.

berghaus 06.01.09
--- Ende Zitat ---

Es waren nur 480€  X( Die Aufgrabung darauf ist erst Recht unverhältnismäßig, genau so wie die Mieter in Mitleidenschaft zu ziehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln