Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen

<< < (2/12) > >>

superhaase:
Der Focus-Artikel schreibt leider nur vom RWI-Pamphlet ab und der Autor machte keinerlei eigene Recherchen. Er macht sich auch nicht die Mühe, den Sinn des EEG zu hinterfragen oder zu verstehen.

Dass Solarstrom in Deutschland mit dem EEG über Jahre hinweg zu hohen Preisen vergütet wird, also zum mehrfachen Preis des fossilen Stroms, ist doch nichts neues und keine journalistische Enthülllungsleistung.

Ein wertloser Artikel. Für einen Journalisten eine beschämende Arbeitsleistung.


--- Zitat ---Original von nomos
... und jetzt müssen Sie nur noch erklären, was Sie unter Netzparität genau verstehen ...
--- Ende Zitat ---
Wie man sieht, haben Sie vom Thema eigentlich überhaupt keine Ahnung. Aber immer feste druff, gelle?  :tongue:

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Wie man sieht, haben Sie vom Thema eigentlich überhaupt keine Ahnung. Aber immer feste druff, gelle?  :tongue:

--- Ende Zitat ---
@sh, ja, sicher, Sie sind hier der absolute Experte und haben die gesamte Ahnung für sich gepachtet.

Dann erklären Sie sich doch mal eindeutig zur Frage, damit die Ahnungslosen von Ihrer Ahnung was abbekommen!


Die Netzparität kommt bald ............. Welche?  


--- Zitat ---In diesem Zusammenhang wird Netzparität als der Zeitpunkt definiert, an dem Strom aus Photovoltaikanlagen zum gleichen Preis erzeugt werden kann wie die von Versorgungsunternehmen konventionell produzierte Elektrizität.
--- Ende Zitat ---
hier klicken und weiterlesen
[/list]

superhaase:
@nomos: Wie lange haben Sie denn gesucht, um diese falsche Formulierung zu finden?  :tongue:
Der Autor wollte wohl das richtige sagen, hat aber voll daneben gehauen. Man erkennt das, wenn man weiterliest.

Blogger schreiben halt schneller als sie denken können  :D

Wenn Sie nun schon Blogs als Wissenquelle hochhalten, dann gute Nacht ...

Netzparität ist die Gleichheit von PV-Stromgestehungskosten (oder in etwa auch Einspeisevergütung) und Endverbraucherpreis im Netz.
Insofern gibt es die Netzparität für kleine Haushaltskunden und z.B. eine solche für kleine bis mittlere Gewerbekunden und eine solche für große Industriekunden. Meist ist jedoch die erste (Haushaltskunden) gemeint.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
@nomos: Wie lange haben Sie denn gesucht, um diese falsche Formulierung zu finden?  :tongue:
Der Autor wollte wohl das richtige sagen, hat aber voll daneben gehauen. Man erkennt das, wenn man weiterliest.

Blogger schreiben halt schneller als sie denken können  :D

Wenn Sie nun schon Blogs als Wissenquelle hochhalten, dann gute Nacht ...
--- Ende Zitat ---
@sh, was halten Sie den \"als Wissensquelle hoch\"? Sie schiessen immer sehr schnell aus der Hüfte. Da trifft man nicht so gut  ;) .

Das hat kein Blogger geschrieben, er hat es nur wiedergegeben!

hier auf solarserver

Am Rande, Respekt vor Vorausrechnungen  von Wachstumsraten hinter dem Komma genau. Das müssen auch \"Experten\" sein!

@sh, vor einer Antwort drücken Sie sich weiter  und was ist denn die \"richtige Formulierung\"!? Ist \"die Formulierung\" gar gesetzlich definiert? Wie lautet denn Ihre?
 [/list]

superhaase:
Gähn!  :rolleyes:

Dann habens halt die Marktforscher falsch ausgedrückt ...
Wenn Sie weitergelesen hätten, hätten Sie es erkannt - oder sagen wir erkennen können.  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln