Sonstiges > Off-Topic
Online-Petition gegen Internetsperre
Kampfzwerg:
@eislud
Danke! Eine beeindruckende Sammlung!
--- Zitat ---Original von eislud
Frankfurter Allgemeine (FAZ.NET) schreibt: Die Spur der Kinderschänder
Die Internetgemeinde schäumt vor Wut und überzieht die Familienministerin („Zensursula“) mit Negativpropaganda. Vorangestellt ist dabei stets das Bekenntnis, man sei selbstverständlich für eine wirksame Bekämpfung von Kinderpornographie. Das ist glaubhaft, auch wenn das Familienministerium einen Generalverdacht gegen Internetnutzer zu hegen scheint ...
--- Ende Zitat ---
Den FAZ-Bericht unbedingt LESEN!!!
--- Zitat ---...
Das Bundesfamilienministerium hat reagiert - auf seine Weise. In einer Stellungnahme freut man sich darüber, dass die Petition „die Intention der Bundesregierung stützt“. Man beruft sich dabei auf die auch hier zu findende, selbstverständliche Ablehnung von Kinderpornographie und - lässt den eigentlichen Inhalt der Petition außen vor. Die Einwender sind inzwischen aus dem Häuschen und rufen zum „Widerstand“ auf, unter anderem weil der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz verlauten ließ, die Petition der „sehr engagierten“ Gegner habe keinen Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren.
Furchtbar wäre es, wenn das Vorgehen gegen Kinderpornographie darunter litte. Gerade die technisch versierten Gegner des geplanten Gesetzes sind jetzt gefragt, denn ein Netz, das für sich in Anspruch nimmt, ein neues demokratisches Bewusstsein zu entwickeln, kann diese Barbarei nicht dulden. Vielleicht sogar lässt sie sich hier wirksamer bekämpfen als je zuvor, mit Rückwirkung auch auf jenen Bereich, wo der Kindesmissbrauch immer noch am häufigsten stattfindet: die Familie. Der jetzige Aufbruch darf nicht folgenlos bleibenText: F.A.Z.
--- Ende Zitat ---
Das Bundesfamilienministerium hat reagiert - auf seine Weise. In einer Stellungnahme freut man sich darüber, dass die Petition „die Intention der Bundesregierung stützt“. Man beruft sich dabei auf die auch hier zu findende, selbstverständliche Ablehnung von Kinderpornographie und - lässt den eigentlichen Inhalt der Petition außen vor.
Wie bitte???
X( ich fasse es einfach nicht! Diese Ignoranz macht mich stinksauer!!! \"Realitätsverlust\" ist noch das harmloseste, alles andere was mir gerade durch den Kopf geht, ist nicht mehr druckreif! X(
eislud:
@Kampfzwerg
Ja, echt heftig!
@All
Dabei wäre es so einfach gegen KiPo-Seiten vorzugehen und sie vom Netz zu nehmen. Dafür ist überhaupt kein neues Gesetz notwendig. CareChild hat es ja vorgemacht. Die Provider nehmen solche Seiten schon aus Eigenschutz vom Netz, wenn sie darüber informiert werden, weil sie sich ansonsten selbst strafbar machen würden.
Hier eine bereits weiter oben mal erwähnte Analyse von Rochus Wessels vom 15. April 2009.
Netzsperren sind vermeidbar (PDF)
--- Zitat ---Zusammenfassung: Die Server, zu denen einige Staaten den Zugang wegen mutmalicher Verbreitung von Kinderpornographie blockieren, stehen fast immer, d.h. zu über 99% in Staaten, in denen Gesetze zur Bekämpfung der Kinderpornographie existieren oder Staaten, die der Schaffung entsprechender Gesetze zugestimmt haben.
Schlussfolgerungen
Die Auswertung zeigt, dass der überwiegende Anteil gesperrter Angebote auf Servern in Ländern liegt, in denen eine restlose Beseitigung des Angebots möglich wäre.
--- Ende Zitat ---
Ach ja, hier dann auch noch weitere Infos, wie man in Zukunft vorgehen kann, falls die Gesetzesvorlage mit dem jetzigen Inhalt tatsächlich durchgeht.
Chaos Computer Club e.V. schreibt: Anleitung zur Konfiguration der DNS-Einstellungen
AKW NEE:
@ eislud @ Evitel2004 @ Kampfzwerg
Nur mal so zur Klarstellung:
--- Zitat ---Das waren auch mal meine Gedanken: Lassen wir das Gesetz mal durchgehen und warten wir mal auf die Klagen.
--- Ende Zitat ---
In diesem Satz finde ich mich nicht.
Wenn ich schreibe:
--- Zitat ---... muss ich nach meinem Verständnis auch einen Plan B haben
--- Ende Zitat ---
sage ich doch nicht, dass Plan A , hier die Petition falsch ist.
--- Zitat ---P.S. Wieso glaubst Du eigentlich, Dich ständig für irgendetwas entschuldigen zu müssen? Ist doch alles o.k.!
--- Ende Zitat ---
Es gibt hier im Forum Diskussionen, wo sich dieser Eindruck nicht bestätigt, frag mal Evitel2004.Für mich ist dieses Thema so heikel, dass ich mich lieber einmal mehr Entschuldige, als dass hier etwas falsches stehen bleibt. Wenn ich unsere Beiträge hier lesen, stelle ich für mich fest, wir sind eigentlich auf einer Linie. Vielleicht ist der einzige Unterschied, dass ich nicht an den parlamentarischen Erfolg der Petition glaube, dennoch ist diese richtig und trägt zur öffentlichen Meinungsbildung bei.
DieAdmin:
@AKW NEE,
in meinen Eröffnungsbeitrag hatte ich ja darauf hingewiesen
--- Zitat ---Auch wenn die Hürde von 50.000 genommen, wird die Petition keinen Einfluss haben, da das Gesetz früher verabschiedet werden wird, als die Anhörung stattfindet.
--- Ende Zitat ---
und in dem von flotex verlinkten Artikel vom 08.05.09 steht nochmal genauer die Termine
http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=21168732
--- Zitat ---Die Diskussion im Petitionsausschuss erfolgt möglicherweise erst nach der Bundestagswahl am 27. September.
--- Ende Zitat ---
Und das Gesetz soll ja noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. So zumindest nach dem Willen der Befürworter des Gesetzes.
Deswegen ist dir in dem Punkt auch zuzustimmen. :) Und ich denke, den meisten Unterzeichner ist das auch bewusst.
@all,
Aber ganz ohne Einfluss ist die Petition ja nun doch nicht. Denn aktuell sind es 84500, die sich klar gegen das geplante Gesetz wenden.
Übrigens war es schon ne Wucht zu erleben, wie die Zahl innerhalb der kurzen Zeit so gewachsen ist.
Hier mal bisschen Statistik: http://sejmwatch.info/petition-internet-zensur.html oder hier: http://www.leyenhaft.de/
Mittlerweile hat ja die CSV-Datei eine Größe erreicht, das man die gar nicht mehr im OOO komplett geöffnet kriegt.
Weiß jemand wie man in Wordpad den Zeichensatz festlegt?
Im Editor kann man ihn beim Öffnen zwar auf UTF-8 einstellen, aber da wird alles hintereinander geklatscht.
eislud:
Wer vertraut dem Bundeskriminalamt?
Heise schreibt: Militante Ermittler
--- Zitat ---Im laufenden Verfahren gegen die \"militante gruppe\" hat das Bundeskriminalamt Beweise gefälscht. ...
--- Ende Zitat ---
Kommentar überflüssig!
@Evitell2004
Super Seite, danke!
http://sejmwatch.info/petition-internet-zensur.html
Die auf der Seite angegeben Links zu Statistiken sind klasse.
Noch besser ist der dortige Link zum Alternative-Forum, wo man auch Links setzen darf (im Gegensatz zum Forum des Deutschen Bundestages).
Petitionsforum - Die freie Alternative zum Original
Im Forum gibt es dann auch themenbezogene Unterforen.
Teilforum Aktionen: Was man tun kann um die Petition weiter zu unterstützen
Hier kann man dann auch gemeinsam neue Aktionen planen, um die Petition zu unterstützen und bekanntzumachen. :]
Eigentlich dachte ich, daß Wordpad kein UTF-8 beherrscht.
Aber: Öffne ich die csv-Datei mit Notepad und speichere sie dann mit Codierung UTF-8 (und Umbenennung auf .txt), dann sieht beim Öffnen mit Wordpad alles ok aus. Allerdings habe ich das nur für einen Teil der Datei gemacht. Bei der gesamten Datei hängt sich Wordpad beim Öffnen der Datei auf. Vielleicht liegt die csv-Datei gar nicht mit Codierung UTF-8 vor?
In Word sieht alles ok aus, auch der Zeilenumbruch - hier muß man Word aber auch zuerst mal haben.
Aber was weiß ich schon :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln