Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
Diskussion über Gaspreise \"Bauernfängerei\"
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Auch wenn Sie sich mehr damit befasst haben mögen, so haben Sie doch scheinbar Probleme, alles richtig einzuordnen.
Die Behauptung \"Je mehr man verbraucht, je weniger zahlt man!\" ist einfach hanebüchener Unsinn, wie Ihnen schon egn beizubringen versucht hat. Richtig wäre \"Je mehr man verbraucht, desto weniger zahlt man für die einzelne kWh.\".
--- Ende Zitat ---
@sh, die \"Behauptung\" und der \"hanebüchene Unsinn\" ist Fakt und nach dem Umkehrschluss habe ich schon mal gefragt, aber das haben Sie entweder nicht verstanden oder wollten nicht. Ihre restlichen Auslassungen sind längst beantwortet, einfach nachlesen! Wiederholungen machen keinen Sinn.
Dann nehmen wir mal die Beispiele von superhaase (Hinweis: Da ist keine linearer Tarif dabei, auch wenn sh das so deklariert!):[/list]
--- Zitat ---Original von superhaase
Fall a) Kleinverbraucher-Tarif (unter 7500 kWh/a):
Grundpreis mon. 6,55 Euro, Arbeitspreis 5,70 ct/kwh
Fall b) Vollversorgungstarif (entspricht einem linearen Tarif, der für alle gleich ist):
Grundpreis mon. 9,52 €, Arbeitspreis 5,22 ct/kWh
--- Ende Zitat ---
Der laut superhaase \"hanebüchene Unsinn\":
a) 4000 kWh/J = 7,67 ct/kWh
a) 5000 kWh/J = 7,27 ct/kWh
b)10000 kWh/J = 6,36 ct/kWh
b)20000 kWh/J = 5,79 ct/kWh
Man darf das auch auf den Kopf stellen (Umkehrschluss) ;)
[/list][/b]
@sh, an welcher Tankstelle gibt es Spritpreise nach Anzahl der Insassen, nach Tankgröße, nach Verbrauch auf 100/kmh usw. ?
Auch beim Sprit gibt es Fixkosten die kalkuliert werden müssen. Das kann auch jeder andere Energieversorger. Die Forderung nach linearen Tarifen ist wohl begründet und sie bleibt, trotz Ihrem \"hanebüchenen Unsinn\". Gerne dürfen Sie bei Ihrem Bäcker weiter sechs Brötchen kaufen und nur fünf bezahlen usw.. Vielleicht gibts bei sieben noch ein Zuckerl gratis dazu. Verschonen Sie mich ansonsten mit Ihren Mengenrabattstorrys.
PS:
@reblaus, dann lassen wir es mal weiter \"happern\". Es geht hier nicht per se um den Kleinverbraucher, auch nicht um separate Sozialtarife für Bedürftige. Die üblichen Tarife sind aber so gestrickt, dass Energiesparen, aus welchem Grund auch gespart wird, die Energieeinheit verteuert. Das ist für alle Haushalte nicht sozial, die auf Grund ihres niedrigen Einkommens Energie sparen müssen.
Ökologisch sinnvoll sind Tarife, welche die Kunden dazu motivieren, einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Einsparung von Energie zu leisten und ihn dafür belohnen.
Nur wenn Energiesparen sich wirklich lohnt, entsteht dazu auch eine Motivation. Wer die anspruchsvollen Energiesparziele erreichen möchte, muss auch die Tarife danach ausrichten. Die möglichst teuere Energie und der doppelte Pullover im Winter ist nicht unser Ziel. Eine warme Stube gehört zum Grundbedarf und darf kein Privileg für Reiche werden. Energiesparen durch Motivation und nicht durch ökonomischen Zwang!
superhaase:
@nomos:
Ihre Tabelle hätte Sie sich sparen können.
Sie entspricht genau meiner Darstellung und widerspricht Ihrer Behauptung \"Je mehr man verbraucht, je weniger zahlt man!\"
Sie haben es bloß noch nicht gemerkt, weil Sie vor lauter Aufregung die Texte nicht richtig lesen.
Multiplizieren Sie doch mal die kWh-Preise mit den dazu angegebenen kWh, und Sie werden sehen, dass gilt:
\"Je mehr man verbraucht, desto mehr zahlt man!\"
Das ist doch nicht so schwer. ;)
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, an welcher Tankstelle gibt es Spritpreise nach Anzahl der Insassen, nach Tankgröße, nach Verbrauch auf 100/kmh usw. ?
--- Ende Zitat ---
Sie also bleiben bei Ihrem verunglimpfenen Blödsinn.
--- Zitat ---Auch beim Sprit gibt es Fixkosten die kalkuliert werden müssen. Das kann auch jeder andere Energieversorger.
--- Ende Zitat ---
Wie schon gesagt wurde, gibt es auch an der Tanke Mengenrabatte und auch Flottenrabatte für Großkunden, das können Sie leugnen so oft Sie wollen. (mit der Tanke haben Sie jetzt wieder angefangen! :D )
Auch beim Heizöl oder bei Holzpellets finden Sie überall mengenabhängige Preise, auch Anfahrtspauschalen und dergleichen.
--- Zitat ---Die Forderung nach linearen Tarifen ist wohl begründet und sie bleibt.
--- Ende Zitat ---
Wenn Ihnen ein linearer Tarif angeboten wird, steht es Ihnen ja auch frei, diesen anzunehmen. Niemand hat etwas dagegen, niemand will lineare Tarife verbieten.
Sicher dürfen Sie auch weiterhin lineare Tarife fordern.
Allerdings müssen Sie sich schon gefallen lassen, dass andere Ihre Denkfehler aufdecken, oder Ihre vermeintliche soziale Gesinnung als vielleicht nur reines Eigeninteresse entlarven: Sie als Rentner rechnen sich durch einen linearen Tarif scheinbar einen Vorteil aus, weil Sie weniger verbrauchen als andere Gaskunden und somit neidisch auf deren niedrigeren Durchschnittsarbeitspreis sind?
Dass Ihre Forderung nach einem linearen Tarif ungerecht und in vielen Fällen auch sozial ungerecht ist, wurde Ihnen hier dargelegt.
Lineare Tarife bieten somit keinerlei Vorteile für die Allgemeinheit.
Aber auf dieses Argument gehen Sie ja geflissentlich nicht ein.
--- Zitat ---Nur wenn Energiesparen sich wirklich lohnt, entsteht dazu auch eine Motivation. Wer die anspruchsvollen Energiesparziele erreichen möchte, muss auch die Tarife danach ausrichten.
--- Ende Zitat ---
Damit fordern Sie einen möglichst hohen Arbeitspreis unabhängig von den Kosten. Das widerspricht aber allen anderen Forderungen von Ihnen nach einem kostengerechten und fairen Energiepreis.
Und Sie werfen mir immer vor, ich hätte ein Interesse an höheren Energiepreisen. :tongue: :tongue: :tongue:
Außerdem lohnt sich Energiesparen immer, ob man nun einen durchschn. Arbeitspreis von 5ct/kWh hat oder 7ct/kWh. Wenn man Energie einspart, spart man Geld. (Das kuriose Beispiel mit dem Heizlüfter im Kühlhaus mal außen vor, das tut hier nichts zur Sache)
--- Zitat ---Eine warme Stube gehört zum Grundbedarf und darf kein Privileg für Reiche werden.
--- Ende Zitat ---
Ihre Forderung linearer Energiepreise steht dem aber diametral entgegen, wie gezeigt wurde, weil Sie keineswegs \"den Armen\" zugutekommt.
ciao,
sh
PS: Schon mal daran gedacht, die Monatskarten im ÖPNV verbieten zu lassen und lineare Beförderungstarife zu fordern? Also Schließlich ist Mobilität auch ein Grundbedürfnis.....
reblaus:
Je höher der Preis desto größer die Motivation in Energieeinsparung zu investieren. Die sozial Schwachen ohne finanzielle Rücklagen für neue Fenster, Dämmmaterial und effizientere Heizung müssen dann halt die Dämmung direkt am Körper tragen. Das ist Ihr Widerspruch.
Der Gaszähler des wohlhabenden Pensionärs der den Winter in Palm Springs verbringt, und die Heizung nur deshalb eingebaut hat, weil sowas irgendwie dazu gehört, muss vom Versorger auch geeicht werden. Die Anschaffungskosten müssen sich irgendwie amortisieren.
Ihr Vergleich mit der Tankstelle hinkt. Die kann von jedermann angefahren werden. Die Stichleitung und den Zähler benutzt nur derjenige, dem die Wohnung gehört.
Was ich nicht verstehe ist, warum Sie Ihre Ideen mittels Zwang einführen wollen. Liegt das etwa daran, dass Ihnen freiwillig keiner folgen würde?
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ihre Tabelle hätte Sie sich sparen können.
Sie entspricht genau meiner Darstellung und widerspricht Ihrer Behauptung \"Je mehr man verbraucht, je weniger zahlt man!\"
Sie haben es bloß noch nicht gemerkt, weil Sie vor lauter Aufregung die Texte nicht richtig lesen.
Multiplizieren Sie doch mal die kWh-Preise mit den dazu angegebenen kWh, und Sie werden sehen, dass gilt:
\"Je mehr man verbraucht, desto mehr zahlt man!\"
Das ist doch nicht so schwer. ;)
--- Ende Zitat ---
@sh, nichts entspricht Ihrer Darstellung! Kein Mensch hat eine Flatrate für Haushaltsenergie gefordert. Lassen Sie doch Ihre dümmlichen Unterstellungen oder haben sie mit dem Lesen oder Verstehen Probleme? Es geht um den Preis für eine Energieeinheit (kWh).
Multiplizieren ja, aber bitte mit einem einheitlichen Preis für die Energieeinheit (kWh). Wie beim Sprit: Getankte Liter mal dem Preis an der Preistafel.
Bei Ihrem Tarif gilt: Je mehr man verbraucht je weniger bezahlt man proportional.
Der \"Ein-Preis-Tarif\" von E-wie-einfach ist auch nicht so zu verstehen, dass alle die gleiche Summe völlig losgelöst vom tatsächlichen Verbrauch bezahlen. Es geht um den Preis für die Energieeinheit. Was bei dem sogenannten \"Ein-Preis-Tarif\" noch nicht einmal durchgängig zutrifft. Aber das hatten wir jetzt schon mehrfach.[/list]PS:
@reblaus, \"Was ich nicht verstehe ist, warum Sie Ihre Ideen mittels Zwang einführen wollen. Liegt das etwa daran, dass Ihnen freiwillig keiner folgen würde?\". ............... Zwang? ... und nennen Sie sich jetzt künftig statt reblaus \"Keiner\"? \"Keiner\" sind nicht \"Alle\"!
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Bei Ihrem Tarif gilt: Je mehr man verbraucht je weniger bezahlt man proportional.
--- Ende Zitat ---
Genau das hatte ich sinngemäß oben geschrieben. Sie aber haben schon mehrfach geschrieben \"Je mehr man verbraucht, je weniger zahlt man!\"
Das musste richtiggestellt werden.
Geben Sie doch zu, dass Sie Unsinn geschrieben haben und etwas anderes gemeint haben.
Die dargelegte Ungerechtigkeit und somit Sinnlosigkeit Ihrer Forderung linearer Tarife bleibt im Raum stehen ....
... und hören Sie doch mal mit Ihrer Tanke auf. Das zieht nicht sondern hinkt, wie andere schon mehrfach erläutert haben. Ich habe Ihnen besser zum Gasbezug passende Gegenbeispiele genannt: Heizöl und Pellets.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln