Energiepreis-Protest > E.ON Bayern

Brief von E.ON Bayern: Umstellung von E.ON Power therm auf E.ON WärmeStrom

<< < (4/13) > >>

Kimera:
Hallo miteinander,

kleines und kurzes Update. Es kam die Kündigung: \"Der Vertrag wird zum 30. November 2009\" beendet.
Dann wieder die gleiche Lüge, dass es keinen Preisunterschied zwischen Tarif alt und neu gäbe, als Auswahlmöglichkeit gibt es den Wärmestrom und den Wärmestrom Sicher und Fair Tarif.

Leider gibt es keinen Anbieter mit \"Nachtstrom\". Ansonsten wären wir schon längst bei einem anderen Anbieter...


Was wird von Eurer Seite geraten? Es bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als diesen \"Wärmestrom\"-Vertrag zu unterschreiben?

wolfgang78:
Hallo,

ich habe bei mir genau das selbe Problem, Eon hat mir ebenfalls gekündigt, weil ich den neuen Vertrag nicht unterschrieben zurückgeschickt habe...
Würde mich schon sehr interessieren, was denn nun wirklich die Änderungen sind die den neuen Vertrag nötig machen. Die Preise bleiben bei mir gleich. Mir wurde von Eon gesagt es sei nur die Namensänderung, das kann ich aber beim aller aller besten Willen nicht glauben...

Ich habe dann gleich auch noch eine allgemeine Frage bezüglich Anbieterwechsel.
Ich habe mir mal durchgerechnet, was ich zahlen würde wenn ich zu einem anderem Anbieter wechsle (Heizungsstrom und Hausstrom), unter der Vorraussetzung dass ich nurnoch einen Zähler betreibe... dabei komm ich um 100€ billiger weg als mit Eon.
Geht das überhaupt alles über einen Zähler laufen zu lassen?

Grüße

Wolfgang

bjo:

--- Zitat ---Original von wolfgang78
Geht das überhaupt alles über einen Zähler laufen zu lassen?

Grüße

Wolfgang
--- Ende Zitat ---

Haus und Wärmestrom erfassen gibts in drei Varianten.

- zwei Zähler zwei Tarife möglich

- ein Zähler mit zwei Zählwerken zwei Tarife möglich

- ein Zähler mit einem Zählwerk nur ein Tarif möglich (kein Wärmetarif)

Cremer:
@Wolfgang78,

den Wärmestrom kann man nur vom örtlichen Netzanbieter beziehen. Ein Wechsel zum Versorger Ihrer Wahl ist noch nicht möglich.

wolfgang78:
Es funktioniert also auch nicht meine Wärmepumpe mit normalen Haushaltsstrom zu betreiben, also die von bjo genannte Variante

- Ein Zähler mit einem Zählwerk nur ein Tarif möglich (kein Wärmetarif)

Diese Variante hab ich mir mal von einem anderen Anbieter durchrechnen lassen und komme auf ca. 30€ weniger im Jahr als meine bisherigen Kosten mit WP Tarif und Haushaltsstrom...

Ich hab jetzt mal einen Brief an EON geschrieben ob etwas an den Vertragsbedingungen geändert wird und ob der Wechsel des Haushaltsstromanbieters jetzt und auch mit dem neuen Tarif möglich ist.
Bin ja mal gespannt ob ich eine Antwort bekomme...

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Gruß Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln