Sonstiges > Off-Topic

Online-Petition gegen Internetsperre

<< < (8/55) > >>

eislud:
Petition: Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten
85.000 Mitzeichner geschafft

DieAdmin:
Also damit das hier nicht so untergeht:

Hackangriffe sind strafbar und führen nicht zum Ziel. Im Gegenteil, bietet das doch gutes Futter für die Befürworter der Sperre.

http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/hackerangriff-auf-kinderhilfe-seite/

Vielleicht ist ja bald zu erfahren, wie leicht es dem Hacker gemacht wurde. Nein, ich erwarte da keine Anleitung, die interessiert mich auch nicht.

In vielen Fällen ermöglicht man nämlich erst einen Hackangriff, in dem man nachlässig ist im Umgang mit den Dateiberechtigungen (CHMOD) von Ordner und Dateien. In dem man gerade sensible Dateien und Ordner auf 777 lässt.

Da kommen nämlich dann die \"guten\" Hacker, die durch ihre eigene individuelle Art, auf dieses Sicherheitsdefizit, dass einen großen Schaden anrichten kann, hinweisen. Eine Mail ist da nicht bei jeden wirkungsvoll genug.

Das wäre so vergleichbar, als wenn man vergisst, sein Auto abzuschließen bzw nicht zu kontrollieren, ob es tatsächlich verschlossen ist.
Das kann lange gut gehen und irgendwann findet man dann bloß einen Zettel auf dem Fahrersitz:
\"Freut mich, dass du dein Auto offen lässt. Wenn ich es mal brauch, nehme ich gern dein Angebot in Anspruch, mir das mal auszuleihen. Dankende Grüße\"

@eislud,
ich vermute auch, dass die CSV nicht in das Format exportiert wird.
Ich denke, die Petition stellt auch die Technik auf der Website des Bundestages vor neuen Herausforderungen. Bisher hatte es ja gereicht.  :D

eislud:
@Evitel2004

--- Zitat ---Hackangriffe sind strafbar und führen nicht zum Ziel.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich genauso! Sie schaden unserer Bewegung viel mehr.


@All
Vorab-Online-Umfrage zu Internetsperren.
Eine Umfrage durch ein Meinungsforschungsinstitut soll folgen.

Repräsentative Umfrage Carechild e.V.
Heise-Forum hat CareChild e.V. für eine Repräsentative Umfrage gewinnen können.

Heise schreibt: Strafverfolgung oder Internetsperren?

--- Zitat ---Internetsperren verhindern Strafverfolgung
Tatsächlich sind Internetsperren das Letzte, das sich im Kampf gegen Kinderpornographie anbietet. Es ist eigentlich einer Kapitulation gleichzusetzen. Wenn man Internetsperren für eine Reihe von Problemen als Lösung vorschlagen könnte, dann wäre Kinderpornographie garantiert nicht darunter. Das liegt im Strafverfolgungssystem begründet, das - auch wenn das konservative Hardliner nicht wahrhaben wollen - von Exekutive UND Judikative gebildet wird: ...
Würde der Staat nun allen kinderpornographischen Angeboten eine Stopp-Seite vorstellen, so hat er bei der Strafverfolgung ein unüberwindbares Nachweisproblem. ...

Staat umgeht mit Zensur die Verpflichtung zur Strafverfolgung
Rechtsphilosophisch gesehen ist es auch höchst fraglich, ob der Staat ein Gesetz erlassen darf, das ihn an der Wahrnehmung seiner Verpflichtungen gegenüber dem Volkssouveränhindert. ...

Zensur für eine weiße Weste um jeden Preis ...
Internetsperren dienen nicht dem Kampf gegen Kindesmisshandlung, Kindesmissbrauch oder Kinderpornographie. Sie dienen nur denjenigen, die sich von Leid und Elend abwenden und die Probleme nicht angehen wollen. Und sie würden abermals auf dem Rücken der Kinder errichtet, die ein \"Hinsehen\" der Verantwortlichen dringender benötigen als alles andere. Sperren von Internetseiten, und somit Zensur, ist immer ein Zeichen von Kapitulation.
--- Ende Zitat ---
netzpolitik.org schreibt (19.04.2009): Die dreizehn Lügen der Zensursula

kieslichdaily.de schreibt: Dreh dich nicht um – der Kommissar geht um

--- Zitat ---Deutschland gehört zu den zehn Staaten der Welt, in denen die Bürger in Bezug auf die Nutzung von Informationstechnologien am stärksten überwacht werden. ...
--- Ende Zitat ---

Kampfzwerg:

--- Zitat ---Original von AKW NEE
@ eislud @ Evitel2004 @ Kampfzwerg
Nur mal so zur Klarstellung: Es gibt hier im Forum Diskussionen, wo sich dieser Eindruck nicht bestätigt, frag mal Evitel2004.Für mich ist dieses Thema so heikel, dass ich mich lieber einmal mehr Entschuldige, als dass hier etwas falsches stehen bleibt. Wenn ich unsere Beiträge hier lesen, stelle ich für mich fest, wir sind eigentlich auf einer Linie. Vielleicht ist der einzige Unterschied, dass ich nicht an den parlamentarischen Erfolg der Petition glaube, dennoch ist diese richtig und trägt zur öffentlichen Meinungsbildung bei.
--- Ende Zitat ---
Wenn in anderen Threads Differenzen, egal welcher Art und egal mit welchem Diskussionspartner, aufgetreten sind, sollte das nicht für die Zukunft alle weiteren bzw. andere Diskussionen beeinträchtigen. Ich persönlich habe hier und in dieser Diskussion definitiv nichts als \"falsch\" empfunden, im Gegenteil, andererseits habe aber auch ich schon einmal \"daneben gelangt\", daher kenne ich das Gefühl.
Alles menschlich.
Hauptsache, Du entwickelst kein Syndrom ;) (Das ist (k)ein Scherz!  ;))
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.


In der Sache hat Evitel2004 bereits alles gesagt:
Und ich denke, den meisten Unterzeichner ist das auch bewusst.
...
Aber ganz ohne Einfluss ist die Petition ja nun doch nicht. Denn aktuell sind es 84500, die sich klar gegen das geplante Gesetz wenden.

eislud:
@Kampfzwerg
Jetzt untertreib doch nicht so. Heute morgen um kurz nach 9:30 Uhr waren es bereits 85.000. Im Moment sind es 85702. :D

@All
Jetzt macht mal etwas Dampf und unterschreibt die Petition, oder wollt Ihr etwa Zustände wie in Belgien haben?

ChareChild schreibt: Internetzensur - Belgien sperrt auch \"unerwünschte Inhalte\"

--- Zitat ---In Belgien werden Internetseiten gesperrt, die rein gar nichts mit Kinderpornografie zu tun haben. Es reicht bereits ein \"Verstoss gegen die guten Sitten\". ...

Dies sind also die so erfolgreichen Nachbarn, die \"Zensursula\" Ursula von der Leyen (CDU) so gern als Vorzeigemodell für Deutschland propagiert. Länder in denen Zustände herrschen, wie in einer Bananenrepublik.

Nach Artikel 39a der Belgischen Strafprozessordnung können Seiten gesperrt werden, wenn darauf Straftaten oder Verbrechen verübt oder beworben werden aber auch wenn diese gegen die \"öffentliche Ordnung\" oder die \"guten Sitten\" verstossen. Ein Freibrief erster Klasse für Zensurmassnahmen gegen alles und jeden. ...

Was auch immer man bei der Bekämpfung von Kinderpornografie falsch machen kann, Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen ist ganz vorn dabei. Niemand hat in den letzten 10 Jahren so viel Schaden bei der Bekämpfung von Kinderpornografie angerichtet wie die Ministerin.
--- Ende Zitat ---
In Deutschland soll es aber noch schlimmer kommen.

Laut Gesetzesvorlage in Deutschland können ALLE Seiten gesperrt werden, die auf der Liste des Bundeskriminalamtes (BKA) stehen. Die Seite muß nichts mit KiPo zu tun haben und sie muß auch nicht gegen die \"guten Sitten\" verstoßen, wobei letzteres sowieso Ansichtssache ist und das wohl auch in Belgien.
 
In Deutschland soll es keinerlei Kriterien für eine Sperrung geben. Das BKA wird ganz alleine darüber entscheiden dürfen welche Seite auf die Liste gesetzt wird. Wenn das Gesetz durchgeht, ist es nicht unwahrscheinlich, daß das hiesige Forum gesperrt wird, insbesondere weil ich so über das BKA hergezogen habe.

Und ich bin dann Schuld. Bitte rettet mich!  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln