@nomos:
Das ist eben der Unterschied: Randy kann differenziert betrachten. Er unterscheidet zwischen zu hohen Förderungen und sinnlosen Förderungen.
Ich bin da zwar nicht der gleichen Meinung, die er in seinem Beitrag vom März 2008 äußert, und was ich von den Pamphleten des RWI (sprich RWE) halte ist inzwsischen auch bekannt, aber dass die Förderung schon vor einem Jahr erkennbar zu hoch war und zu zögerlich restrukturiert wurde, denke auch ich.
Sie hingegen sind zu dazu nicht fähig.
Sie werfen alles in einen Topf.
\"Solarstromförderung zu hoch\", sagen die vielen von Ihnen verlinkten Artikel. Daraus machen Sie dann \"Solarstromförderung weg\", was keiner der von Ihnen verlinkten Artikel so fordert, obwohl Sie das immer so darstellen.
Sie sind nicht einmal fähig, zeitlich differenziert zu betrachten und längerfristige Entwicklungen zu erkennen und nachzuvollziehen.
Sie schreien wirklich nur \"billig billig billig\", auch wenn Cremer das nicht erkennen kann, so ist das klar erkennbar Ihr Tenor, der sich durch alle Ihre Beiträge zu allen Themen hier zieht.
Und Ihr \"billig billig billig\" bezieht sich dabei ausschließlich auf heute und Ihren Geldbeutel. An künftige Generationen und deren bezahlbare Strompreise und lebenswerte Umwelt denken Sie nicht wirklich, auch wenn Sie manchmal von Nachhaltigkeit sprechen. Jedenfalls sind Sie nicht bereit, das geringste (finanzielle) Opfer dafür zu erbringen. Bei Ihnen muss alles \"billig billig billig\" ohne Mehrkosten gehen. Jeder soll sich seine eigene nachhaltige Zukunft nach persönlicher Lust und Laune basteln können. Bloß kein Zwang - alles muss für jeden freiwillig sein.
Einen so radikal neoliberalen Ansatz hat ja nicht mal die FDP.
Selbst die FDP hat sich inzwischen (Gott sei Dank) die erneuerbaren Energien auf die Fahnen geschrieben. Ihr Kampf gegen Windmühlen wird also erfogllos bleiben.
Wenn Sie immer wieder hier schreiben
Original von nomos:
Die deutsche PV-Umlage nützt dem Klima überhaupt nichts und schon gar keiner späteren Generation. Den Profit haben zwanzig Jahre lang die Investoren. Der deutschen Solarindustrie hat die PV-Förderung ein Ruhekissen beschert, das sich jetzt rächt. Ein Misserfolg auf der ganzen Linie. Belastet werden nutzlos nur die Verbraucher.
... dann ist das genauso falsch und oberflächlich dumm, wie wenn man schreiben würde
\"Der Solarstrom kostet die deutschen Verbraucher keinen Cent, weil die Sonne keine Rechnung schickt. Oder hat irgendein Verbraucher schon jemals eine Rechnung von der Sonne erhalten?\" :tongue:
Eigentlich sollte man Ihren immergleichen falschen Phrasen immer nur diesen falschen Satz folgen lassen. Der Leser kann sich dann die Wahrheit genau in der Mitte suchen und liegt damit richtig.

Auf alle Argumentationen hinsichtlich zukünftiger Bedeutung der PV und Erfolg des EEG und auch auf die von Ihnen geforderte Berechnung der Rentabilität von PV-Altanlagen am Beispiel meiner Anlage haben Sie nie etwas sachlich entgegenzusetzen gehabt.
Stattdessen ignorieren Sie alles, bestehen unverändert auf Ihren Behauptungen und verlinken immer wieder dieselben Artikel, die Ihre Behauptungen gar nicht stützen.
So etwas kann man starrsinnig nennen.
Wie Zeus weiter oben mal spitzfindig anmerkte, kann man sich umgemünzt auf Sie nur wundern, wie Sie es sich bei den heutigen Abzockerstrompreisen und bei der irrwitzig hohen PV-Umlage leisten können, mit Ihrem stromverbrauchenden PC in dieser Häufigkeit und in diesem Umfang massenweise so unsinnige Beiträge zu verbreiten.
Es wäre kein Übel für die Stromversorgung in Deutschland, wenn Sie hier etwas mehr Strom einsparen würden.

Im Übrigen haben Sie selbst schon festgestellt, dass der BdE keine Anti-EEG- oder Anti-PV-Linie vertritt. Eher im Gegenteil.
Vielleicht finden Sie für Ihre Anti-PV-Beiträge ein anderes Forum, das auf dieser Linie fährt und in dem Ihre Beiträge willkommen sind und beklatscht werden, ohne dass Sie von Widerspruch und Bloßstellung Ihres Unsinns belästigt werden.
ciao,
sh