Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz

<< < (14/39) > >>

Cremer:
@superhaase,

wie kommen Sie nur drauf, dass ich hier Beleidigungen ausspreche.  :evil:

Randy:

--- Zitat ---Original von nomos

Ökologie, Ökonomie und Menschenrechte sind keine Widersprüche, sie sind Teil des Ganzen und alle unverzichtbar.

--- Ende Zitat ---
Welch wunderschöner Satz! Daran kann man sich ergötzen.

Mit dem etwas diffusen Blick von @nomos sind das wohl keine Widersprüche. Bei genauerer Betrachtung manchmal eben doch.

Davon mal abgesehen, das von @nomos implizit geforderte MENSCHENRECHT auf allzeit billige Energie paßt da aber nun gar nicht rein.

Und hier ebenso wenig:


--- Zitat ---Mit der Charta der Rechte der Energieverbraucher hat die EU-Kommission im vergangen Jahr den bestehenden europäischen Rechtsrahmen für Verbraucher im Energiebereich dokumentiert. Dazu gehören faire Preise, ein funktionierender Wettbewerb, Wechselmöglichkeiten
sowie eine umfassende Preis- und Markttransparenz
--- Ende Zitat ---

http://www.verbraucherportal-bw.de/servlet/PB/show/1331123/Microsoft%20Word%20-%20Kurzvortrge_neu_Ges.pdf

Da steht was von fairen Preisen und nichts von billiger Energie.

Aber dies ist vielleicht schon zu differenziert für manche.

Randy

superhaase:

--- Zitat ---Original von Cremer
@sh,
es wird langsam Zeit, dass Sie Ihre \"neunmalklugen Sprüche und Ansichten\" sowie die endlose Romanschreiberei endlich sein lassen, Herr Oberlehrer !!!   Sie brauchen sich nicht weiter zu profilieren !!!
--- Ende Zitat ---
Das ist bei mir so angekommen.
War ich etwas zu empfindlich?
Sorry.

nomos:

--- Zitat ---Original von Randy

--- Zitat ---Original von nomos
Ökologie, Ökonomie und Menschenrechte sind keine Widersprüche, sie sind Teil des Ganzen und alle unverzichtbar.

--- Ende Zitat ---
Welch wunderschöner Satz! Daran kann man sich ergötzen.
Mit dem etwas diffusen Blick von @nomos sind das wohl keine Widersprüche. Bei genauerer Betrachtung manchmal eben doch.
Davon mal abgesehen, das von @nomos implizit geforderte MENSCHENRECHT auf allzeit billige Energie paßt da aber nun gar nicht rein.
Und hier ebenso wenig:
--- Zitat ---Mit der Charta der Rechte der Energieverbraucher hat die EU-Kommission im vergangen Jahr den bestehenden europäischen Rechtsrahmen für Verbraucher im Energiebereich dokumentiert. Dazu gehören faire Preise, ein funktionierender Wettbewerb, Wechselmöglichkeiten sowie eine umfassende Preis- und Markttransparenz
--- Ende Zitat ---
Da steht was von fairen Preisen und nichts von billiger Energie.Aber dies ist vielleicht schon zu differenziert für manche.
--- Ende Zitat ---
@Randy, vermutlich haben Sie auch Solarzellen auf dem Dach.:D

Schön, dass Ihnen der Satz gefällt, er stimmt. Es bestehen Abhängigkeiten, aber keine Widersprüche. Menschenrechte, Ökonomie und Ökologie sind immer zu betrachten und zu beachten. Losgelöst nur ein Ziel zu verfolgen ist unzulässig. Ökologie ohne Ökonomie funktioniert nicht wie auch umgekehrt und Menschenrechte stehen grundsätzlich nicht zur Disposition.  

Mit Ihrem Versuch billige bzw. faire Energiepreise als MENSCHENRECHT überzubetonen werden Sie mich weder provozieren noch überzeugen. Von mir aus können Verbraucherrecht aber gerne auch als Menschenrecht bezeichnet werden, wenn Sie das für gut finden.  ;)

Die Billigkeit ist ein juristischer Begriff, den man im allgemeinen Sprachgebrauch mit fair übersetzen kann. Das EnWG spricht u.a. von \"möglichst preisgünstig\". Auch was die Charta betrifft sollten Sie prüfen ob nicht Ihr Blick \"diffus\" ist. Ich habe als Verbraucher  Rechte, die ich selbstverständlich und von Ihnen richtig erkannt,  \"implizit einfordere\".

Die deutsche PV-Umlage nützt dem Klima überhaupt nichts und schon gar keiner späteren Generation. Den Profit haben zwanzig Jahre lang die Investoren. Der deutschen Solarindustrie hat die PV-Förderung ein Ruhekissen beschert, das sich jetzt rächt. Ein Misserfolg auf der ganzen Linie.  Belastet werden nutzlos nur die Verbraucher. Da ist nichts billig und nichts fair![/list]

Randy:

--- Zitat ---Original von nomos
@Randy, vermutlich haben Sie auch Solarzellen auf dem Dach.:D


--- Ende Zitat ---
Nein, habe ich nicht. Aber Ihre Vermutung verdeutlicht wieder einmal Ihre Denk- und Vorgehensweise.


--- Zitat ---Original von nomos
Schön, dass Ihnen der Satz gefällt, er stimmt.


--- Ende Zitat ---
Er gefällt mir überhaupt nicht. Ergötzen kann man sich an der Einfältigkeit dieses Satzes.


--- Zitat ---Original von nomos
Von mir aus können Verbraucherrecht aber gerne auch als Menschenrecht bezeichnet werden, wenn Sie das für gut finden.  ;)


--- Ende Zitat ---
Nein, finde ich nicht gut. Ich meinte, dies sei aus meinem Beitrag deutlich geworden.


--- Zitat ---Original von nomos
Die Billigkeit ist ein juristischer Begriff, den man im allgemeinen Sprachgebrauch mit fair übersetzen kann.


--- Ende Zitat ---
Hinter Ihren Beiträgen steht aber \"BILLIG BILLIG BILLIG\" und nicht fair oder preisgünstig. Auch wenn Sie das (manchmal) zu verschleiern versuchen.


--- Zitat ---Original von nomos
Ich habe als Verbraucher  Rechte, die ich selbstverständlich und von Ihnen richtig erkannt,  \"implizit einfordere\".


--- Ende Zitat ---
Nein, Sie fordern nicht (nur) die Verbraucherrechte ein. Sie fordern darüberhinaus \"BILLIG BILLIG BILLIG\". Das ist kontraproduktiv, auch schädlich für die Verbraucherrechte.


--- Zitat ---Original von nomos
Die deutsche PV-Umlage nützt dem Klima überhaupt nichts und schon gar keiner späteren Generation. Den Profit haben zwanzig Jahre lang die Investoren....Ein Misserfolg auf der ganzen Linie.  Belastet werden nutzlos nur die Verbraucher....


--- Ende Zitat ---
Wie hier und anderswo umfänglich (von anderen) dargelegt, sind diese diffusen Behauptungen völlig aus der Luft gegriffen. Sie entsprechen wieder mal \"BILLIG BILLIG BILLIG\", hier, jetzt und heute. Das ist kontraproduktiv, schadet den Verbrauchern, heutigen und zukünftigen.

Aber wie gesagt: Möglicherweise zu differenziert für manche.

Randy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln