Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Gefahrenquelle Solaranlage
PLUS:
Für Interessierte:
Ludwigshafens größte PV-Anlage - seit August 2011 in Betrieb jetzt in Schutt und Asche - Feuerwehrbericht
Cremer:
Es wird die Ursache des Brandes ermittelt.Es ist sehr wahrscheinlich, dass die PV-Anlage dafür ursächlich in Frage kommt. Die ersten anrückenden Feuerwehrkräfte hatten nämlich im Innenangriff, der noch möglich war, Funken und Flammen im Dachbereich gesehen.
Jetzt stellt sich spekulativ die Frage:
Waren elektrische/elektronische Schaltteile in einem Gehäuse auf dem Dach untergebracht? Das GE Bild zeigt eine homogene Fläche. Ohne Energieableitungen dazwischen geht es nicht. Dann könnten durch die 3 Tage zuvor enorme Hitze durchaus Schaltteile einen Schaden erlitten haben, es dürften da Gehäuseinnen-Temperaturen von 100 Grad vorgekommen sein. Davor sind diese Schaltteile nicht ausgelegt. Fehlerhafte Schaltungen führten dann zur Funkenbildung im Gehäuse des Verteilers/Schaltanlage und könnten somit den Brand entstanden haben.
Stromfraß:
Unabhängig vom konkreten Beispiel ist doch wohl klar, dass auch eine Solaranlage eine mehr oder weniger große Gefahrenquelle darstellt. Deswegen wird niemand Solaranlagen verbieten. Das Ziel kann nur sein, Gefahrenquellen zu minimieren. Ich halte es nicht für rechtschaffen, Solaranlagen zu verteufeln, nur weil sie wie so vieles, eben auch ein Gefahrenpotenzial darstellen.
VDE-Richtlinien und DIN sind gut, aber eben auch nicht 100%ig.
PLUS:
--- Zitat von: Stromfraß am 29. Juni 2013, 21:30:17 ---Unabhängig vom konkreten Beispiel ist doch wohl klar, dass auch eine Solaranlage eine mehr oder weniger große Gefahrenquelle darstellt. Deswegen wird niemand Solaranlagen verbieten. Das Ziel kann nur sein, Gefahrenquellen zu minimieren. Ich halte es nicht für rechtschaffen, Solaranlagen zu verteufeln, nur weil sie wie so vieles, eben auch ein Gefahrenpotenzial darstellen.
VDE-Richtlinien und DIN sind gut, aber eben auch nicht 100%ig.
--- Ende Zitat ---
@Stromfraß, man kann aber auch alles auf den Kopf stellen. Vielleicht wissen Sie das ja nicht. Der Chemiestandort Ludwigshafen mit dem dort ansässigen Chemie-Konzern ist mit mehr als zehn Quadratkilometern das weltweit größte zusammenhängende Chemieareal.
Ja, auch Solaranlagen sind Gefahrenquellen für die Umwelt und die Menschen. Deshalb gehören sie nicht auf jedes Dach. Auf einer Lagerhalle mit giftigem oder explodierendem Gefahrengut gehören solche Anlagen verboten. Es gibt genügend weitere Beispiele. Sie müssen sich nur mal mit offenen Augen umsehen, dann werden Sie landauf landab fündig. Aktuell will man bei S21 Tunnelbohrungen einstellen, weil der Brandschutz nicht gewährleistet und die Ortsfeuerwehren nicht ausgebildet und nicht das Gerät zur Brandbekämpfung haben. Wie sieht das bei den diversen Solaranlagen im Land aus?
Stickstoff - Kunstdünger ............. Chemiekatastrophe
Ich halte es nicht für rechtschaffend, Solaranlagen mit einem Heiligenschein zu versehen. Sie sind ebenso im Zusammenhang mit ihrer Umgebung zu beurteilen und sie können ebenso unbeherrschbare Kettenreaktion auslösen. Nehmen Sie mal Ihren Text und ersetzen Sie Solaranlage durch AKW-Anlage. Der Stich in ein Wespennest wäre nichts dagegen!
Die Nuklearkatastrophe von Fukushima begann mit einem Erdbeben. Die Gefahren aufgrund der Kettenreaktionen haben sich realisiert. Die Risiken im Zusammenhang mit der Umwelt und der Umgebung wurden nicht beachtet. Japanische "VDE-Richtlinien" gab es dort auch.
Stromfraß:
--- Zitat ---Nehmen Sie mal Ihren Text und ersetzen Sie Solaranlage durch AKW-Anlage
--- Ende Zitat ---
Nach meinem Verständnis hätten KKW nirgends auf der Welt wegen des unbeherrschbaren Gefahrenpotenzials jemals in Betrieb gehen dürfen und das nicht erst seit Tschernobyl oder Fukushima. Es geht ja nicht nur eine Gefahr von den KKW selbst aus, sondern es geht auch um Transport und Lagerung des Atommülls. Für die Betreiber war und ist es mit den staatlich zugesagten Vereinbarungen und Vergünstigungen natürlich DAS große Geschäft, was man sich hat nicht entgehen lassen. Was schert die Betreiber Sicherheit, Umweltschutz und ähnliches Gelaber?
Bei Solar sehe ich es nicht so schlimm, aber Einiges ist doch vergleichbar und liegt im argen. Von einigen Auswüchsen und Vernachlässigen von Sicherheitsstandards liest man ja immer mal. Natürlich wird das heruntergespielt und mit den "schwarzen Schafen", die es überall gibt, erklärt.
Es ist wie oftmals: erst kommt der Profit und dann ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln