Sonstiges > Off-Topic

Online-Petition gegen Internetsperre

<< < (19/55) > >>

DieAdmin:
Zu den Zitaten  in der Berliner Zeitung nimmt Dieter Wiefelspütz Stellung:

Das Link ist zwar in den law blog enthalten, möchte es aber hier mal hervorheben:

http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_dieter_wiefelspuetz-650-5785--f192984.html#q192984


--- Zitat ---...
Der Bericht der Berliner Zeitung überrascht mich nicht nur. Ich halte den Artikel für eine bösartige Fälschung meiner Auffassungen. So etwas ist mir bislang nicht untergekommen. Der Bericht gibt an keiner Stelle meine Meinung wieder, schon gar nicht die Auffassung der SPD.
...

--- Ende Zitat ---

eislud:
Telepolis (08.06.2009): Lügen und Widersprüche - Die offiziellen Netzsperren-FAQs

--- Zitat ---Das Bundesfamilienministerium verweist bei Anfragen zum Netzsperren-Komplex auf die offizielle Fragen-und-Antworten-Seite (FAQ). Diese enthält nicht nur die bekannten Lügen, sondern lässt durch einige Widersprüche und eine beklemmende Mitteilung aufhorchen. ...

[Fazit]
Wie möchten das Bundesfamilienministerium und die Strafverfolgung dies den betroffenen Kindern erklären? \"Oh, sicher gibt es die Seite mit den Bildern noch, auf denen du sexueller Gewalt ausgesetzt wirst. [...] Aber keine Sorge, wir haben ein Stopschild, das durch einfachste Technik zu umgehen ist, davorgesetzt.\"

Der gesamte Vorstoß der Familienministerin ist geprägt von Unwissen, Heuchelei, Widersprüchen, offenen Lügen und Manipulationen. Mehr als bedauerlich ist, dass ihr Feldzug dennoch funktioniert. Für die betroffenen Kinder ist ihr Vorgehen jedenfalls ein offener Schlag ins Gesicht.
--- Ende Zitat ---
Kursiv von mir.

@Evitel2004
Ich bin mal gespannt was die Berliner Zeitung heute dazu schreiben wird. Daß die das alles nur erfunden haben scheint mir etwas weit hergeholt? Vielleicht ist Wiefelspütz einfach mal wieder, wie schon so oft, außer Kontrolle geraten :D , und möchte nun Schadensbegrenung betreiben. Hoffentlich hat die Berliner Zeitung das Interview mitgeschnitten, mal unabhängig davon, ob sie es veröffentlichen durften oder nicht. Ich bin auf jedenfall gespannt.

DieAdmin:
Hier mal direkt zu den FAQ :
(schon erstaunlich das man im Ministerium weiß, was \"FAQ\'s sind.)

http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/BMFSFJ/Service/themen-lotse,thema=thema-kinderpornografie.html

Wenn die wirklich ständig aktualisiert werden, siehts man dem Datum dort aber nicht an:
Fragen und Antworten zu Zugangssperren im Internet (Access Blocking)
(Stand: 23. April 2009)

Mi 13.05.2009 Kampf gegen Kinderpornografie im Internet

Mir war so, als wär schon Juni und gestern die ersten Wahlen des Superwahljahrs.
Wann war doch gleich noch die Anhörung gewesen?

Entweder nix gelernt, oder man vergisst, die Veränderungen nur \"live\" zu schalten  :D

@eislud,

wenn sie es aufzeichnen durften: Es gäbe da ja noch youtube  :D

P.S. inzwischen sind es über 113.000 Mitzeichner.

eislud:
Berliner Zeitung (08.06.2009): Wiefelspütz will keine Zensur im Internet - SPD-Innenpolitiker fühlt sich missverstanden

eislud:
Die Dreckschleuder (08.06.2009): Der Online-Terror-Blockwart kommt…
Ja, das ist prima, wer möchte nicht mal seinen Nachbarn (hier dann den Internetnachbarn) anschwärzen - in der DDR muß es so ähnlich gewesen sein. Und am Besten sollte das Blockwart-Tool auch noch fest an das Betriebssystem gebunden werden, so daß der Rechner schon gar nicht mehr startet ohne das Tool. Idealerweise sollte dann auch die Möglichkeit bestehen, direkt einen BKA-Trojaner zu laden, vielleicht ist ein Solcher aber auch schon im Blockwart-Tool enthalten. Super weiter so.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln