Sonstiges > Off-Topic
Online-Petition gegen Internetsperre
eislud:
@Evitel2004
@Kampfzwerg
Danke für die hervorragende Informationssammlung der letzten Wochen. :]
Der Bericht im ZDF bei Aspekte vom 31.07.2009 war wirklich erstklassig. Wohl einer der besten Beiträge bisher überhaupt.
netzpolitik (26.08.2009): ZAPP: Zensursula im Wahlkampf - “Wenig Sachverstand – Der Kampf gegen Kinderpornographie im Netz”. (mit Videobeitrag)
Zensursula verscheißert die potentiellen Wähler.
netzpolitik (28.08.2009): Zensursula: Richtlinie für Web-Sperren sollen geheim bleiben
eislud:
\"Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!\"
Am Samstag dem 12. September ist die große Demo in Berlin.
Treffpunkt: 15.00 Uhr am Potsdamer Platz in Berlin.
Informationen zur Demo:
Die Demo richtet sich gegen die zunehmende Überwachung von Bürgern und Patienten durch Staat und Wirtschaft.
Beispiele hierfür gibt es genug:
- Vorratsdatenspeicherung mit Protokollierung der Kommunikation und unseres Standortes,
- Biometrische Daten in Ausweisen,
- Bespitzelung am Arbeitsplatz,
- Internetzensur,
- Zensursula,
- Videoüberwachung,
- Durchsuchung von Privatcomputern,
- Elektronische Gesundheitskarte
...
Ich möchte kein gläserner Bürger/Patient sein, ich möchte den Schutz meiner Daten, Privatsphäre und Freiheit!
Demoaufruf
Trailer zur Demo
Remix zum Trailer
Demonstrieren macht sexy und verbessert die Muskulatur :)
Organisiert wird die Demo von einem breiten Bündniss:
- AK Vorrat (Arbeitskries gegen Vorratsdatenspeicherung)
- CCC (Chaos Computer Club)
- FoeBuD (Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V. aus Bielefeld)
- FIfF (Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.)
- Humanistische Union
- Neue Richtervereinigung
- German Privacy Foundation
- NNM (Netzwerk neue Medien, ein Bürgerechtsverein)
- Piratenpartei
- Grüne
- Linke
- Junge Liberale
- ver.di
DieAdmin:
Ein Hip-Hop-Song zum Thema \"Überwachung\": Credo - Gegen den Überwachungsstaat
http://www.youtube.com/watch?v=TJr6V3-Ysrc
Zeit-Online-Lügendetektor (09.09.09):
\"Wir schließen die Datenautobahn der Kinderpornografie\"
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2009-09/luegendetektor-biermann-kinderporno
auf Heise (08.09.09): Medienwoche: Rechteinhaber machen sich für Netzsperren stark
http://www.heise.de/newsticker/Medienwoche-Rechteinhaber-machen-sich-fuer-Netzsperren-stark--/meldung/145032
Zur Medienwoche: Jens Seipenbusch (Piratenpartei) auf der IFA-Medienwoche über das Grundproblem der traditionellen Medienindustrie im Netz:
http://klarmachen-zum-aendern.de/2009/09/jens-seipenbusch-auf-der-ifa/
Also die Sperre, die einen User vom Netz klemmen soll (nach französischen Vorbild). Wenn sich das durchsetzt, sind wir wohl wieder im Zeitalter der Sippenhaft angekommen.
Da in Familien oder in einem Haushalt etc mehrere User sich über einen Zugang ins Internet einwählen können, werden auch Unschuldige gleich mitbestraft.
Und auf der Website von MOGIS (08.09.09):
Die vollständige polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2008 ist da ..
http://mogis.wordpress.com/2009/09/08/vollstaendige-pks-2008-ist-da/
DieAdmin:
Über die Demo: „Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn\".
Fotos http://www.tagesschau.de/inland/datenschutzdemonstration100-magnifier_pos-1.html
die Tagesschau: http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts14608.html
(hats das Thema doch endlich auf den Sendeplatz geschafft)
Berliner Zeitung: http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/demo-gegen-ueberwachung-laeuft-article580360.html
Die Welt: http://www.welt.de/politik/article4520169/Tausende-bei-Protest-gegen-Ueberwachungswahn.html
Die TAZ: http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/live-ticker-zur-demo-freiheit-statt-angst/
Der Spiegel: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648623,00.html
Spiegel-Fotostrecke: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648623,00.html
Weitere Fotos: http://www.flickr.com/photos/26015194@N03/sets/72157622347445456/
Zeus:
Dieser Thread ist leider zu einem Forum für die Piraten-Partei verkommen. Deswegegen bin ich auch froh die Petition nicht unterzeichnet zu haben, obwohl ich zunächst dazu geneigt war, dies zu tun. Die Solidarisierung mit Herrn Jörg Tauss ist nicht Überraschend, ist ja der Sprecher der Piatenpartei Wissenschaftlicher Mitarbeiter dieses Mannes im Bundestag. Auch deshalb gilt :
KEINE STIMME FÜR DIE PIRATENPARTEI
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln