Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz
nomos:
@sh, wie immer, viel Mix, wenig Sachliches und überhaupt nichts Konkretes.
Welche Prognose war denn so \"treffsicher\"? Weit daneben und Tarnen und Täuschen entspricht der Realität.
Sie widersprechen sich ja selbst permanent: \"Die Zubauraten bei der PV sind aber heute schon viel höher, als dort angenommen wurde.\"
@sh, hier geht es nicht um \"Annahmen\", sondern um enorme Zielabweichungen mit ebenso enormen Folgen. Die \"Ziele\" wurden weit verfehlt. Eine Deckelung, die die Zielverfehlung verhindert hätte, gibt es nicht. Das gesamte Förder-System ist unkalkulierbar und nicht steuerbar. Es belastet einseitig die Verbraucher zu Gunsten der Pofiteure. Das ist keine Prognose, sondern das ist die nicht mehr bestreitbare Erkenntnis aufgrund der Fehlentwicklung. Wann oder wo wurde denn die Belastung der Verbraucher mit einer 8 Mrd. Euro-Umlage für 2010 als Ziel angestrebt?
Es ist doch ganz einfach, liefern Sie nach den heutigen Erkenntnissen, den vorliegenden Daten Fakten, Ihre nachvollziehbare Prognose für die nächsten Jahre zur Entwicklung des deutschen umlagegeförderten PV-Stroms. Gerne auch 2050, aber die Jahre bis dahin sollten Sie nicht unterschlagen. Die Menschen brauchen auch bis dahin Energie, umweltgerecht und bezahlbar. Nachhaltigkeit gilt schon jetzt und nicht erst in der Zukunft.
Die Belastung kann man an konkrete Zahlen besser beurteilen und kontrollieren. Also bitte, wenn das alles so positiv ist, dann lieferen Sie mal Zahlen statt Text. Wenn Sie wollen, gerne auch die CO2-Auswirkung unter dem Strich = Bilanz.
Damit Sie es einfacher haben, hier ein Tabellenvorschlag für die Prognose der Strommengen in Verbindung mit der Belastung für die Verbraucher:
Stromeinspeisung aus deutschen umlagegeförderten PV-Anlagen
Jahr | Einspeisung kWh | Einspeisevergütung EUR | kWh/cent | Umlage: Differenz Marktwert kWh/cent|
2010
2011
2012
...
2030
..
[/SIZE]
[/list]
superhaase:
@nomos:
Ich habe Ihnen eine Quelle für diese Zahlen genannt: Die Leitstudien des BMU.
Suchen Sie sich die Zahlen raus, die Sie möchten.
Allerdings sind wie gesagt die Zubauraten derzeit höher.
Das ist bei der derzeitigen Überförderung zwar unnötig teuer für den Verbraucher und muss schnellstens korrigiert werden, aber die Zahlen zeigen eines:
Die Photovoltaik wird selbst nach den pessimistischen Prognosen der Regierung einen spürbaren Beitrag zur Stromversorgung leisten.
Dies wurde von Ihnen in Frage gestellt, und dies habe ich Ihnen mit Quellenangabe aufgezeigt.
Auch ist in dieser Quelle zu finden, wann welche Form der Erneuerbaren Energien aus der EEG-Umlageförderung fallen wird.
Die letzten Phtotvoltaik-Anlagen werden nach dieser Schätzung als letzte erneuerbare Energie ca. 2037 aus der EEG-Förderung fallen.
Damit habe ich Ihnen die offizielle Prognose über die förderungsfreie und somit sehr günstige Einspeisung von PV-Strom angegeben.
Sie hatten bezweifelt, dass das jemals so sein würde, als Sie sagten \"die PV ist langfristig ein ökonomischer und ökologischer Flop\".
Das sind wie gesagt nur die inzwischen als zu pessimistisch geltenden Prognosen der Bundesregierung. Die Realität sieht heute hinsichtlich Zubau der Photovoltaik schon viel besser aus - insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Einspeisebvergütungen nun schneller sinken werden, als noch in dieser Prognose angenommen.
Über den Umwelt- und Klimanutzen der Photovoltaik braucht man nicht mehr zu diskutieren. Der ist erwiesen.
Über die Umlagekosten der PV können Sie auch dort nachlesen. Wie diese sich genau entwickeln werden, hängt natürlich von dem weiteren Vorgehen der Bundesregierung ab.
Diese Kosten sind nämlich ganz einfach steuerbar, entgegen Ihren haltlosen Behauptungen. Dass es zu Über- und Unterschwingungen kommen kann, wie derzeit, ist klar. Langfristig bis 2037 gerechnet, lässt sich das aber sehr gut durch regelmäßige Kontrolle und Anpassungen gut steuern.
Die Ziele wurden bei der PV nicht \"verfehlt\", wie Sie hier polemisieren, sondern sie wurden weit übertroffen.
Das ist insgesamt - trotz der momentan ärgerlichen Überförderung - gut für die Verbraucher, weil sich dadurch die langfristigen Gesamtkosten bis zum Förderungsende für die Photovoltaik reduzieren. Die Netzparität und somit ein starker Rückgang der Förderkosten für Neuanlagen wird viel schneller erreicht.
Fazit: Strom aus Photovoltaik ist spätestens ab 2037 in Deutschland absolut frei von Förderungen. Größtenteils schon viel früher.
Damit sind alle Ihre Behauptungen, die Photovoltaik könne keinen sinnvolen Beitrag liefern und sei sinnlos, widerlegt - von offizieller Seite.
Es ist äußerst wahrscheinlich, dass diese Prognosen der Regierung hinsichtlich Zubau und Stromerzeugung der Photovoltaik weit übertroffen werden (werden sie ja heute schon). Ich halte - wie einige Vertreter der PV-Branche - einen Anteil der PV am Strommix von weit über 20% im Jahr 2050 für realistisch.
Eines wird nämlich wirklich nicht mehr steuerbar sein: Der Zubau nach dem Ende der PV-Förderung. ;)
Das hatte ich Ihnen aber alles schon mehrfach gesagt und gezeigt.
Sie müssten diese offiziellen Zahlen also schon kennen.
Ich erwarte nicht, dass Sie dies nun akzeptieren.
Wie ich Sie kenne, werden Sie weiter die Fakten ignorieren und weiter polemisieren und gegen PV-Investoren hetzen.
Von verblendeten Fanatikern kann man wohl nichts anderes erwarten.
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
......
Von verblendeten Fanatikern kann man wohl nichts anderes erwarten.
--- Ende Zitat ---
@sh, wie gehabt! Zahlen @sh, liefern Sie Ihre nachhaltigen Zahlen, keine längst widerlegten und überholten Verweise. Damit das nicht wieder im Schwall Ihrer vielen tendenziösen Worte untergeht, nochmal, es geht um die Kritik an der Förderung.
Es geht nicht um oder gegen die Nutzung der Sonnenenergie generell. Die hat weltweit Zukunft, aber nicht in dieser deutschen Form. Diese Blase wird nicht bis 2037 halten. Das ist meine Prognose! 8) PS: Falls Sie meinen, den neuen BMU Norbert Röttgen wieder in Ihre Argumentation einbeziehen zu müssen, ich denke im dortigen Ministerium ist man sich schon im Klaren, dass man jetzt unverzüglich handeln muß. Die PV-Umlagenförderung bewegt sich ja schließlich schon am Rande der Verfassungswidrigkeit und droht diesen jetzt zu überschreiten.
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Zahlen @sh, liefern Sie Ihre nachhaltigen Zahlen, keine längst widerlegten und überholten Verweise.
--- Ende Zitat ---
Die Zahlen und deren Quelle habe ich alle gezeigt.
Was ist daran widerlegt?
Sie beweisen, dass die PV in Deutschland Zukunft hat und die Förderung daher sinnvoll ist.
--- Zitat --- ... nochmal, es geht um die Kritik an der Förderung.
--- Ende Zitat ---
Ihre grundsätzliche Kritik an der Förderung ist angesichts dieser Zahlen unberechtigt.
Über eine aktuelle Höhe der Förderung geht es Ihnen ja nicht, da ist Kritk angebracht.
--- Zitat ---Es geht nicht um oder gegen die Nutzung der Sonnenenergie generell. Die hat weltweit Zukunft, aber nicht in dieser deutschen Form. Diese Blase wird nicht bis 2037 halten. Das ist meine Prognose! 8)
--- Ende Zitat ---
Gerade die deutsche Form der Sonnenenergienutzung hat den Boom ausgelöst und wird in vielen Ländern nachgemacht. Sie ist die Grundlage für die zukünftige weltweite massenhafte Nutzung der Photovoltaik. Darauf hat auch der von Ihnen zitierte Herr Brannigan hingewiesen.
Was Ihre Prognose bezüglich einer \"Blase\" betrifft, bleiben Sie wie immer jeglichen Anhaltspunkt und jegliche Zahlen schuldig.
Kennzeichnend, dass Sie das mir vorwerfen, obwohl ich Ihnen die offiziellen Prognosen gezeigt habe, aber selbst nicht bereit sind, Ihre Prognose des \"Platzens einer Blase\" durch irgendetwas zu belegen. :rolleyes:
Nu mal Butter bei die Fische: Zeigen Sie eine Zahlenprognose, die ein \"Platzen einer Blase\" oder etwas ähnliches zeigt und somit die Sinnlosigkeit der PV-Förderung erklärt!
Alez hop! ;)
ciao,
sh
nomos:
@sh, mit Zahlen sind Sie jetzt am Zug! Die Vorlage ist weiter oben.
Alez jop! :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln