Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
Ronny:
--- Zitat --- @Münsteraner
Zum Wettbewerb gehört zweierlei: ein ausreichendes Angebot unterschiedlicher Unternehmen und die reichliche Annahme dieses Angebots durch wechselwillige Kunden.
Irgendwo habe ich heute eine Deutschlandkarte mit dem Vergleich von Wettbewerbern auf den regionalen Märkten gesehen. War 2008 noch glücklich wer vier Versorger zur Auswahl hatte, ist der Standard heute bei neun Versorgern und mehr.
Wenn die Kunden an ihren alten Sonderverträgen festhalten, und den Instanzenzug gegen die Kündigung beschreiten, statt diesen Wettbewerb für sich zu nutzen, steht zu befürchten, dass zahlreiche dieser Wettbewerber einen Haufen Geld verlieren, da sie zwar Angebote erstellen, aber niemanden finden, der diese auch wahrnimmt. Das Verhalten der Kunden ist einerseits zwar zu verstehen, andererseits aber sehr kurzsichtig auf den Vorteil von heute ausgerichtet.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mich ja nicht selbst getraut, das zu schreiben, weil mich als Versorgerjurist ja sofort jeder beschimpft hätte, aber Reblaus hat völlig Recht:
Jammern Sie nicht über die Versorgerlobby, das lahme Kartellamt, den unfähigen Gesetzgeber oder den BGH.
WECHSELN SIE DEN VERSORGER und SCHAFFEN SIE WETTBEWERB!
Wie steht so schön im 2. Sondergutachten der Monopolkommission, Seite 70, Rn. 154
--- Zitat --- 154. Die Wechselquote von durchschnittlich etwa 1 % ist nach wie vor sehr gering und hat mehrere Gründe. Hauptgründe sind offenbar nach wie vor Informationsdefizite sowie ein träges Verhalten. Auch darf nicht übersehen werden, dass bundesweite, flächendeckende Wechselmöglichkeiten für Haushaltskunden nur in geringem Maße bestehen. Dabei sind nach Ansicht der Monopolkommission die messbaren Wechselkosten jenseits psychischer Wechselbarrieren für einen internetkundigen Kunden sehr gering. ...
--- Ende Zitat ---
Wäre die ganze Preiseinspruchsenergie in die Werbung für den Wechsel des Versorgers geflossen, würde der amrkt schon ganz anders aussehen.
Black:
--- Zitat ---Original von Münsteraner
--- Zitat ---Original von reblaus
War 2008 noch glücklich wer vier Versorger zur Auswahl hatte, ist der Standard heute bei neun Versorgern und mehr.
--- Ende Zitat ---
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Hier in MS trifft das nicht einmal annähernd zu.)
--- Ende Zitat ---
Also auf die Schnelle finden sich für Münster hier:
http://www.strom-magazin.de/gasrechner/muenster/
zur Gaslieferung Angebote von:
SW Münster
SW Gießen
SW Uelzen
RWE Weser-Ems
goldgasSW
LichtBlick
E wie einfach
energie hoch3
Das sind 8.
Münsteraner:
--- Zitat ---Original von Ronny
Jammern Sie nicht über die Versorgerlobby, das lahme Kartellamt, den unfähigen Gesetzgeber oder den BGH.
WECHSELN SIE DEN VERSORGER und SCHAFFEN SIE WETTBEWERB!
--- Ende Zitat ---
In Großschrift hätten Sie lieber diesen Satz der Monopolkommission gesetzt:
--- Zitat ---Auch darf nicht übersehen werden, dass bundesweite, flächendeckende Wechselmöglichkeiten für Haushaltskunden nur in geringem Maße bestehen.
--- Ende Zitat ---
@reblaus
Es kommt ja wohl nicht nur auf die absolute Menge von Anbietern an, sondern auch auf die Vergleichbarkeit der Angebote (z.B. mit oder ohne Kaution etc.). Und auch darauf, ob nicht einfach zur optischen Verbesserung der Vorlieferant eigene, teurere Tarife auf den Markt bringt, um den regionalen Grundversorger (absprachegemäß?) besser dastehen zu lassen.
reblaus:
@münsteraner
Ich will hier ja nicht angeben. Aber zum 1. 10. wechsele ich meinen Gasversorger bereits zum zweiten Mal. Mein neuer Versorger ist übrigens um 1 Cent billiger als der günstigste Tarif des örtlichen Grundversorgers. Dessen günstiger Tarif gilt erst ab dem 1.10.2009. Mein neuer Versorger hat seinen Preis bereits zum 1.05.2009 festgesetzt.
Übrigens ist mein neuer Versorger auch in Münster tätig. Er verlangt keine Kaution, hat drei Tarife zur Wahl: flexibler Preis, 1 und 2 jährige Preisfixierung. Was wollen Sie mehr?
Ronny:
--- Zitat ---Original von Münsteraner
In Großschrift hätten Sie lieber diesen Satz der Monopolkommission gesetzt:
--- Zitat ---Auch darf nicht übersehen werden, dass bundesweite, flächendeckende Wechselmöglichkeiten für Haushaltskunden nur in geringem Maße bestehen.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Was schert es denn um aller Welt den Kunden, ob er bundesweite, flächendeckende Wechselmöglichkeiten hat. Er nimmt das Gas doch nur an einer Stelle ab.
--- Zitat --- @reblaus
Es kommt ja wohl nicht nur auf die absolute Menge von Anbietern an, sondern auch auf die Vergleichbarkeit der Angebote (z.B. mit oder ohne Kaution etc.). Und auch darauf, ob nicht einfach zur optischen Verbesserung der Vorlieferant eigene, teurere Tarife auf den Markt bringt, um den regionalen Grundversorger (absprachegemäß?) besser dastehen zu lassen.
--- Ende Zitat ---
Wie sieht es denn mit dem Vorlieferantenstatus der Mitbewerber in Münster aus? Alle 7 von den Stadtwerken gekauft? Alle teurer?
Einfach die erstbeste Stelle herauszupicken, an der man irgendetwas wie eine Unstimmigkeit ableiten kann, ist wenig zielführend.
Dumpfer Protest ist völlig nutzlos. Argumente sind gefragt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln