Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bönnigheim

Kaum Interesse an Gasversorgung aber an Fotovoltaikanlage

<< < (2/17) > >>

Zeus:
@superhase
Warum immer gleich so giftig werden, wenn jemand auf die Mängel in der Förderung der Solarenergie, ob Subventionen oder Einspeisevergütung hinweist ? Dass es in diesem Sektor eine Menge \"schwarzer Schaffe\" gibt, dürfte auch Ihnen bekannt sein.
Mir liegt es fern \"Ziele und Erfolge (besser wäre es von Teilerfolge zu sprechen) des EEG  zu verleugnen\". Aber auch Sie sollten versuchen diesbezüglich nicht alles mit der \" rosaroten Brille \" zu sehen. Tatsache ist, wie Sie selbst schreiben, dass \" der PV-Strom zur Zeit der teuerste Strom \" ist und es noch lange bleiben wird. Dies müssen alle  Strombezieher mitbezahlen. Ob sie es warhaben wollen oder nicht, die meisten PV-Investoren tun dies nicht zum \" Wohle nachfolgender Generationen und um ein ruhiges Gewissen\" zu haben, sondern um eine dicke Rendite zu kassieren.

superhaase:
@Zeus:

Ich werde nicht giftig, weil jemand auf Mängel bzw. eine derzeit zu hohe Förderung hinweist, sondern weil in solchen Artikeln Unsinn erzählt wird, oder sogar absichtlich gelogen wird, wie ich oben erklärt habe.

Ich sehe schon den Senkungsbedarf bei der PV-Vergütung.

Dass der hauptsächliche Anreiz für die meisten PV-Investoren derzeit wohl die \"dicke\" Rendite ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem darf man dabei ein gutes Gewissen haben, denn im Gegensatz zur dicken Rendite bei vielen anderen Investments dient eine PV-Anlage einem nachhaltigen und erstrebenswerten Ziel, ohne bleibende Schäden zu hinterlassen.
Inden letzten Jahren vor der aktuellen \"Preisschlacht\" der Modulhersteller war die Rendite von PV-Anlagen allerdings nicht so dicke - teilweise eher mager, so dass man getrost davon ausgehen kann, dass Renditejäger eher nicht in PV-Anlagen investiert haben, sondern woanders.
Insofern ist der Großteil der \"Altanlagenbesitzer\" wohl doch eher den Weltverbesserern zuzurechnen. ;)

Wenn schon dicke Rendite, dann doch bitte gutem Gewissen.
Besser ist natürlich eine angemessene Rendite - die wird sich hoffentlich schon ab dem nächstem Jahr ergeben, wenn die Tigerentenregierung schnell und vernünftig handelt. Die Fakten liegen auf dem Tisch und die Sache ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wenn man sich nicht von Lobbyverbänden beider Seiten den Verstand wegquatschen lässt. ;)
Ich würde auch ein Ende der Förderung von Freilandanlagen gut heißen. Wir haben Dächer genug und PV-Anlagen sind auf Dächern viel sinnvoller weil verbrauchsnäher und somit netzentlastend, was einer der großen Vorteile der Photovoltaik ist.

Man vergleiche jetzt aber mal die \"dicke\" Rendite von PV-Anlagen mit der Rendite der EON-Aktionäre in den letzten Jahren! Dagegen (Kohle, Atom, Marktmissbrauch, Abzocke) sind doch die bösen PV-Investoren harmlos.

ciao,
sh

Cremer:
@sh,


--- Zitat ---Auch der Herr Rösler von der FDP sollte soll sich doch bitte erst mal informieren bevor er so einen Blödsinn in die Welt setzt wie \"Es dürfe keine Dauersubventionierung geben\".
--- Ende Zitat ---

Die Herren Politiker sind auch nur so schlau wie der nachgeordnete Bereich, also hier das Wirtschaftsministerium, sie informiert.

Sukram:

--- Zitat ---Original von superhaase

Dass der hauptsächliche Anreiz für die meisten PV-Investoren derzeit wohl die \"dicke\" Rendite ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem darf man dabei ein gutes Gewissen haben, denn im Gegensatz zur dicken Rendite bei vielen anderen Investments dient eine PV-Anlage einem nachhaltigen und erstrebenswerten Ziel, ohne bleibende Schäden zu hinterlassen.
--- Ende Zitat ---

Ich muss jetzt hier doch wieder die gründerzeitliche Arztvilla 3 Häuser weiter anführen. Originalzustgand- bis auf die eine Dachhälfte voller PV.

Einer der Erben, übrigens Förster, beklagte in der Zeitung, dass bei ihm für die Holzvorräte einer Holzheizung leider kein Platz gewesen sei.

Nun- klar: Der Pool hat Vorrang. Da muss der Ölkessel weiterbullern.

Cremer:
@Sukram,
@sh,

bei meinem Elternhaus, Villa von 1908 mit 3 Etagen im Kurviertel, steht unter Denkmalschutz.

Ich denke da im Traum nicht daran, mir das Haus mit solchen PV-anlagen \"zuzupflastern\". Außerdem hat der Denkmalschutz was dagegen
und:
es ist ein Mietshaus, da ist mir das wurscht :D

Hab in den letzten Jahren gerade 3 neue Bäder investiert und auch einen neuen Gaskessel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln