Energiepreis-Protest > LichtBlick
Lichtblick & VW: Kleinkraftwerk für den Keller
berndh:
Was wieder vergessen wird!
Das Gas KWH ist nicht eure in den Heizungsrohren ankommende KWh.
Bei Lichtblick wird an dem Wärmemengenzähler gemessen an dem die Wärme in euren Heizungverteiler übergeben wird.
Auch wenn es viele nicht glauben, aber auch Brennwertheizungen, falls diese überhaupt im der Liegenschaft Brennwert schaffen, sind im Jahresschnitt unter 80 % Wirkungsgrad.
Sicher gibt es entsprechende Ausreißer nach oben, aber halt ebenso nach unten.
Grade die Sommerzeit bringt die Geräte in schwerste Bedrängnis.
Wer es nicht glaubt soll sich vom Insatallateur seines Vertrauens einen Wärmemesszähler vor seinen Verteiler setzen lassen.
Nach einem Jahr ablesen und dann mit euren heutigen Aussagen gegen rechnen, viel Spaß!
Ich habe inzwischen mehrere WMZ eingebaut und kann nicht nur erfassen welchen Wirkungsgrad meine Heizung hat sonder auch wo welche Verluste anfallen.
Danach wurde mir anfangs auch sehr anders!
Da sind die 5,79 Cent/KWh für die Lichtblickwärme + 20€ Monatsbeitrag noch sehr günstig.
Schon mal gesucht was andere für das Konkurenzprodukt Fernwärme nehmen?
Mein lokaler Versorger will 7,02 Ct/kWh + Grundleistung etc.
Bei Cremer muss also mehr rauskommen, kann ich verstehen!
Aber schonmal wirklich mit realen Zahlen aus dem Haus nachgerechnet?
Ich will Ihnen da nix vorschreiben, aber rechnen Sie doch bitte einfach mal mit Jahreswirkungsgrad von 80%, wobei dieser wie geschrieben am oberen Rand liegen würde.
Würden Sie uns dann mal die Zahlen mitteilen?
Bernd
http://www.bhkw-forum.de
der passende Thread zu Lichtblick und BHKW
Ps:: Ich habe mir grad mal die aktuellen \"Normalpreise\" meines lokalen Versorgers gezogen 6,01 Ct/Kwh Gas, wobei kein Grundpreis mehr anfällt. (Bin ich froh Einspruch erhoben zu haben..)
Wenn ich das mal zu 80% Wirkungsgrad rechne kommen da 7,5125 Ct/KWh Wärme raus. Nicht grad prickelnd!
Also so teuer wie Fernwärme da dort neben dem Monatspreis von 15,39 € noch 1,21 €/kW Anschlußleistung dazu kommen.
Da bei mir 2 Häuser versorgt werden würden das so ca. 50 KW Spitzenlast sein.
Die wären ja auch blöd eine Energielieferungsart günstiger als die andere zu machen.
Cremer:
@berndh,
es muss bei mir nicht mehr rauskommen.
Deshalb stelle ich jetzt bei mir zu Hause auf 2 Wandgasbrennwertthermen um.
Sorry, bei derjenigen welche künftig die Mietwohnung versorgt ist mir der Wirkungsgrad wurscht, der Mieter zahlt ja X(
Gerade gestern kam die Mieterin und meinte, mal sollte die Heizung anmachen, abends wärs ja schon kalt 8o
bjo:
Hallo,
mit der Leistung kommt unser 2Parteienhaus (300m2 beheizt+Warmwasser für 6 Personen) nicht in frage!
Was man bisher ließt ist das eher was für Mehrparteienanlagen die auch zentrale Warmwasserbereitung betreiben = > das ganze Jahr über Gasverbrauch = > Strom wird immer erzeugt! Vorteil: der Eigentümer braucht sich um nix kümmern!
- kein Umlegen der Wartungskosten
- kein Wartung / Störungsbeseitigung
reblaus:
@Cremer
Wenn Sie sich da mal nicht verrechnen. Ihre Mieter sind bereit einen bestimmten Betrag an Warmmiete zu bezahlen. Der errechnet sich an den individuellen Heizgewohnheiten der Mieter. Wenn Sie in Energieeinsparung investieren, können Sie dies einerseits zu einer Modernisierungsmieterhöhung nutzen. Bei einer Neuvermietung können Sie von vorn herein eine höhere Kaltmiete verlangen, und dafür die Nebenkostenvorauszahlung reduzieren.
In der Vergangenheit war das den meisten Mietern egal. Hauptsache das Bad war hübsch gefliest. Aber in Zukunft wird das eine immer größere Rolle spielen.
@bjo
Das bezahlen dennoch alles Sie. Entweder über die Kosten für die Wärme, oder durch den Verzicht auf eine angemessene Rendite der von Ihnen bezahlten Investition.
Cremer:
@reblaus,
in diesem Fall wurde die Wohnung erstmals neu vermietet (vorher Eigennutz).
Die Mieterhöhung ist nicht möglich, da sich der Mietpreis bereits jetzt an der oberen Grenze bewegt.
In dem anderen Fall haben alle 3 Mietparteien vor ca. 6 Jahren neue Bäder erhalten, trotzdem habe ich die Miete nicht angehoben (können).
Der Gaskessel für die Heizung, Mieter habe eigene Gasthermen für die Warmwasserbereitung, wurde vor 4 Jahren ersetzt. Da war mir alles wurscht, Hauptsache günstige Umtauschmaßnahme. Ich lege ja die Kosten auf die Mieter um.
Eine Mieterhöhung ist heutzutage gar nicht so einfach, wie so oft zitiert wird.
Deshalb legen die Mieter großen Wert auf schöne Bäder :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln