Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Freie Gaspreise versus Vertragspreise
Onkel-Olli:
--- Zitat ---Machen sie das und melden sie sich dann wieder.
--- Ende Zitat ---
Hab ich gemacht, 10 Jahre lang, und immer Betankungen am Level des \"freien Marktes\" erhalten, wollte das nur nicht wieder als Möglichkeit in\'s Spiel bringen, da ja nicht von Jedem erreichbar!!!
--- Zitat ---Mit diesen \"Schätzungen\" \"dürften\" sie wohl ziemlich daneben liegen. Der Bund der Energieverbraucher setzt sich seit vielen Jahren vehement für Flüssiggasklunden ein. Er hat zahlreiche Prozesse gegen Vertragsanbieter durchgezogen und gewonnen. Also \"dürfte\" das, was er für Flüssiggasverbraucher tut nicht sonderlich relevant sein.
--- Ende Zitat ---
Wie immer: absolut Nichtssagend, keine einzige belastbare Zahl, der Bund der Energieverbraucher setzt sich auch seit Jahren für Erdgas- Strom- und Leitungskunden ein, mit Sicherheit! Die Frage war: in welchem Verhältnis steht das zueinander??? Also ich hab da jetzt ganz schön gesucht und keine wirklich aktuellen Angaben gefunden (auch nicht auf den Seiten des Bundes der Energieverbrauche - im Übrigen sehr unübersichtlich), aber das: http://www.cicweb.de/_misc/images/galleriesarticles.cfm?pk=41366&opv=article&fk=32798 ist sicher interessant!
Der Deutsche Markt heizte demnach in 2005 zu 47,7 % mit Erdgas, zu 31 % mit Heizöl, zu 12,5 % mit Fernwärme, zu 5,7 % mit Strom und Sonst. und 3,1 % mit Kohle. Wo gehört da Flüssiggas hin? Wahrscheinlich zu Strom und Sonstige! Ist auch ganz logisch, in Großstädten hat kaum Jemand einen Flüssiggasanschluss und in ländlichen Gegenden verteilt sich das Ganze auch noch auf Öl, Gas, Kohle, Holz, Strom, Pellet, etc. etc. Aus dieser Konstellation ergibt sich einfach eine gewisse Gewichtung, die für Flüssiggas kaum mehr als 5 % zulässt und die unterteilen sich dann auch noch in Vertrags- und Eigentankkunden, Nutzer von Zentralgasanlagen und Zählerkunden aber das führt wieder zu weit in den Bereich der Prozentrechnung.
--- Zitat ---Vorraussetzung Nr. 1 Ich führe, den Vertragsanbietr an der Nase herum
--- Ende Zitat ---
Was will den der Vertragsanbieter, nach Ihrer Auffasung, mit mir machen? Warum sollte ich nicht Gleiches tun? Schon mal was von Hase und Igel gehört?
--- Zitat ---Vorraussetzung Nr. 2 Der läßt das mit sich machen
--- Ende Zitat ---
Warum nicht, ich kann da sehr verschieden, von einfältig bis überzeugend wirken, ganz nach Bedarf!
--- Zitat ---Vorraussetzung Nr. 3 Es gibt keine absolute Abhängigkeit
--- Ende Zitat ---
Richtig!
--- Zitat ---Vorraussetzung NR.4 Man kann ja jederzeit kündigen und damit großen Druck auf den Vertragsanbieter ausüben. Angst vor Strafe!
--- Ende Zitat ---
Strafe? Welche Strafe? Dir gebe ich kein Gas mehr und bewerfe dich mit Wattebällchen? Ein 5- Jahresvertrag ist einfach nichtig, der Vertragsanbieter muss mir gestatten, den Tank selbst zurückzuführen, alles durch entsprechende Urteile, die ggf. auch durch Vertreter des Bundes der Energieverbraucher, erstritten wurden rechtssicher belegt!
--- Zitat ---Vorraussetzung Nr. 5 Man ist jung und dynamisch mit Durchsetzungsvermögen, denn gehen diese Weicheier von Vertragsanbietern in die Knie
--- Ende Zitat ---
Eine reichlich übertriebene Formulierung, aber sie machen zumindest 10 - 15 Jahre mit, wenn man es nicht gerade an die grosse Glocke hängt.
--- Zitat ---Vorraussetzung Nr. 6 All die gemachten Vorraussetzungen können so vorausgesetzt werden.
--- Ende Zitat ---
Ja, zumindest prinzipiell, mit der Einen oder Anderen Korrektur.
--- Zitat ---Vorraussetzung Nr. 7 Man glaubt an seine eigenen Vorraussetzungen und kauft sich keinen eigenen Tank, sondern mietet wieder.
--- Ende Zitat ---
Hatten wir schon, um echte Preise zu erlangen, einfach notwendig gewesen, da von Ihnen ja sonst keine korrekten, exakten Angaben zu erwarten sind und die Angaben die Sie machen auch noch völlig an der Realität vorbeigehen. ( :D1.400,- € für einen 2,1 Tonner :tongue: 250,- € für eine 10 jährige Prüfung ;) na ja, oberirdisch :], 2- jährige meist umsonst 8), Abpumpen Restgas - meist inklusive =) Anschlusskosten kommen gleich überhaupt keine vor, wahrscheinlich ja schon immer aus bösen Vorverträgen vorhanden usw. usw. )
--- Zitat ---Ja dann, vielleicht, unter den angenommenen Umständen könnte das evtl. etwas werden.
--- Ende Zitat ---
Genau meine Meinung, wird es auch.
--- Zitat ---zum Handy: zwei Nokia Handys (man kann damit sogar telefonieren), ...
--- Ende Zitat ---
Wieder keine nachvollziehbare Angabe, Nokia hat bestimmt 1.000 Modelle, ich habe 3 Nokia Handy\'s zu Hause, ich find die alle Sch..., das 6300 nutzt meine Frau, meist auch nur zum telefonieren und die kleinen Kinder finden das Spiel mit der Schlange so toll. Na ja, mit drei und fünf Jahren ist man halt noch leicht zu begeistern. Ich steh da mehr auf Smartphones Palm Treo 750V und Palm Treo 500V (hab ich Beide)- Alles in Einem, Internetzugang, Navi, Pocket- PC, Terminplaner mit Outlook und PC- Einbindung, SMS mit vollständiger Tastatur eingeben, bin ja kein Teene mit flinken Daumen, Kamera, MP3 usw., ach ja telefonieren kann man damit auch. Na gut, dass Windows Mobil 6 ist als Betriebssystem nicht immer der Hit, aber daran gewöhnt man sich zumindest eher als an die unzureichende Ausstattung und die Mängel (z.B. spontanes Abschalten) eines Nokia 2630...
Aber ich wollte ja gar nicht über Ihren Handyvertrag diskutieren, bei mir zahlt so was übrigens mein Arbeitgeber und meinen privaten Vertrag habe ich nur aus rein privaten Gründen und für Familienangehörige, Urlaub etc., bischen Privatsphäre muss schon sein. Soll sogar immer noch Leute geben, die komplett ohne Handy überleben können - alle Achtung!
In dem Sinne,
Schöne Grüsse,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
Watzl:
Was würde passieren wenn......
ein potentieller Flüssiggaskunde auf der einen Seite sich die Ausführungen des anonymen “Onkel Ollis“ anhört. (Grundlage: sein Tank, sein ehemaliger Vertrag und die daraus erfolgten Hochrechnungen)
und daneben sich etwas auf den folgenden Seiten einliest.
Wie würde er sich wohl entscheiden??
Beispiele:
http://www.focus.de/finanzen/news/energie-wenn-schweine-frieren_aid_174390.html
http://www.focus.de/finanzen/news/marktplatz-fluessiggas-und150-vertraege-ohne-ausweg_aid_149105.html
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Liefervertrag-beenden__333/
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Liefervertrag-beenden__333/ContentDetail__2800/
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Kartellverfahren__2130/
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Preisgleitklauseln__1521/
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Goldene-Regeln__87/
http://www.lohmann-biokraftstoffe.de/faq?no=51
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Ihr-gutes-Recht__221/ContentDetail__2956/
http://www.arbeiterkammer.at/bilder/d21/Fluessiggas.pdf
http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?a_no=9967
http://www.salzgitter-gas-gmbh.de/agb.html
http://www.energienetz.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Preisgleitklauseln/Fluessiggaspreise-und-Preisgleitklauseln__2377/
http://www.hamburger-illustrierte.de/content/htm/tic/2005/05/04/http___www.energieverbraucher.de_seite1521.pdf
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_20060504_OGH0002_0090OB00015_05D0000_000
http://www.gutefrage.net/frage/fluessiggastank-was-geschieht-bei-vertragsende
http://www.arbeiterkammer.com/www-387-IP-20724.html
http://www.oekonews.de/id/4270/bund-der-energieverbraucher-kripo-bei-fluessiggas-unternehmen/
http://www.energiedepesche.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/News__84/ContentDetail__2954/
!! Keine Maus setzt sich freiwillig in eine Falle, um dann, nachdem die Falle zugeschnappt ist, mit dem Fallensteller Verhandlungen über die rechtmäßigkeit der Falle zu führen !!
Zum Handy: Nokia 1600. Dieses Handy erfüllt zu 100% die Forderung, die ich an ein Handy stelle: man kann damit telefonieren und ist erreichbar. Welche weiteren nachvollziehbaren Angaben werden noch benötigt?
H. Watzl
Onkel-Olli:
Sehen Sie, das ist genau das was ich meine, Sie sagen:
--- Zitat ---Nokia 1600. Dieses Handy erfüllt zu 100% die Forderung, die ich an ein Handy stelle ...
--- Ende Zitat ---
Das ist genau richtig, Sie gestehen aber Niemand anderem zu, dass er sagt Vertrag ist bei geringem Verbrauch, den zu erwartenden Kosten, die Verteilung der Kosten etc. genau das, was ich brauche!!!
Äußern sollten Sie sich zu den Fragen:
--- Zitat ---Wenn ich Sie auffordere, verhandeln Sie doch mal mit einem Freien über 0,25 €/ Liter, wenn 0,45 €/ Liter anstehen - Null Reaktion!
Wenn ich Sie auffordere, verhandeln Sie doch mal einen Preis von 1.400,- € für einen 2,1 t ui in der Region Brandenburg, wenn 2.065,- € (Netto!) aufgerufen werden - Null Reaktion!
Wenn ich Sie auffordere, Nennen Sie doch den Händler, der Flüssiggas für 0,24 €/ Liter nicht nur Regional in Bayern/ Baden Würtemberg, sondern auch in Brandenburg oder Sachsen- Anhalt verkauft - Null Reaktion!
Wenn ich sage, der Tankzeitpunkt ist vor allem wichtig - Null Reaktion!
Wenn ich sage, die Tankgröße ist ebenso wichtig um Spielraum zu haben (und das trifft für Freie Kunden genau so zu wie für Vertragskunden) - Null Reaktion!
Wenn ich sage - erklären Sie mal, wie Sie 3.500,- € Mehrkosten wett machen wollen, bei 1.000 Liter Jahresverbrauch - Null Reaktion! oder doch, KfW 55 Häuser gibt\'s fast nicht - fertig.
--- Ende Zitat ---
Aber da wollen Sie einfach nicht ran, wahrscheinlich weil die Ergebnisse nicht unbedingt dem entsprechen würden, was Sie wollen!
Die Meisten Ihrer Links sind Pressemeldungen des Bundes der Energieverbraucher oder verbundener/ empfohlener Unternehmen, Sie erinnern sich an die Sache mit dem Metzger und der vegetarischen Lebensweise?
Sie liefern aber auch teilweise Bestätigungen meiner Hypothese bzw. die entsprechenden Gerichtsurteile/ AZ:
--- Zitat --- http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?a_no=9967
http://www.arbeiterkammer.at/bilder/d21/Fluessiggas.pdf
--- Ende Zitat ---
wobei mir die Relevanz von österreichischen Urteilen nicht ganz eingeht aber diese Urteile gibt es ja wohl auch in Deutschland.
Sie antworten auch nicht darauf:
--- Zitat ---Wie ist da eigentlich der Stand, hat denn überhaupt schon irgend ein Unternehmen tatsächlich eine Strafe gezahlt? Laufen da immer noch die Berufungsverfahren oder sind die ggf. sogar schon durch ohne dass tatsächlich eine Strafe gezahlt werden musste???
--- Ende Zitat ---
Daran ändern auch die neuerlich verhängten Strafen nicht\'s - Revision ist ja wohl wieder möglich.
--- Zitat ---Was würde passieren wenn......
ein potentieller Flüssiggaskunde auf der einen Seite sich die Ausführungen des anonymen “Onkel Ollis“ anhört. (Grundlage: sein Tank, sein ehemaliger Vertrag und die daraus erfolgten Hochrechnungen)
und daneben sich etwas auf den folgenden Seiten einliest.
--- Ende Zitat ---
Wenn ihm die Vorstellung gefällt, dass er seine Kosten über Jahre verteilen kann und statt Zinsen zu zahlen einen kostenlosen Kredit bekommt, wird er evtl. Gefallen daran finden. Zumal, wenn der Geldbeutel etwas schmaler ist.
Ich muss also tatsächlich in keiner Art und Weise fürchten, dass ich einen ggf. abgeschlossenen 10 Jahresvertrag tatsächlich erfüllen muss. Eine Rechtsschutzversicherung sollte ich natürlich schon haben, falls es der Versorger tatsächlich auf einen Rechtsstreit ankommen lassen sollte (Kostenrisiko). Auch wenn der Versorger verliert, entstünden mir sonst ja Kosten und das wär nicht so schön.
Ach ja, Schweinezüchter wollte ich eigentlich nicht werden. Nicht\'s gegen Schweinezüchter aber das ist nicht so mein Betätigungsfeld. Ich esse lieber das, was da am Ende draus wird. Aber man kann Einfamilienhausbesitzer und deren Energiebedarf, nicht in einen Topf werfen mit gewerblichen Produzenten!!!
Aber ich finde irgendwie Gefallen an der Idee, ich werde mal prüfen, ob sich eine Marktanalyse und die Geschäftsidee als Flüssiggashändler irgendwie rechnet. Mal sehen, ob ich irgendwie eine Bedarfsermittlung anschieben kann und es ein entsprechendes Potential in der Region gibt. Kann aber ein bischen dauern, muss erst mal den Kostenfaktor klären, was so eine regionale Konsumentenbefragung kostet.
In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
Frank Busch:
Wollte mich auch noch mal zu Wort melden ...
Ich poste hier nur meine Erfahrungen, damit andere sich informieren können. Ich war damals nicht informiert genug und mir haben die Informationen hier sehr geholfen den Umstieg zu realisieren. Wenn mich Firma D..gas damals nicht abgezockt hätte (und die haben mich wirklich abgezockt), dann wäre ich vermutlich auch immer noch Kunde dort. Ich hab auch zu denen gehört, die 20cent pro Liter mehr bezahlt haben, als andere. Als ich das bemerkt habe, wollte ich mit denen aus Prinzip nichts mehr zu tun haben, obwohl auf einmal auch Schweinezüchterpreise möglich gewesen wären. Einmal verschissen, immer verschissen. Arrogante Verkaufsbüros, jammernde Außendienstler, wollte ich nicht mehr. Interessant waren die Aktivitäten der Vertragsanbieter, wenn man versucht als Tankeigentümer bei denen einzukaufen.
Firma 1: die frau an der Telefonbestellung: wie ist ihre vertragsnummer? --ich habe keine. -- Ähhhhhhh, dann muss ich sie durchstellen. Fazit: nur 3cent mehr als hier beim BDE, sonst 10cent mehr.
Firma 2: Da müssen wir erst ihre komplette Installation und die Rohrleitung überprüfen, das kostet 117€, vorher können wir nicht liefern.
Firma 3: Ich habe hier einen liefervertrag über 2 jahre, wenn sie den unterschreiben, dann bekommen sie auch denselben Preis wie aus dem internet.
Firma 4: Ist nicht unser Gebiet ...
Der Markt hat halt merkwürdige Spielregeln. Aber die sollte man kennen, damit man nicht immer nur verliert.
Meine Erkenntnisse:
je größer der Tank, desto besser
Einkaufsgemeinschaften bilden (geht nur, wenn alles \"vertragsfreie\" sind)
Zeitpunkt abpassen (Glück, Zufall, Pech, ...)
Onkel-Olli:
Das ist doch mal eine Aussage, mit der man halbwegs leben kann, jetzt muss man nur noch versuchen, die ganze Sache nicht so emotional und persönlich zu nehmen!
Dabei also einfach versuchen mehr rational zu entscheiden und auf den erreichbaren Komplettpreis abstellen. Die logische Konsequenz wäre eigentlich, sich von einem Vertragshändler die komplette Erstinstallation usw. machen zu lassen, die erste Betankung mitzunehmen und zu versuchen, zu den späteren Betankungen unter den bekannten Voraussetzungen, vernünftige Preise zu verhandeln/ erzielen.
Wie gesagt Preisunterschiede von bis zu 0,20 €/ Liter müssen sich dabei in der Gesamtbilanz (muss man natürlich immer im Auge behalten) nicht zwangsläufig, tatsächlich negativ auswirken. Komme ich nicht weiter und erreiche irgendwann den \"kritischen Punkt\", dann kann immer noch kündigen.
Den kritischen Punkt erreiche ich auch nicht von jetzt auf gleich und völlig überraschend sondern das kann ich, wenn ich z.B. weis was mich eine eigene Installation gekostet hätte und wie die Preise des \"freien Marktes\" waren/ sind, immer schön mitrechnen. Damit ich das aber erst mal berechnen kann, brauche ich verlässliche Angaben, was mich eine vergleichbare, eigene Installation gekostet hätte! Zwei Jahre habe ich versucht, diese Informationen zu bekommen aber das wird hier gewöhnlich wie ein \"Staatsgeheimnis\" gehütet, ich versteh nur nicht warum (oder auch doch).
Zumindest fällt es mir schwer nachzuvollziehen, warum Jemand wegen 7 oder 10 Cent Unterschied gleich auf die Barrikaden geht, sämtliche Vorleistungen komplett vergisst und sofort alles hinschmeisst. Es ist auch in anderen Branchen durchaus üblich, Neukunden mit besseren Preisen zu ködern/ gewinnen als Bestandskunden (z.B. Mobilfunk, DSL, Kabelanschluss, Versicherungen, Auto etc. etc.) aber das hatten wir, glaube ich, auch schon mal.
Vorsicht! Ich möchte hier Niemanden auffordern, einen Vertrag abzuschließen, eine günstige Installation und Erstbetankung mitzunehmen und dann (z.B. nach drei Jahren) zu kündigen, um eine eigene Installation nachzuschieben. Wenn man hier den Vorsatz nachweisen kann, fällt das wahrscheinlich in den Bereich Betrug oder Betrugsversuch und das will sich sicher keiner nachsagen lassen.
Ach, zu den arroganten Verkaufsbüro\'s kann ich nur sagen, Gute Mitarbeiter sind halt schwer zu bekommen und warum jemand auf einer Stelle sitzt und ggf. verbleibt erschließt sich häufig sicher nicht aus zwei, drei Telefonaten. Wenn Sie wirklich mal arrogante Mitarbeiter erleben wollen, dann müssten Sie mal bei uns auf der Kindergeldstelle anrufen und sich darüber beschweren, warum ihr Kindergeldantrag nach 8 Wochen immer noch nicht bearbeitet ist, da können Sie erst Spass haben und das kostet Sie durchaus 200,- € jeden Monat, wenn Sie mehr als zwei Kinder haben.
Oder versuchen Sie mal mit einem Beamten vom Ordnungsamt über einen unrechtmäßigen Bußgeldbescheid zu verhandeln (nicht die Politesse auf der Strasse, sondern Leiter Ordnungsamt) was Sie da erleben, spottet jeder Beschreibung und da kommen sie sich manchmal vor, wie der letzte Dreck. Auf persönlicher oder vernünftiger Basis geht da meist überhaupt nix, oft leider nur über Anwalt und Richter. Dass ist dann zwar wieder etwas entschädigend aber muss das sein?
Alles Erfahrungen die ich in den letzten 12 Monaten auch sammeln durfte und dagegen war der Schriftverkehr und die Telefonate mit D- Gas eine angenehme Ausnahme, kurz, bündig, kompetent geklärt, fertig.
In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
Achtung! Alle Angaben ohne Garantie, Keine Beratung, Kein Verkauf!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln