Energiepreis-Protest > LichtBlick

Lichtblick & VW: Kleinkraftwerk für den Keller

<< < (5/11) > >>

AKW NEE:
Das erdgasbetriebene Mini-Blockheizkraftwerke ist nun wirklich keine Erfindung von Lichtblick/VW. Neu ist, dass es von Lichtblick betrieben wird und nicht vom Haubesitzer. Lediglich für einen (Keller-) Raum und einer Stellfläche von ca. 2 m² zahlt Lichtblick eine Miete. Der Kunde zahlt 5000,- für den Abbau und Entsorgung der alten Anlage bei mir 4 Wandschrauben, 2 Verbindungen Wasser, 2 Verbindungen Gas, 1 Verbindung Strom und 3 Verbindungen Steuerung). Der Abbau incl. ausgiebigem Frühstück ist in max. 2 Std. zu schaffen.

Mit dem Modell Lichtblick/VW, bleibt der Verbraucher von seinen Versorgern für Strom und Wärme bzw. Wenn das Mietverhältnis mit Lichtblick, aus welchen Gründen auch immer, beendet wird, hat Mensch einen leeren Raum zur freien Verfügung, aber keine Heizung. Der Verbraucher hat, wenn überhaupt nur geringe Vorteile, das Geschäft machen alleine Lichtblick und VW!

Wer ernsthaft ein Mini-Blockheizkraftwerk in seinem Haus haben will, sollte es selbst betreiben.
siehe z.B. hier:
http://www.dachs-center.de/index2.htm

superhaase:
@AKWNEE:

Du weißt also schon genau, wie der Vertrag aussieht?
Woher?
Ich kann bei Lichtblick noch nichts finden.
Erst in ein paar Stunden sollen die Infos online stehen.

Rentabel für beide Seiten wird das wohl nur, wenn die Wärme günstig ist, der Kellerkäfer klein genug ist und somit meist wärmegeführt laufen kann (großer Puffer).

Mal sehen, wie das Angebot ausgestaltet ist. Eine gewisse Garantie für die 5000€ sind natürlich erforderlich!

ciao,
sh

berndh:
Das eingebaute BHKW im Video ist ein ECPower.
Nur auf der Präsentation ist die Hülle eines VW-BHKW zu sehen.

Bernd
bhkw-forum.de

superhaase:
Jetzt sind die Infos da:

Leider ist die Wärme sehr teuer.
Lichtblick will für die Wärme mehr haben, als wenn man nur das Gas bei Lichtblick bestellt. (gleicher kWh-Preis, aber höherer Grundpreis)
Ein kleines bisschen bekommt man vom eingespeisten Strom ab (0,5 ct/kWh).
Außerdem ist es erst ab einem Jahresverbrauch von 45.000 kWh vorgesehen. Gibt für den Strom einen Jahresbonus von gerade mal 125 €.

Alles in allem ist es wohl günstiger, sich einen billigeren Gasanbieter zu suchen und einen neuen Heizkessel selbst zu bezahlen.

Der Kellerkäfer ist m.E. zu groß ausgelegt mit 20kWel und 35kWtherm.
Eine kleinere Einheit hätte wesentlich mehr potentiell Kunden ermöglicht.

Lichtblick ist halt insgesamt einfach zu teuer - beim Strom, beim Gas und beim Zuhausekraftwerk.
Mit diesem Angebot könnten die mich nicht locken.
Ein bisschen mehr müsste da für mich als Hausbesitzer schon rauskommen.
Ich stell mir doch nicht eine potentielle Lärmquelle in den Keller, lass Lichtblick den ganzen Stromgewinn und zahl dann für die Wärme im Marktvergleich auch noch drauf.
Für wie doof halten die einen eigentlich?

Schade.

ciao,
sh

Cremer:
@sh,

na, hab ich mirs gedacht, dass da irgendwo ein Haken ist.

Also waren dies im Spiegel alles zunächst mal Annahmen der Presse. (Günstige Wärmepreise)

Und übrigens 35 decibel sind auch als Schall/Lärm auch nicht zu verachten.

Und siehe hier:
Sie zahlen für die Wärme einen verbrauchsabhängigen Kilowattstundenpreis von 5,79 Cent (inklusive 19 Prozent Umsatzsteuer). LichtBlick garantiert Ihnen über die gesamte Vertragslaufzeit einen fairen und transparenten Wärmepreis. Wir koppeln unseren Tarif an den Gasmarktindex des Statistischen Bundesamtes. Ihr Wärmepreis entwickelt sich somit mit den Gaspreisen und ist jederzeit für Sie nachvollziehbar.

Wärmepreise sind relativ hoch, 10 Jahre Vertragslaufzeit.

Wärmepreis entwickelt entwickelt sich mit den Gaspreisen: unbillige Preisanpassungen sind somit möglicherweise schon vorprogrammiert. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln