Energiepreis-Protest > LichtBlick
Lichtblick & VW: Kleinkraftwerk für den Keller
energie-fair:
Der Spiegel berichtet in der neuen Ausgabe 37/2009 über ein gemeinsames Projekt des Ökostromanbieters Lichtblick mit dem Autobauer VW: hocheffiziente erdgasbetriebene Mini-Blockheizkraftwerke für jeden Keller.
Ein Gasmotor treibt einen Generator zur Stromproduktion an. Die dabei entstehende Abwärme wird im Haus genutzt. Die Generatoren werden über eine hochintelligente Steuerung und Datenvernetzung je nach Bedarf zu einem virtuellen Großkraftwerk zusammengeschaltet. Dieses speist Strom in das örtliche Versorgungsnetz ein.
Das Vermarktungskonzept sieht vor, dass Lichtblick gegen eine Pauschale von 5.000 EUR die Anlage im Keller des Kunden installiert und in der Folge auch instandhält. Dann zahlt der Kunde nur noch die tatsächlich verbrauchte Heizungswärme, was billiger sein soll als eine konventionelle Gasheizung. Die Wärmespeicher in den Kellern sollen möglichst nur dann aufgeheizt werden, wenn auch Strombedarf besteht. Lichtblick steuert den Zusammenschluss aller Anlagen zu dem virtuelle Großkraftwerk und vermarktet den erzeugten Strom. Dabei will man schwerpunktmäßig dann Strom bereitstellen, wenn beim Ökostrom ein Engpass besteht.
Das Vorhaben wurde bereits in einem Feldversuch in Hamburg getestet. Von VW kommt u.a. der Erdgasmotor aus dem Golf mit einem Wirkungsgrad von 94% bei voller Wärmenutzung. Lichtblick steuert u.a. das Vermarktungskonzept und seine Kenntnisse des komplizierten Strommarktes bei. Mindestens 10.000 Anlagen pro Jahr je etwa 20.000 EUR pro Stück sollen abgesetzt werden.
Cremer:
@energie-fair,
es ist ein Thema in Spiegel-online.
Noch interessanter finde ich dann den Artikel auf Seite 119 bezgl. Umwelt mit den neuen Öko-sparlampen. ;)
DieAdmin:
@Cremer,
ich weiß, der Spiegel ist deine Lieblingszeitschrift, aber bitte nicht alles in einen Thread zusammenwerfen.
@all,
der Artikel ist auch online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,647227,00.html
berndh:
Da kann man nur hoffen das sich das VolksBHKW endlich breiter durchsetzt!
Ich rede ja schon länger davon, das es mir völlig unverständlich ist, warum bei Austausch der alten Heizungen nicht an ein BHKW gedacht wird.
Wo es zu groß für eine Liegenschaft ist, sind Nahversorgungsnetze die beste Lösung.
KWK kann richtig eingesetzt bei den Betreibern viel Geld sparen,
Negativbeispiele gibt es natürlich wie überall auch in dem Bereich.
Ich hoffe das sich Lichtblick damit voran kommt!
Schade nur, dass bei denen schon wieder was von Exklusiv-Rechten stand, was mich wiederrum aufregt....
Eine andere Diskussion auch zu anderen BHKW\'s gibt im bhkw-forum.de
RR-E-ft:
Minikraftwerke von VW/ Lichtblick
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln