Energiepreis-Protest > Erdgas Schwaben
Abstimmung
mip:
Hi RuRo,
keine Sorge - Dinge, die irgendwie allg. interessant sein können, sollen nach wie vor hier landen.
Detailierte Angaben aus persönlichen Fällen sollten aber in keinen www-Forum abgebildet werden (allg. Grundsatz Datenschutz im Web).
Der direkte Austausch wird nie die Treffen des Preiswiderstandes ersetzen,
sondern evtl. qualifizierte Beiträge oder Fragen ermöglichen. Wir werden sicher nicht die einzigen sein, die sich den Luxus gönnen, auch \"altmodisch\" direkte Gespräche zu führen.
Nochmal: Es wird keine Schatten-Aktionsgruppe o.ä. geben !!!
Wer mag an unserem Treffen teilnehmen - Plan: Fr. 13.11., 19 Uhr?
Hast Du Lust, RuRo?
Grüße
mip
RuRo:
--- Zitat ---Original von mip
keine Sorge - Dinge, die irgendwie allg. interessant sein können, sollen nach wie vor hier landen.
--- Ende Zitat ---
Die da wären?
--- Zitat ---Original von mip
Detailierte Angaben aus persönlichen Fällen sollten aber in keinen www-Forum abgebildet werden (allg. Grundsatz Datenschutz im Web).
--- Ende Zitat ---
Jede hier veröffentlichte Verlinkung zu einem Urteil, gleich welcher Instanz, enthält detaillierte Angaben zu sehr persönlichen Fällen.
--- Zitat ---Original von mip
Der direkte Austausch wird nie die Treffen des Preiswiderstandes ersetzen,
sondern evtl. qualifizierte Beiträge oder Fragen ermöglichen.
--- Ende Zitat ---
Könnte mir vorstellen, dass die Organisatoren der IG-Treffen Interesse an euren Erkenntnissen haben. Kurzes Infoprotokoll an die Herren wäre evtl. eine gute Idee.
--- Zitat ---Original von mip
Wir werden sicher nicht die einzigen sein, die sich den Luxus gönnen, auch \"altmodisch\" direkte Gespräche zu führen.
--- Ende Zitat ---
Gedankenaustausch ist wichtig, keine Frage.
--- Zitat ---Original von mip
Hast Du Lust?
--- Ende Zitat ---
Was steht denn zur Diskussion an?
mip:
Zu „Die da wären?“ und „...Infoprotokoll...“:
Nach dem Treffen werden wir das wohl wissen und können entsprechend verfahren (dass wir noch recht unerfahren sind, sollte unsere Gehversuche nicht behindern, sondern im Gegenteil bestärken).
Zu den Inhalten siehe PN-Message v. 17.10.:
- was wir bestritten haben
- wie wir das gemacht haben
- um \"wieviel\" es geht (Vergleichbarkeit der Fälle)
- wie sonstige Umstände sind
und
- welchen Anwalt wir betrauen könnten
(Liste ist bekannt, auch die Vorschläge aus dem letzten Treffen. in Kol. Hurlach...)
Dazu natürlich Kennenlernen usw.
Schönen Abend
mip
mip:
Erdgas Schwaben zahlt offensichtlich nur die geringe Konz.abgabe für Sonderverträge und besteht ansonsten aber darauf, Tarifkunden zu bedienen (Urteil vom Januar).
Die \"Verbraucher Erdgas Schwaben\" haben schon vor einiger Zeit u.a. die Gemeinden über den Sachverhalt aufgeklärt ...
Als ich unseren Bürgermeister \'mal diesbezüglich befragt habe, kam folgende Antwort:
\"... die Gemeinde ist dieser Frage bereits vor einigen Monaten nachgegangen. Wenn ich mich recht erinnere, handelt Erdgas Schwaben gesetzeskonform, es läuft aber ein Rechtsverfahren. Erdgas Schwaben hat zugesagt, uns darüber auf dem Laufenden zu halten und ist auch bereit, rückwirkend Konzessionsabgabe zurückzuzahlen, wenn das bisherige Recht gekippt wird...\"
Man beachten das \"auf dem Laufenden zu halten\" (Gelächter).
Ich habe ihn nochmal darüber aufgeklärt, dass hier wohl keine
Aufklärung darüber zu erwarten ist, dass EGS auf der einen Seite nur für Sonderverträge zahlt, auf der anderen Seite aber Tarifkunden haben will.
Das \"kostet\" den Gemeinden doch richtig Geld.
Also: Bitte dringend alle ihre Gemeinden und Städte kontaktieren, den
Sachverhalt nachfragen und ggf. fehlende Infos geben.
Wenn ein BGM zu faul ist, dann eben der komplette Gemeinderat ...
da muss doch einer Blut lecken.
Die müssen hier aktiv werden und dran bleiben !
Grüße
mip
mip:
Am Freitag haben wir uns zu Dritt getroffen und die aktuelle Sachlage der Betroffenen \"Zahlungsaufforderung 06.10.\" diskutiert. 2 Kollegen waren leider verhindert.
>> Hallo, wer ist noch aktuell betroffen und hat Interesse, sich mit uns
auszutauschen ?
Bei uns sind die Streitwerte eher gering, aber zumind. in einem Fall auch deutlich über 1000 EUR.
Die Fälle passen bisher alle ins selbe, bekannte Schema.
Was ist weiter zu erwarten?
> Bis kurz vor Weihnachten wird wohl nix passieren.
> Dann wird das gerichtl. Mahnschreiben kommen, damit EGS die Verjährung hemmt. EGS initiier das gerne kurz vor Weihnahten, um uns durch die Feiertage unsere 14-tägige Frist zu \"verkürzen\" (und damit standesgemäß zum schönes Fest beizutragen). Das zeigt wieder, welche Gesinnung und welch \"Anstand\" hier vorherrscht.
> Auf die Mahnung müssen wir dann widersprechen (mit einem beiliegenden Blatt), wobei es wichtig ist, dass die Mahnung als zugestellt gilt, sobald sie im Briefkasten ist - egal ob man im (Weihnachts-) Urlaub ist oder nicht (aufpassen!). Gerichtl. Schreiben mit Terminrelevanz kommen immer in einem gelben Umschlag.
> Unsere Antworten dagegen sind nur mit Einschreiben mit Rückschein sicher (oder mit persönlicher Überbringung mit Empfangsbestätigung)
> Danach läuft die Zeit, bis irgendwann die Klageschrift kommt. Damit wird\'s dann spannend und spätestens ein Anwalt gebraucht...
Die Anwaltsuche haben wir begonnen.
Wie und ob EGS versucht uns in einem oder mehreren Klagen zusammen zu beklagen, werden wir sehen. Ob das gut oder schlecht sein kann, ist wohl so allg. nicht zu sagen.
Im Moment sind wohl die fehlenden öffentlichen Bekanntmachungen der meisten Preisveränderungen durch EGS der erste und stärkste Hebel. Danach die Frage der Billigkeit.
Die parallele Initiative, bei unseren Kommunen nachzuhaken, was bezügl. Konzessionsabgabe passiert, sollte auch weiter beibehalten werden.
Ich habe die Anfrage laufen und werde in 2/3 Wochen nachhaken.
Sollte wider Erwarten keine Antwort kommen, werde ich wohl den ganzen Sachverhalt nochmal \"nachfragen\" und dazu den kompl. Gemeinderat auf cc setzen (soweit ich die E-Mail-Adressen herausfinde).
Von Bedeutung ist dabei, dass sicherlich nicht Alle unbefangen sind, z.B. wenn im Gemeinde-(Stadt-)raum eine Investition von EGS existiert.
Weiterhin müssen wir versuchen, weitere Betroffene zu finden, was aber nicht so einfach sein dürfte, denn nach der einseitigen Berichterstattung der Augsb. Allgemeinen haben wohl einige / viele das Handtuch geworfen.
Fazit: Dranbleiben - was sonst !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln