Energiebezug > Strom (Allgemein)
Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
ESG-Rebell:
--- Zitat ---Original von Samara
Mir scheint der Durchlauferhitzer der Übeltäter zu sein, allerdings nur dann, wenn ich warmes Wasser brauche.
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie regelmäßig mit diesem Durchlauferhitzer duschen, dann ist da natürlich auch schon eine ganze Menge Wasser durchgerauscht.
Vielleicht hat sich drinnen bereits ein Kalksteingebirge gebildet. Das würde den Verbrauch auch nach oben treiben.
Könnte sich lohnen, mal einen Blick hineinzuwerfen.
Öffnen Sie als Laie aber nicht selbst das Gerät; das kann gefährlich werden.
Gruss,
ESG-Rebell.
superhaase:
--- Zitat ---Original von ESG-Rebell
Vielleicht hat sich drinnen bereits ein Kalksteingebirge gebildet. Das würde den Verbrauch auch nach oben treiben.
--- Ende Zitat ---
Das ist so nicht richtig.
Durch Kalkablagerungen erhöht sich der Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers im Wesentlichen nicht.
Wenn sich wirklich \"Kalkgebirge\" bilden sollten, besteht allerdings die Gefahr, dass die Heizelemente überhitzen.
ciao,
sh
Energie_hoch3:
Der abgebildetete Durchlauferhitzer ist mit einem Blankdraht-Heizsystem ausgestattet.
Bei diesem System liegen die Heizdrähte direkt im Wasser, eine Kalkschicht die sich an den Heizdrähten ablagert, führt zu einer höheren Temperatur der Heizdrähte, die Kalkablagerungen können auf diese Temperaturänderung nicht vernünftig reagieren und platzen dadurch ab.
Letzlich werden also die Kalkablagerungen mit dem erwärmten Wasser wieder abgegeben.
Ein Verkalken der Heizelemente ist bei diesem Gerätetyp also ausgeschlossen.
Sollten andere Geräteteile übermäßig stark verkalkt sein, würde man das durch zu heisses oder zu kaltes Wasser bemerken, denn dann funktioniert die Regelung nicht mehr richtig.
Ein Fehler des Gerätes ist nahezu ausgeschlossen.
Ich bleibe dabei: Benutzerfehler!
Gruß
bjo:
--- Zitat ---Original von Energie_hoch3
Ich bleibe dabei: Benutzerfehler!
Gruß
--- Ende Zitat ---
Eher Komfortjunki, der Strom und Heizungsnebenkosten nicht parallel betrachtet!
superhaase:
--- Zitat ---Original von Energie_hoch3
Bei diesem System liegen die Heizdrähte direkt im Wasser, eine Kalkschicht die sich an den Heizdrähten ablagert, führt zu einer höheren Temperatur der Heizdrähte, die Kalkablagerungen können auf diese Temperaturänderung nicht vernünftig reagieren und platzen dadurch ab.
Letzlich werden also die Kalkablagerungen mit dem erwärmten Wasser wieder abgegeben.
Ein Verkalken der Heizelemente ist bei diesem Gerätetyp also ausgeschlossen.
--- Ende Zitat ---
Stimmt. Das sollte man noch erwähnen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln