Energiepreis-Protest > Mainova

Mainova verlangt Servicepauschale

<< < (10/11) > >>

Cremer:
....und eine dritte Zahlungsart ist die der Vorkasse mit Chipkarte über elektronischen Gebührenzähler, was den Versorgern künftig am Liebsten wäre.  ;)

Netznutzer:
@ Cremer

Dann warten Sie mal ab, was Smart Meeter mit sich bringen wird, da sind Sie mit Ihrer Vision gar nicht weit von entfernt.
 
Gruß

NN

Netznutzer:
@ nomos

Genau, weil bei Ihnen anscheinend das Jahr im August beginnt. Im restl. Dutschland i.d.R. im Januar. Und bei ca 90 % ist die Ablesung Ende 3. Quartal bzw. Ende 4. Quartal. Die neuen Abschlagszahlungen beginnen dann im warmen Oktober/Januar. Nomos, Sie brauchen mir hier nichts vorzurechnen, ich rechne Ihnen das in der Einheit vor, die Sie verstehen. Oktober Bedarf 17 Brötchen, 10 bezahlt. Gleiche Menegen und Zahlungen von November bis März. April bis September Bedarf 3 10 bezahlt. Dere Brötchenkäfer ging also in Vorlage. Klar, weil er die Brötchen, die er den ganzen Monat mitnahm, erst am Monatsende mit seinem Abschlag bezahlte. Sie sollten sich nicht nach Pipi Langstrumpf die Welt so zu Recht bauen, wie sie Ihnen gefällt, sondern einfach mal bei den Fakten bleiben. Wenn doch (die Pipi Welt), dann macht natürlich auch 2x3 4, und mit Glück regnet es auch mal Brötchen, im Winter mehr, im Sommer weniger.

Gruß ins Schlaraffenland sendet

NN

nomos:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
@ nomos

Genau, weil bei Ihnen anscheinend das Jahr im August beginnt. Im restl. Dutschland i.d.R. im Januar. Und bei ca 90 % ist die Ablesung Ende 3. Quartal bzw. Ende 4. Quartal. Die neuen Abschlagszahlungen beginnen dann im warmen Oktober/Januar. Nomos, Sie brauchen mir hier nichts vorzurechnen, ich rechne Ihnen das in der Einheit vor, die Sie verstehen. Oktober Bedarf 17 Brötchen, 10 bezahlt. Gleiche Menegen und Zahlungen von November bis März. April bis September Bedarf 3 10 bezahlt. Dere Brötchenkäfer ging also in Vorlage. Klar, weil er die Brötchen, die er den ganzen Monat mitnahm, erst am Monatsende mit seinem Abschlag bezahlte. Sie sollten sich nicht nach Pipi Langstrumpf die Welt so zu Recht bauen, wie sie Ihnen gefällt, sondern einfach mal bei den Fakten bleiben. Wenn doch (die Pipi Welt), dann macht natürlich auch 2x3 4, und mit Glück regnet es auch mal Brötchen, im Winter mehr, im Sommer weniger.

Gruß ins Schlaraffenland sendet

NN
--- Ende Zitat ---
@NN, noch so eine tolle Brötchenrechnung.  ;)  Hier geht es aber nicht um Märchen und nicht um die \"Pipi-Welt\" oder das Schlaraffenland für Versorger.

Wann hat denn Ihre eigene Versorgung mit Gas begonnen, am 1. Januar? Es kommt nicht auf das Kalenderjahr an, sondern auf das Abrechnungsjahr und das ist bei den Versorgern nicht einheitlich. An Ihre \"90 %\" glaube ich nicht. Bei meinen Stadtwerken gibt es 12 Abrechnungsturnusse. An jedem Monatsanfang beginnt einer und an jedem Monatsende wird einer beendet.  Nicht immer ist das Kalenderjahr gleich dem Abrechnungsturnus. Das spielt aber auch keine Rolle.  Wenn der Abschlag billig festgelegt wurde, dann tritt innerhalb der Abrechnungperiode ein Ausgleich ein. Die Behauptung der Versorger würde im gesamten Zeitraum einseitig in Vorleistung treten ist falsch. Das gleicht sich innerhalb der Abrechnungsperiode aus!

Netznutzer:
@ Nomos

Mittlerweile wird mir klar, warum Sie auch so einen Stress mit anderen Themen haben, z.B. KA. Ich spare mir hier weitere Erläuterungen, denn Sie wollen anscheinend nicht erkennen, dass Sie daneben liegen. Ist mir eigentlich auch egal, mit den Brötchen zu rechnen habe ich nicht begonnen, sehen Sie sich IHRE Antwort auf mein Statement an. Mein Tip: Auch mal erkennen, dass es zwei Seiten einer Sache zu betrachten gibt. Manchmal stimmt auch die der anderen Seite.

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln