Sonstiges > Off-Topic

Online-Petition gegen Internetsperre

<< < (50/55) > >>

DieAdmin:
@Kampfzwerg,

zu den Missbrauch in der Kirche wurden Fefe interssante Links wieder mal zu gespielt:

http://blog.fefe.de/?ts=b5839a73



@all
Die Grüne Jugend hatte sich an der Mahnwache zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag angeschlossen:

Fotos: http://www.flickr.com/photos/gruene-rlp/sets/72157623376046425/

Pressemitteilung der Bündnis90/GRÜNE RLP:
Jugendmedienschutz: Internet als eigenes Medium behandeln
http://www.gruene-rlp.de/home/not_cached/inhalt/jugendmedienschutz_internet_als_eigenes_medium_behandeln_und_nicht_mit_rundfunkmassstaeben/einzelansicht/?cHash=60a2b9ceb3
Blogbeitrag: Demo gegen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
http://mrshellhammer.wordpress.com/2010/02/23/demo-gegen-jugendmedienschutz-staatsvertrag/

Auch vor der Erfurter Staatskanzlei war eine Mahnwache.
Hier mal einige Impressionen: http://www.piraten-erfurt.de/node/46

Vergleich der beiden Entwürfe (CCC)
http://www.cccmz.de/?p=767

Lesenwerter Artikel von Kristian Köhntopp:
Grundrechtsfusion und ein Grundrecht auf Netzneutralität
http://blog.koehntopp.de/archives/2763-Grundrechtsfusion-und-ein-Grundrecht-auf-Netzneutralitaet.html

DieAdmin:
Heute Debatte Internetsperren im Bundestag ab 16:00 Uhr:

Edit: ca: 16:55 Uhr, auch Phoenix überträgt

Live-bloggen zur Zensursula-Debatte im Bundestag
http://www.netzpolitik.org/2010/live-bloggen-zur-zensursula-debatte-im-bundestag/


http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/28704153_kw08_sp_internetsperren/index.html

Live: http://www.bundestag.de/bundestag/parlamentsfernsehen/index.jsp

tagesschau.de: Debatte um Internetsperren
\"Das hat es noch nicht gegeben\"
http://www.tagesschau.de/inland/internetsperre108.html


2.Edit: wers verpasst hat: die Mitschnitte:
http://www.netzpolitik.org/2010/videoclips-der-zensursula-debatte-online/

eislud:
In Bezug zur unrechtmäßigen Sperrung von dresden-nazifrei.de

Keinen Fußbreit den Faschisten (Internet-Law vom 16.02.2010)  

--- Zitat ---\"Wie ich zum Radikalen wurde und mit vielen Verbündeten, den Aufmarsch der Neonazis verhinderte\" schildert der in Dresden geborene Schriftsteller Ingo Schulze in der Süddeutschen Zeitung vom 16.02.10 (S. 11). Must Read!

Man versteht bei der Lektüre des Textes, warum es Aufgabe jedes Bürgers ist, sich den Nazis in den Weg zu stellen, auch über Versammlungsverbote hinweg. Dass die Polizeibehörden im Vorfeld wenig Geschichtsbewusstsein bewiesen und in rechtswidriger Art und Weise das Aktionsbündnis \"Dresden nazifrei\" behindert haben, sollte auch immer wieder erwähnt werden.
--- Ende Zitat ---

Kampfzwerg:
@ eislud
Glückwunsch zum 750sten!

DieAdmin:
Etwas in den Hintergrund in dem Thread ist ACTA gerückt,

aber darüber formiert sich ebenso immer mehr der Unmut:

http://www.stopp-acta.info/

Dort findet sich auch die Möglichkeit die Mitzeichnung einer e-Petition, die sich nicht nur an Bürger in Deutschland richtet.

Reportage vom Deutschlandfunk http://goo.gl/Q3IT (4,4 MB)
mit Prof. Thomas Hoeren

heise(03.03.10)ACTA: Neue Enthüllungen, neue Befürchtungen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ACTA-Neue-Enthuellungen-neue-Befuerchtungen-945479.html



Zum JMStV: Kommen Altersstufen doch nicht?

http://www.mvticker.de/mv/news_id7981_dr_armin_jaeger_wichtige_rundfunkrechtliche_regelungen_kommen_14_15_rundfunkaenderungsstaatsvertrag.html

http://www.internet-law.de/2010/03/jmstv-kommen-die-altersstufen-doch.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln