Energiepreis-Protest > 1·2·3energie
Ökostrom muss nicht teuer sein
Pedro:
Ich möchte mich in die vorstehend \'äußerst sachlich\' geführte Diskussion nicht einmischen, aber dass ÖKOTROM nicht teurer sein muss beweisen die Stadtwerke Neuss:
ab 1. 1. 10 bieten sie ausschließlich \'\'grünen Strom\'\' an - ohne Preiserhöhung. Wie das gehen soll, lesen Sie hier:
http://www.ngz-online.de/public/article/nachrichten/762710/Der-Strom-wird-gruen.html
Sukram:
Unter \"Beweisen\" versteh\' ich aber was anderes - bis jetzt sind\'s Willensbekundungen.
Unser aller Kanzlerin will bekanntlich Wachstum durch \"Motivation der Arbeitnehmarinnen und Arbeitnehma\" generieren und damit Schulden abbauen.
Westerwelle will bekanntlich die Steuern senken und damit Schulden abbauen.
Was kommen wird?
22% MWSt sind das harmloseste.
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Denn wie nomos sagte, wären dann die jetzt teueren PV-Anlagen mit 20 Jahren überhoher Einspeisevergütung nur eine sinnlose Belastung für den Verbraucher. Wenn aber die Entwicklung wie beabsichtigt weitergeht (ohne Kostenexplosion) und die Photovoltaik konkurrenzfähig wird, dann zahlt es sich für alle Verbraucher aus und die jetzt \"überteuerten\" PV-Anlagen haben ihre Berechtigung.
--- Ende Zitat ---
@sh, wenn und nochmals wenn! Eine zwanzig Jahre lange Einspeisevergütung von 43,1 cent/kWh zahlt sich niemals für die Verbraucher aus.
--- Zitat ---Original von superhaase
Ich will mit dem Hähnchenbrustfilet doch nur zeigen, dass nomos Unfug verzapft, wenn er behauptet, die Investoren von Photovoltaikfonds (um die ging es im Dialog mit Sukram) würden das achtfache einer normalen Verzinsung kassieren und bösartigen Wucher betreiben (das hat er genau so gesagt). Er verwechselt hier den Produktpreis mit der Rendite.
--- Ende Zitat ---
@sh, wer \"verzapft hier Unfug\"?! Was ich genau geschrieben habe kann man nachlesen. Der Einspeisepreis entspricht rund dem Achtfachen des Marktpreises. Jeder kann selbst prüfen, wie im \"normalen Leben\" achtfache Preise, dazu gehören auch achtfache Zinsen, beurteilt werden. Es geht um den Preis und nicht um eine Rendite. @sh, vor lauter mixen kommt da bei Ihnen immer mehr aus dem Lot. Ihre Attributen wie \"Dummheit\", \"Unfähigkeit\" etc. sind weder wohl überlegt noch gut begründet.[/list]
--- Zitat ---Original von superhaase
Im Übrigen komme ich mit meiner Anlage aus dem Jahr 2006 (51,8 ct/kWh) über die 20 Jahre auf eine Kapitalverzinsung von gut 6,5% vor Steuern.
--- Ende Zitat ---
@sh, nochmal, es geht nicht um Ihre Rendite, sondern es geht um die Preise, die sie kassieren. Die machen ein Mehrfaches des Marktpreises aus. Das ist das Kriterium! Wenn bei dem \"Wucherpreis\" trotzdem keine noch höhere Rendite bleibt, liegt das an der Unwirtschaftlichkeit der Investition. Am \"Wucherpreis\" ändert das nichts. Ihre Rendite und das Defizit aus der Unwirtschaftlichkeit zahlen die Verbraucher über den \"Wucherpreis\".
Wenn man die \"Sache mal nüchtern und sachlich betrachtet\", ist daran nichts Positives. @sh, das Ziel ist nicht der unbegrenzte Zubau von Photovoltaik auf deutschen Dächern völlig losgelöst von wirtschaftlichen Überlegungen. Es gibt keinen sinnvollen Zielwettbewerb, wer hat im so sonnenreichen Deutschland die meisten PV-Flächen bepflastert! Das Ziel ist eine umweltgerechte, sichere und preisgünstige Stromversorgung. Das wird mit dem proftigesteuerten Zubau, den diese Fehlförderung ausgelöst hat, nicht erreicht. Kein EVU kann damit die Ziele des EnWG verfolgen. Das Geld der Verbraucher wird im wahrsten Sinne des Wortes in der Sonne verbrannt.[/list]
Wenn der Spiegel richtig informiert hat, muss man sich ja auch nicht mehr wundern wie solche Fehlförderungen zustandekommen.
Auf der Web-Seite des SPD-Politikers Ulrich Kelber ist laut Spiegel nachzulesen, dass in den Jahren 2007, 2008 und 2009 je 25.000 Euro Wahlkampfspenden vom Solarzellenhersteller Solarworld eingegangen sind, dazu 15.000 Euro von First Solar. Zweckbestimmung: \"Bundestagswahlkampf Uli Kelber 2009\".
Kelber war laut Spiegel Unterhändler der SPD-Bundestagsfraktion für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
siehe Diskussion hier:
Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, nochmal, es geht nicht um Ihre Rendite, sondern es geht um die Preise, die sie kassieren.
--- Ende Zitat ---
Nein, nomos.
In dem Dialog zwischen Sukram und mir ging es um die Rendite.
Und Sie haben sich da eingemischt und das aufgegriffen und den Unfug mit der achtfachen Verzinsung daraus gemacht.
Sie machen das immer so: Einen Begriff aus einem Beitrag herausnehmen und in eine absurde Behauptung stellen.
Hinterher haben Sie dann immer gaaaaaanz was anderes gemeint.
Sie sollten sich angewöhnen, das Hirn einzuschalten, bevor Sie einen Beitrag schreiben. :rolleyes:
Oder vielleicht auch mal nicht einmischen und einfach die Klappe halten - kann auch angemessen sein, bevor man so einen Unsinn postet.
Zu der Wiederholung Ihres Unverständnisses des EEG ist schon alles gesagt.
Dass Sie den Sinn und Zweck des EEG nicht begreifen wollen, wissen wir inzwischen alle.
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, nochmal, es geht nicht um Ihre Rendite, sondern es geht um die Preise, die sie kassieren.
--- Ende Zitat ---
Nein, nomos.
In dem Dialog zwischen Sukram und mir ging es um die Rendite.
Und Sie haben sich da eingemischt und das aufgegriffen und den Unfug mit der achtfachen Verzinsung daraus gemacht.
Sie machen das immer so: Einen Begriff aus einem Beitrag herausnehmen und in eine absurde Behauptung stellen.
Hinterher haben Sie dann immer gaaaaaanz was anderes gemeint.
Sie sollten sich angewöhnen, das Hirn einzuschalten, bevor Sie einen Beitrag schreiben. :rolleyes:
Oder vielleicht auch mal nicht einmischen und einfach die Klappe halten - kann auch angemessen sein, bevor man so einen Unsinn postet.
Zu der Wiederholung Ihres Unverständnisses des EEG ist schon alles gesagt.
Dass Sie den Sinn und Zweck des EEG nicht begreifen wollen, wissen wir inzwischen alle.
--- Ende Zitat ---
@sh, als Sportler im Wettkampf wären Sie wegen Fouls längst disqualifiziert. Vielleicht würde ja eine Dopingprobe auch eine Überdosis Sonnenstrom ergeben. Je nach Dosis würde ich eine Sperrung für die nächsten 20 Jahre vorschlagen ;) .
Normal ist das ja nicht mehr, was Sie hier abliefern. Von Rendite haben nur Sie geschrieben, aber das hat ja wohl keine Relevanz.
--- Zitat ---Original von superhaase
Im Übrigen komme ich mit meiner Anlage aus dem Jahr 2006 (51,8 ct/kWh) über die 20 Jahre auf eine Kapitalverzinsung von gut 6,5% vor Steuern.
--- Ende Zitat ---
Darauf habe ich im Zusammenhang mit der Förderung und dem Einspeisepreis reagiert und die \"Rendite\" entsprechend bewertet. Wer was schreibt oder schreiben darf unterliegt, wenn ich richtig im Bilde bin, noch nicht Ihrer Zensur. :rolleyes:PS: ::: und lassen Sie doch immer wieder diese dreist-plumpen Versuche (\"wissen wir inzwischen alle\"), alle Mitglieder und Nutzer dieses Forums für sich zu vereinnahmen. Nicht Alle werden Ihrer Meinung sein, da bin ich mir sicher.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln