Energiepreis-Protest > HanseWerk
extrem Hohe Gasabrechnung
Zuiko77:
Hallo,
ich bin neu hier, da ich ein akutes Problem habe.
Folgende Geschichte:
Ich habe in der Zeit vom 15.09.2008 bis zum 31.03.2009 in einer 46qm 2,5 Zimmer Wohung in Hamburg Ohlsdorf gewohnt.
Da es ein Missverständnis zwischen dem Vermieter und mir gab bezüglich der Heizkostenzahlung habe ich die gesamte Zeit keine Abrechnung erhalten.
Ich meinte es verstanden zu haben, dass in dem Mietpreis die Gaskosten bereits enthalten seien.
Nun habe ich durch die e-on Hanse eine Abrechnung für diesen Zeitraum erhalten. Es werden 1306,57 verlangt und gleich noch ein Mahnzuschlag von 5 Euro. Den Zuschalg verstehe ich schon nicht, da es meine erste Rechnung überhaupt ist und man mich deshalb nicht anmahnen kann. Ist das so erst einmal richtig?
Wenn ich das auch die Zeit umrechne liege bei fast 190 Euro pro Monat an Kosten für die Gasheizung, was mit für eine 46qm Wohnung extrem hoch erscheint.
Meine Eltern zahlen für ein 105qm Haus nicht derartig viel.
Laut Schreiben der e-on Hanse habe ich das Geld bis zum 19.06.09 zu überweisen, da man sonst das Mahnverfahren einleiten wird.
Welche Möglichkeiten habe ich um die, in meinen Augen, viel zu hohen Kosten zu senken?
Kann ich die Zahlung erstmal verweigern und schriftlich eine Auflistung der Kosten verlangen? Halt eine Art Auflistung wo steht, welcher Preis veranschalgt ist. Zahlt man das in Kilo oder Liter?
Ich hab schon im Forum viel dazu gelesen, aber da ich ja noch keine Abschläge gezahlt habe und auch keinen Nutzungsvertrag mit e-on hanse habe weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll.
Ich weiß nur, dass der Verbauch mega hoch ist. Ich bin oft an den Wochenende gar nicht zu hause gewesen und hab dann dort die Heizung komplett aus gehabt. Vor allem im Frühjahr. Dazu kommt, dass ich das größte Zimmer nicht geheizt habe, da es das Schlafzimmer ist. Und die Küche und das halbe Zimmer war auch nicht voll geheizt. Nur um Bad und im Wohnzimmer habe ich voll geheitzt.
Warmwasser wurde auch von der Gastherme bereitgestellt. Aber da ich selten in der Badewanne gesessen habe und auch beim Duschen immer drauf geachtet habe nicht unnötig heißes Wasser zu verschwenden erscheint mir dieser Preis astronmisch hoch.
Ich hoffe hier schnell Rat und Hilfe zu finden!
VG
Tino
reblaus:
Sie müssen ja irgendeine Abrechnung gekriegt haben, in der die verbrauchten Kilowattstunden, der Tarif etc. aufgeschlüsselt wurden. Dass man diese Abrechnung gleich mit 5 Euro Mahnbebühr versehen hat, kann ich so nicht glauben. Solche Mahnschreiben werden vom Computer automatisch angefertigt. Die gehen erst raus nachdem eine Rechnung erstellt wurde, und in einem Abrechnungsprogramm dürfte noch nicht einmal einprogrammiert sein, dass bei der Abrechnung gleich eine Mahngebühr zu entrichten ist.
Ihr hoher Verbrauch könnte damit zusammenhängen, dass Sie nur während der Heizperiode abgerechnet wurden. Normalerweise bezahlen Sie auch im Sommer Abschläge für einen Verbrauch, der erst im Winter anfällt. Bedenken Sie, dass dieser Winter relativ kalt und langanhaltend war, das kann leicht für 20% Zusatzverbrauch Ursache sein.
Haben Sie den Zählerstand abgelesen, als Sie eingezogen sind?
Zuiko77:
Ich habe vorhin mit e-on Hanse telefoniert.
Dort wurde mir gesagt, das ich bereits ein Schreiben bekommen habe.
Das hat mich aber nie erreicht.
Die Mahngebühr wird also nicht fällig und auch der sofortige Ausgleich ist erstmal aufgehoben.
Mir wird die Rechnung nochmal ordentlich zugestellt.
Was ich dabei sehr merkwürdig fand ist die Tatsache, dass ich nach Aussage des Mitarbeiters am Telefon in Dezember und im Januar zusammen fast 500 Euro verbraucht haben soll. Was ich mir nur schwer vorstellen kann, da ich in dieser Zeit mit dem absolut meisten Verbrauch insgesamt zwei Wochen gar nicht in der wohnung war und die Heizung dann immer nur auf dem Programm gegen das Rohreeinfrieren lief.
Ich weiß, dass ich nurüber den Winter abgerechnet werde, jedoch sind eben bei 46qm Wohnfläche 1300 Euro sehr viel. Wenn ich andere Beiträge hier im Forum lese und auch bei Empfehlungen auf anderen Website dann sind dort für 70qm Wohnungen bis zu 1000 Euro normal an Heizkosten. Also ist mein Verbrauch mit den 6100KW/h sehr hoch finde ich.
Mein Nachmieterin zahlt aktuell nur 65 Euro monatlichen Abschlag fürs Gas. Die wird sich auch toll freuen wenn Sie die Abrechnung am Jahresende erhält.
superhaase:
Wie bitte?
Sie sollen für 6100 kWh an verbrauchtem Gas 1300 Euro bezahlen?
Das wären ja über 21 ct/kWh.
Das kann doch gar nicht sein ....
Warten Sie erst mal die Rechnung ab.
Dann auf den Abrechnungszeitraum achten - nicht, dass Sie noch für den Vormieter oder den Nachmieter zahlen.
Haben Sie einen Zähler in der Wohnung?
Haben Sie diesen auch beim Einzug und Auszug abgelesen?
Im Übrigen sind 6100 kWh für das Winterhalbjahr in einer 46qm-Wohnung durchaus normal. Nur die 21 ct/kWh wären Wucher.
Bei einem normalen Preis von ca 6 ct/kWh und einem mon. Grundpreis con 10 € ergäbe sich ein Rechnungsbetrag von 486 €.
ciao,
sh
Zuiko77:
ja die 6100 KW/h wurden mir am Telefon von dem e-on Hanse Mitarbeiter genannt.
Ich warte jetzt die Rechnung ab und sehe dort ja die Zahlen.
Vom Abrechnungszeitraumher passen die Daten, sofern mir die richtigen am Telefon genannt wurden.
Ich find die Summe selbst sehr hoch, zumal andere Leute im Jahr unter 1000 Euro zahlen für eine größere Wohnung.
Von daher kommt mir das ganze wirklich merkwürdig vor.
Ich werde den Preis auch runterbrechen auf eine Einheit und dann mal schauen was e-on hanse so an Gaspreisen hat und dann entsprechend wiedersprechen.
Zählerstände habe ich beide notiert und schon seit Wochen liegen (ich warte ja nun schon fast zwei Monate auf die Abrechnung).
Kosten um die 500 Wäre für mich auch nachvollziehbar und OK. Selbst 600 Euro würde ich noch einfach bezahlen, weil der Winter eben sehr kalt war. Aber 1300 Euro schmeiße ich denen nicht einfach so in den Rachen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln