Energiepreis-Protest > HanseWerk
extrem Hohe Gasabrechnung
superhaase:
21 ct/kWh klingt irgendwie nach Stromrechnung ...
... sind Sie sicher, dass Sie mit Gas heizen und nicht mit Strom? ;)
Im Übrigen heißt es kWh und nicht kW/h
Zuiko77:
Ja da bin ich mir sehr sicher, da ich ja eine Gastherme in der Küche hänge hatte die fleißig gearbeitet hat.
Strom hatte ich über Vattenfall. Da lag ich bei sehr günstigen 13 Euro im Monat und hatte die Nachzahlungsumme von 53 Cent... Das ist auch völlig OK gewesen.
Nur eben Gas schockt mich doch etwas.
Zuiko77:
so
ich halte jetzt meine erneut geschickte Endabrechnung in den Händen.
Nach dieser habe ich 1443 kubikmeter Erdgas verbaucht, was dann bedeutet, dass ich 16157 KW/h verbaucht habe. Das wird dann mit ständig wechselnden ct/KWh berechnet.
Dabei schwankt der Wert zwischen 6,14ct und 6,79 ct.
Ist das normal? Erst war es der günstige Preis, dann der teure und dann geht es nochmal ein wengi im Presi zurück? Oder kann ich darauf bestehen immer den günstigsten Preis zu bekommen?
Für die Warmwasserbereitung wurden 25% linear angesetzt.
Das würde ja bedeuten, dass ich nach der Abrechnung in einem Monat den Verbrauch von einem ganzen Jahr hatte.
Dazu kommen Kosten für eine Messtellenmessung. Sind zwar nur knapp 3 Euro, aber muß ich das bezahlen wenn in der Zeit keiner zum Messen da war?
Die Anlage wurde einmal gewartet im Februar. Da wurden einige Teile getauscht.
Kann es auch sein, dass ich schleichenden Gasausfluß hatte oder einfach die Therme aufgrund ihres Alters einfach schlecht verbrennt?
Ich hatte die Einstellungen für die Temepratur (für die Heizkörper und das Warmwasser getrennt) jeweils auf 45 Grad eingestellt. Das machte die Wohnung ausreichend warm.
Als der Monteur dann da war sagte er mit ich solle das eher auf 65 Grad stellen weil es dann wärmer wäre. Aber anders hat er es nicht begründet. Und in der Zeit wo ich die Therme etwas höher gedreht habe habe ich weniger Verbraucht. Ist das richtig, dass die Therme weniger Verbraucht wenn sie höher gedreht wird? Eher nicht oder? Ich denke eher es liegt an dem warmen Wetter im Februar 08.
Danke für Die Hilfe!
superhaase:
Von wem ist denn die Rechnung überhaupt? Abrechnungsfirma, Vermieter oder Energieversorger?
Über welchen Zeitraum geht die Rechnung? Stimmt das mit Ihrem Einzugs- und Auszugsdatum überein?
Stimmen die Anfangs- und Schlusszählerstände mit den von Ihnen notierten Zählerständen bei Einzug und Auszug überein (Wohnungsübergabeprotokolle)?
16000 kWh Gas für eine 47qm-Wohnung über ein Winterhalbjahr scheint mir fast unmöglich, außer, Sie hatten ständig die Fenster gekippt und so zum Fenster rausgeheizt.
Leider schreiben Sie so konfus, dass Ihnen hier wohl niemend weiterhelfen kann.
Ich rate Ihnen, mit Ihrer Rechnung und den Wohnungsübergabeprotokollen und den weiteren Unterlagen zum Verbraucherschutzverein oder Mieterschutzverein zu gehen und sich dort beraten zu lassen. Mit den Original-Unterlagen in der Hand kann mandie Sache beurteilen. Auch wenn das etwas kosten wird, so sollte sich das für Sie doch lohnen.
ciao,
sh
Zuiko77:
also die Rechnung ist direkt von e-on Hanse. Also dem Energieversorger der das GAS anliefert.
Der Rechnungszeitraum reicht vom 19.09.08 bis zum 31.03.09 was auch der Mietzeit entspricht.
Die Zählerstände habe ich abgeglichen und die Stimmen auch so wie sie in der Rechnung stehen.
Die Rechung ist in verschiedene Zeitabschnitte geteilt (angelehnt an den jeweils gültigen ct/KWh Preis).
Abschnitt 1:
19.09.08 bis 30.11.08
Verbrauch: 423m3 = 4737KWh
Kosten: 6,14 ct/KWh
Betrag: 290€
Abschnitt 2:
01.12.08 bis 31.01.09
Verbrauch: 548me = 6136 KWh
Kosten: 6,79 ct/KWh
Betrag: 416€
Abschnitt 3:
01.02.09 bis 31.03.09
Verbrauch: 472m3 = 5285 KWh
Kosten: 6,51 ct/KWh
Betrag: 344€
Dazu kommt ein Grundpreis von 144€ / Jahr runtergerechnet auf meinen Mietzeitraum von 76€ und 216€ NEtzentgelte, 7 € Messtellenbetrieb und 3€ Messungen (Ablesungen).
(Muß ich für eine Ablesung zahlen die nicht stattgefunden hat, da der Zählerstand bei Einzug und bei Auszug von mir bzw dem Vormieter abgelesen und entsprechend gemeldet wurde?)
Mit Märchensteuer liegt man dann bei 1300€ (alles gerundetet Werte) und das ist in meinen Augen sehr hoch.
Die Fenster hatte ich nur selten und wenn nur kurz offen um zu lüften und immer auch dabei die Heizkörper in dem jeweiligen Zimmer gedrosselt. Viel gebadet habe ich auch nicht und auch übermäßig langes Duschen kam nicht vor.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln