Energiepreis-Protest > E.ON Bayern
Brief von E.ON Bayern: Umstellung von E.ON Power therm auf E.ON WärmeStrom
Cremer:
@Wolfgang78,
natürlich können Sie Ihren Wärmestrom auch mit dem normalen Grundversorgungsstrom/Tarif laufen lassen.
Bei dem Versorgungsantrag dürfen Sie dann keine weitere Anghaben über einen \"Großverbraucher\" machen. Normalerweise wollen aber die EVU so etwas beim Antrag wissen.
Kimera:
E.ON friert die Strompreise ein
Genießen Sie die letzten Spätsommertage. E.ON erhöht zum x-ten Mal die Strompreise. Und als Extra für uns: Der Weihnachtsbonus. Zum 1. Dezember 2009 erhöht E.ON Bayern Vertrieb die Strompreise, wie bereits im Dezember des letzten Jahres angekündigt. Freuen Sie sich also wie ein Schneekönig auf die kalten Wintermonate: Denn es wird kalt.
Winterboni und Weichnachtsgeld für Manager
Pünktlich zum Beginn der Heizsaison kommt anstatt unserer seit Ende 2008 ursprünglich angedeuteten Preiserhöhung von 9% unser neuer Winteraufschlag von bis zu 27,66%. Vom 1. Dezember 2009 an zahlen Kunden, die sich für den neuen E.ON WärmeStrom oder WärmeStrom Sicher & Fair entscheiden, für jede verbrauchte Kilowattstunde nun 4,08 Cent Aufschlag im Hochtarif und 2,60 Cent Aufschlag im Niedertarif mehr. Mit einem um 1,-€ pro Monat erhöhten Grundpreis im WärmeStrom Sicher & Fair Tarif garantieren wir uns zusätzlich Ihre Vertragstreue bis zum 31.12.2010.
Mit der Kündigung aller E.ON Power Therm Altverträge zum 30.11.2009 entfallen ebenfalls die bis dahin für Sie kostenlose Vor-Ort-Schadensanalyse und der kostenlose Notheizungs-Service. Diese Leistungen bietet E.ON selbstverständlich den Kunden von E.ON WärmeStrom Sicher & Fair weiterhin an.
Versorgung bleibt gewährleistet
Was passiert mit Kunden, die keinen Antrag zurückschicken? E.ON beliefert Sie selbstverständlich mit den dann von uns angenommenen Bedingungen des Grundversorgungstarifs weiterhin mit Strom. E.ON senkt für Sie den monatlichen Grundpreis auf nun 5,95€ pro Monat. Lediglich die Arbeitspreise steigen im Hochtarif um 6,77 Cent und im Niedertarif um 3,84 Cent pro Kilowattstunde. E.ON ist sich der Verantwortung gegenüber seinen Aktionären bewusst, so dass hier die Erhöhungen mit 40,85% im Niedertarif und 37,77% im Hochtarif im Vergleich zu E.ON Power Therm so niedrig wie nötig ausfallen.
Bei zum Beispiel 10.000 kWh (80% Hochtarif/20% Niedertarif) beträgt unser Winterbonus im E.ON WärmeStrom 289,6€, im E.ON WärmeStrom Sicher & Fair 301,6€ und im E.ON Grund- und Ersatzversorgung-Tarif 442,6€. Die Änderungen werden von uns rückwirkend zum 1. Februar 2009 berücksichtigt.
Der jeweilige Bonus wird bei Ihrer nächsten Rechnung automatisch uns gutgeschrieben. Der Grund für die Preiserhöhung und den Winterbonus ist die Stabilisierung der Managergehälter über einen längeren Zeitraum. Da Strompreis und Renditeforderungen der Aktionäre ebenfalls gekoppelt sind, profitieren auch Sie von deren geldwerten Vorteilen. Wir geben die erhöhten Forderungen direkt an Sie weiter. Beim Winterbonus müssen Sie sich auch um nichts kümmern. Den Zählerstand errechnen wir automatisch zum 30. September sowie 31. Dezember 2009 auf Basis Ihres bisherigen Verbrauchs.
Alle Infos zur Strompreiserhöhung und zum Winterbonus finden Sie unter:
http://www.eon-bayern-vertrieb.com
Stromsucherin:
E.ON Bayern hat meinen Power therm-Vertrag auch gekündigt.
Ich möchte Widerspruch zur Kündigung meines E.ON Power therm-Vertrages bei E.ON Bayern einlegen.
Viellicht bin ich ein bisschen spät dran, aber ich möchte es versuchen.
Hat irgendjemand aus diesem Forum die gleiche Idee?
Da ja jetzt ein Missbrauchsverfahren durch das Bundeskartellamt gegen E.ON Bayern eingeleitet wurde, fühle ich mich in meiner Vermutung bestätigt, daß ich bei E.ON zwangsweise einen neuen Vertrag unterschreiben muß, um weiterhin günstig an Heizstrom zu kommen.
Bitte um zahlreiche Antworten - Vielen Dank
Cremer:
@Stromsucherin,
wurde denn bereits ein neuer vertrag mit neuen Bedingungen vorgelegt?
Stromsucherin:
Zusammen mit der Kündigung wurde mir nur wieder der Vertrag für \"E.ON WärmeStrom\" und \"E.ON WärmeStrom Sicher & Fair\" vorgelegt, den ich bis 15. Oktober unterschrieben zurückschicken soll.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln