Energiepreis-Protest > EWS - Elektrizitätswerken Schönau

EWS-Ökostrom wird teurer

<< < (3/7) > >>

AKW NEE:
Mensch muss ja nicht in jede Falle laufen, sonst glauben Sie doch Ihren Versorgern auch nichts!

Siehe hier:
Energiekosten: Stromkonzerne kündigen saftige Preiserhöhung an

oder hier:
http://www.gruene-bundestag.de/cms/energie/dok/315/315261.energieversorger_taeuschen_verbraucher.html

nomos:
Tarnen und Täuschen ist gang und gäbe. Die Verteuerung durch das EEG ist Fakt. Dass Versorger das als Argument für Preiserhöhungen nutzen verwundert nicht wirklich und dass sie dabei überziehen auch nicht. Das machen die Versorger überwiegend mit jedem denkbaren Argument, es geht ja um Gewinnmaximierung.

Das ändert aber überhaupt nichts an der völlig übertriebenen Solarförderung. Die kumulierte von den Verbrauchern zu bezahlende Einspeisevergütung steht schon bei 77 Milliarden EURO. Die Verbraucher müssen diese Summe unter staatlichem Zwang aufbringen. Die gelieferte Strommenge steht dazu in keinem Verhältnis.

Wenn schon mit Parteiinformationen argumentiert wird, diese \"Förderung\" stellt  eine staatliche Umverteilung von Geld der Stromverbrauchern zu Solarbesitzern dar. Angeblich ist eine solche Umverteilung gerade bei Parteien, die das EEG hochhalten verpönt. Solarbesitzer gehören sicher nicht zu der sozialen Schicht, die mit hohen Energiepreisen weiter vergrößert werden sollte. Das EEG ist ja nicht der einzige Preistreiber (Quersubventionen, überhöhte zweckfremd verwendete Gewinne, Stopfen von Kommunalhaushaltslöchern etc.).  Wer bezahlt denn da die hohen künftigen Energiekosten wenn der Mensch es nicht mehr bezahlen kann.
 
Diese PV-Förderung wird die Preise weiter treiben. Getarnt und getäuscht wird da aus der anderen Richtung nicht minder. Es sind nicht nur die Versorger, die das beherrschen. Die Solarbranche steht da nichts nach. Die Verbraucher sind aufgerufen, sich nichts mehr vormachen zu lassen und sich zu wehren. Der Preistreiberei ist generell entgegenzuwirken, davon ist die PV-Förderung nicht auszunehmen.

AKW NEE:
@ Nomos
Wie immer!
Belastbare Fakten sind nur die Ihren.

nomos:

--- Zitat ---Original von AKW NEE
@ Nomos
Wie immer!
Belastbare Fakten sind nur die Ihren.
--- Ende Zitat ---
@AKW NEE, richtig, die Fakten müssen sich ändern. Ökologisch und ökonomisch, meine Meinung und da sehe ich mich zunehmend in guter Gesellschaft auch wenn es Ihnen nicht gefällt.

Eben lese ich in Capital 12/2009 auf Seite 78:

\"Wir lügen uns gegenseitig in die Taschen\".
Ein Beitrag von Professor Edenhofer (Institut für Klimafolgenforschung und Co-Chef AG3 des Uno-Weltklimarats).

Auch interessant \"Co2 - die neue Währung\" auf Seite 74 ff

oder Seite 88 ff \"Flügellahm\"

Eon kommt mit Gegenwind bei Offshorestrom. Wind gegen Kohle und Atom ... Ohne den Konzern kommt der Seestrom nicht ans Festland. Es geht wie immer ums Geld. Der Netzbetreiber ist zwar verpflichtet, darf die Kosten aber über erhöhte Netzentgelte an alle Stromverbraucher weitergeben. Da wird man noch sehen müssen wieviel das ist. Aber da ist auch noch der ungelöste Interessenskonflikt, der Vorrang vor Kohle- und Atomstrom. Wer schafft sich schon gerne die eigene Konkurrenz.  Wie die Verpflichtung praktisch zur Stormlieferung führen soll, ist wie das bei  deutschen Energiegesetzen nicht mehr übermässig überrascht, ungeregelt. Es fehlt schon am verpflichtenden Termin für die Bauausschreibung.

Trotz \"viel Wind\", Deutschland spielt im Vergleich bei Offshorestrom keine Rolle. Großbritannien 591 MW, Dänemark 409 MW, Schweden 247 MW, Niederlande 133 MW, Deutschland 12 MW Offshore-Leistung.

Auch hier viel Geld und Vorleistungen der Verbraucher für was eigentlich?  Aber kein Vergleich zur Verschwendung wie beim PV-Strom. Da wollen Sie, wie schon Ihr Nickname zweifelsfrei verrät, die AKWs möglichst sofort abschalten und die wegfallende Leistung mit PV und Wind ersetzen? Ich hoffe doch ohne neue Kohlekraftwerke! ... und die Alten müssen auch ersetzt werden.  Kohlestrom ist klimaschädlich und mehr - ein Beispiel.

Keine Auswirkungen für die Verbraucher, die Volkswirtschaft, das Klima ....? Wo sind dazu Ihre Fakten? ...  nicht Ihre Wunschträume![/list]

AKW NEE:
@ nomos

E.ON als Netzbetreiber, Sie schreiben dazu:


--- Zitat ---Eon kommt mit Gegenwind bei Offshorestrom. Wind gegen Kohle und Atom ... Ohne den Konzern kommt der Seestrom nicht ans Festland. Es geht wie immer ums Geld. Der Netzbetreiber ist zwar verpflichtet, darf die Kosten aber über erhöhte Netzentgelte an alle Stromverbraucher weitergeben.
--- Ende Zitat ---

Tasache ist, aber nicht mein Wunschtraum:

Niederländer kaufen Stromnetz der E.ON
Niederländer kaufen Stromnetz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln