Energiebezug > Strom (Allgemein)
Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
bolli:
--- Zitat ---Original von Samara
Und jetzt? Habe ich irgendeine rechtliche Handhabe? Die Wohnung gehört übrigens nicht mehr meinen Vermietern, sondern einem Zwangsveralter, da die Vermieter die Wohnung zwangsversteigern lassen müssen.
Wenn ich das mit Hilfe des Energieberaters nachweisen kann, habe ich dann irgendwelche Ansprüche auf Schadensersatz oder sowas?
--- Ende Zitat ---
Tja, dass nennt man, \"In die Sch...e gegriffen\" :(.
Das sieht übel aus. Rechtlich wirst du da nichts machen können. Der Anspruch des EVU besteht zurecht durch den Verbrauch und wenn sich nicht noch was anderes ergibt und die hohen Stromkosten tatsächliuch durch den Durchlauferhitzer entstanden sind, kannst da bestimmt nichts machen. Und da die Wohnung unter Zwangsverwaltung steht, wirst du mit Sicherheit auch auf freiwilligem Weg vom Eigentümer nichts zurück bekommen. Du wirst schon Probleme genug haben, den alten Durchlauferhitzer durch einen neuen, stromsparenderen ersetzt zu bekommen. Da wird der Zwangsverwalter sicher nicht glücklich drüber sein und inwieweit du diesbezüglich einen Anspruch hast, vermag ich nicht zu beurteilen. Ggf. müsstest du mal schauen, ob bei euch ein Mieterverein in der Nähe ist, bei dem du dich beraten lassen kannst.
Übrigens: Sind \"Einheiten\" gleichbedeutend mit \"kwh\", also der Angabe des Stromzählers? Nur, damit man über das gleiche redet und es auch richtig einordnen kann.
Gruß
bolli
Samara:
Hallo Bolli,
mit \"Einheiten\" meinet ich, dass der Zählerstand heute morgen nach dem Aufstehen auf 115.718,2 und nach dem Duschen auf 115.724,4 stand.
Wenn sich da echt nichts machen lässt, wäre das heftig. Zum Glück bin ich sogar Mitglied im Mietverein und werde mich direkt mal erkundigen...
nkh:
Wenn du duscht, sagen wir 15 Minuten und der Durchlauferhitzer eine Anschlußleistung von 21 kW hat, verbrauchst du 5 kWh für das Duschen, da kann ich nicht den Übeltäter sehen. Warmwasseraufbereitung ist sehr Energie aufwendig.
Duschen ist als Aussage zu wenig, die Frage ist, wie lange hast du geduscht? Wenn du Zeit und Verbrauch mitteilen kannst, kann man auch die in Leistung des Gerätes kontrollieren.
superhaase:
Der Energieverbrauch fürs Warmwasser wird von vielen Leuten total unterschätzt.
Es gibt keine \"stromsparenden\" Durchlauferhitzer.
Moderne Geräte regeln zwar die Wassertemperatur besser (stufenlose Leistungsanpassung), aber wenn man lange und heiß duscht, brauchen sie dieselbe Strommenge (kWh).
Man kann allerdings viel beim Duschen sparen, wenn man einen Brausekopf verwendet, der nur ca. 6-8 Liter/Minute durchlässt.
Alte oder verschwenderische Duschköpfe brauchen das 2fache oder sogar das 3fache.
Wenn man einen sparsamen Brausekopf hat (6 Liter/Minute) und bei 38°C (gut warm) etwa 6 Minuten lang ununterbrochen duscht (beim Einseifen kann man ja abdrehen oder stark zurückdrehen), dann braucht man ungefähr 1 kWh Strom (hängt natürlich auch von der Kaltwassertemperatur ab, hier hab ich mal 13°C angenommen).
Wenn Sie nun einen riesigen englischen \"rain maker\" oder andere verschwenderische Brauseköpfe verwenden (z.B. 18 Liter/Minute) und damit 12 Minuten ununterbrochen duschen, sinse schon bei 6 kWh.
Ich vermute, Sie können viel sparen, indem Sie Ihren Wasserverbrauch beim Duschen verringern.
Den Durchfluss eines Duschkopfes kann man ganz einfach messen: entweder an der Wasseruhr (eine Minute laufen lassen) oder mit einem Messbecher (die Sekunden zählen, bis 1 Liter voll ist und dann umrechnen).
ciao,
sh
Energie_hoch3:
Moin,
das ist doch schon ein recht moderner Durchlauferhitzer!
Ich vermute die Ursache des Stromverbrauchs auch in einer Fehleinschätzung des Bedarfs der Warmwasserbereitung!
Jemand der immer zentrale Warmwasserbereitung (über Öl bzw. Gas) hatte, und dann zum ersten Mal in den Genuss eines DLE kommt, der unterschätzt den Verbrauch häufig total.
Der Fehler liegt dabei nicht an dem Gerät sondern eben an fehlender Kenntnis, welch enorme Menge an Energie benötigt wird, um Warmwasser zu bereiten.
Ein Standardduschkopf liegt bei bis zu 15l/min, das ist auch in etwa das Maximum was in leistungsstarker DLE schaffen kann, dies sind nämlich etwa 14l/min bei 38° (Gerät mit 27kw).
Dusche ich jetzt eine halbe Stunde pro Tag, dann verbrauche ich nur für die Warmwasserbereitung bereits 5000kwh Strom jährlich.
Natürlich ergibt sich der gleiche Verbrauch auch, wenn ich weniger dusche aber eben dafür ab und an mal bade, bzw auch noch abwasche (gerne genommen wird ja auch das Abspülen unter fließendem heissem Wasser).
Wie hoch ist denn der Wasserverbrauch im Jahr?
Bisher sieht es also so aus dass hier ein fehlverhalten vorliegt, deutlich reduzieren lässt sich der Verbrauch, indem man kürzer duscht oder eben einen Sparduschkopf einbaut.
Eine kwh Strom ermöglicht etwa 30l an 38° warmen Wasser!
Gruß
PS: Wir liegen übrigens bei 2 Personen und DLE bei einem Stromverbrauch für die warmwasserbereitung von etwa 1500kwh, was dem Durchschnitt entspricht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln