Energiepolitik > Dies & Das

Elektroauto - wo bleibt die Vernunft?

<< < (18/22) > >>

Sukram:
Zum wiederholten Male (er)mahnt das Bundesamt für Geologie & Rohstoffe, sich (erstmal) m die Ressoucen zu kümmern:

Elektronikmetalle - zukünftig steigender Bedarf bei unzureichender Vorsorgungslage?

Aber da unbequem, wird\'s konsequent ignoriert.

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
....
Das wären also etwa 300.000 reine Elektroautos, die VW im Jahr 2018 verkaufen will.
Diese sollen\"alltagstauglich und bezahlbar\" sein. ...

--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Ursprünglich wollte BYD das Modell schon im Oktober dieses Jahres in die US-Autohäuser bringen. Auf dem chinesischen Heimatmarkt sollte der Ökoflitzer mit angeblich 400 Kilometer Reichweite und einer Spitzengeschwindigkeit von 160 Stundenkilometern schon Anfang dieses Jahres im Handel stehen. Doch auch hier verzögerte sich der Verkaufsstart – sogar auf unbestimmte Zeit. Vom Hybridmodell F3DM hat BYD in China gerade einmal 500 Exemplare verkauft, an Taxifirmen und die Post.
Grund für die Verzögerungen beim e6 sind vor allem Probleme bei den Batterien.
--- Ende Zitat ---
Mehr auf Seite 14 der aktuellen Wirtschaftswoche Nr. 35

Da werden auch keine 300.000 VW-Elektroautos 2018 verkauft werden.
Für die Speicheroption im Utopia-Kombikraftwerk wären wohl Millionen E-Autos erforderlich mit der erforderlichen Infrastruktur und der entsprechenden Zahl an passenden Entnahme- und Abgabesteckdosen.
Die Zukunft der solarstromgespeisten Autos mit Speichernutzung muss wohl noch etwas länger warten. ... und über das erforderliche Geld spricht man nicht in diesen Kreisen. Man hat es oder holt es sich.

newmoon:
Kein Tempolimit, keine Elektroautos, sondern einfach Hybride bzw. effiziente Otto- und Dieselmotorren. Ansonsten Brennstoffzelle.

DieAdmin:
Ich häng mal hier die folgende Meldung dran. Scheint so eine Art Sammelthread zu Elektroautos zu sein ;)


Die Batterie - Achillesferse und Hoffnungsträger der Elektromobilität
http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=6&article:oid=a17503

Wolfgang_AW:
CDU-Politiker bezeichnet Elektroauto-Förderung als Irrweg


--- Zitat ---In der CDU gibt es Ärger wegen der geplanten Förderung von Elektroautos. Dienstwagen gegenüber Privat-Pkw zu bevorzugen, sei falsch und kaum zu vermitteln, sagt der finanzpolitische Sprecher der Unionsfraktion. Die Regierung will bis 2020 eine Millionen E-Autos auf die Straße bringen.
--- Ende Zitat ---

Ich halte das Dienstwagenprivileg insgesamt für fragwürdig.

Studie greift Subvention von Dienstwagen an

Nachdem inzwischen rund 60% der neu zugelassenen Fahrzeuge als Dienstwagen angemeldet sind und davon 70% privat genutzt werden, stellt sich doch auch hier die Frage, inwieweit die Milliarden-Subvention noch Akzeptanz erfahren sollte.

Im Vergleich zur PV-Förderung dazu noch völlig ohne ökologischen Nutzen. Daher völlig Streichung.

Die Subventionierung von Elektroautos nur für Dienstwagen würde die Fragwüdigkeit weiter erhöhen.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln