Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Freie Gaspreise versus Vertragspreise

<< < (11/15) > >>

Watzl:
Handy: super Handys, super Monitore, keiner Kosten auch nicht mtl.Mindestgebührt etc. Nullkommanull Euros!

Flüssigas:  
bei wievielen Händler haben sie versucht Kleinmengen zu tanken ohne Aufpreis?  Sie hatten immer nur ein und denselben. Dort mussten sie tanken. Wie gut der war haben sie schon mehrfach berichtet. Das sie nun nicht mehr Kunde bei ihm sind wissen wir auch. Sie haben keinerlei Erfahrung, wie es ist, nur Kleinmengen zu bekommen, weil der Preis gerade nicht paßt. Tun aber so, als wüßten sie großartig Bescheid.

Die 82-jährige ruht inzwischen in Gotte ewigem Frieden. Hatte aber in ihren letzen Jahren soviel Hilfe von mir erfahren, wie nur irgendwie ging. Ich hatte mich in dieser Sache mit dem zuständigen Außendienstler persönlich angelegt, um ihm klarzumachen, welche Sauerei das sei, dieser alten Frau, das Geld so aus der Tasche zu ziehen und gleichzeitig bei irgendwelchen Bauern, die entsprechend motzing auftreten im Preis nachzugeben. Diese alte Lady hat jeden Preis bezahlt, der ihr ins Haus geflattert ist. Günstiger Sommerpreis etc. Sie wissen wohl auch ganz genau, wo diese Mondpreise liegen. das ganze bei einer jährlichen Abnahme von 3500 Litern. Da lacht das Herz des Außendienstlers, der auf Provisonsbasis arbeitet.

Mit dem einseitigen, nur auf einem einzigen Vertrag beruhenden Erfahrungen, die so nicht generalisierbar sind, die Vertragsvariante zu empfehlen, ist nicht seriös. Alle Menschen, die sich hier im Forum über Machenschaften beschweren einfach als unfähig abzutun als Versammlung negativ Betroffener und deshalb alsnicht aussagekräftig hinzustellen, grenz schon an eine seltsame Vermessenheit. Gewürzt wird das dann noch damit, dass man der eigenen Schlauheit nicht mehr traut und sich dann einen eigenen Tank kauft. Hat hier der Taschenrechner des \"Onkel Ollis\" versagt?

Ihre 5 bis 10 zufriedenen Vertragskunden hätten im übrigen hier eine gute Gelegenheit, ihrer Zufriedenheit Ausdruck zu verleien.

Unzufriedene Kunden kenne ich leider 10 mal mehr. Zufriedene Vertragskunden aber keinen, außer diese \"Onkel Olli\", der seriös beraten will, aber nicht einmal bereit ist seinen Namen hier kund zu tun. Einiger dieser Unzufriedenen haben sich hier im neuen und auch im alten Forum bereits zu Wort gemeldet. Viele andere haben das mir gegenüber persönlich, per email oder telefonisch getan.

Sie haben lange dem Vertrag das Wort geredet und beschweren sich nun, dass das Gas auf dem freien Markt so teuer ist. Könnte es sein, dass der Esel, den sie treten, nun keine Golddukaten geben will. Wo beibt hier das Kalkül. Wenn die freien Anbieter in ihrer Gegend so dünn gesät sind, so sollten sie diese halt nicht mit Füßen treten. Wo bleibt eigentlich das tolle Angebot von oelbestellung. de? Liefern die nicht in ihre Ecke?

Die Flüssiggaskunden, die meine Wege in den letzten Jahren gekreuzt haben, waren alle unzufrieden, sofern sie einen Vertrag hatten. Hohe Gaspreise, unvermittelte, nicht nachvollziehbare deftige Erhöhung der Wartungspauschale u.u. Dazu kommt immer noch, das Gefühl von dem Vertragspartner, dem man sich im Bereich Flüssiggas anvertraut hat, über den Tisch gezogen zu werden.

Soweit mit bekannt ist, hat der Anwalt des Bundes der Energieverbraucher bisher noch jeden Prozess gegen Flüssiggasfirmen gewonnen. Was lernen wir daraus?

Wenn man glaubt, aus dem Blickwinkel irgendeiner Ecke dieser Republik, den Vertragsfüssiggasmarkt so verstanden zu haben, dass man eine Empfehlung dafür aussprechen kann, gleichzeitig aber keine Erkenntnisse aus den eigenen Hypothesen hat, um die freie Variante wirklich Beurteilen zu können, so könnte es doch wohl sein, dass man sich gewaltig irrt. Der nun eigene Tank ist dann die contradictio in adjecto.

\"Wenn jemand, der mit Mühe kaum gekletter ist auf einen Baum meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der.\"

H. Watzl

Onkel-Olli:
und nochmal:

Ich bin nur eine einzelne Person, habe noch nur eine einzelne Anlage und kann zumeist nur mit meinen Erfahrungen aus dieser Anlage dienen. Aus meiner Sicht ist das also absolut seriös, weil ich nur diese Erfahrung habe!

Ich habe immer darauf verwiesen, dass es sich nur um meine Erfahrungen handelt und dass ich es mir nicht unbedingt zur Aufgabe machen werde ein entsprechendes Gegenpotential zu suchen oder zu finden.

Ich versuche freundlich, höflich und tolerant zu sein. Dafür werde ich von Ihnen, schon als annonymer User, persönlich beschimpft, nach Möglichkeit gesteinigt, geteert und gefedert. Ich werde einen Teufel tun hier meine persönliche Identität bekannt zu geben, was stünde mir dann erst bevor??? Ob Watzl Ihr tatsächlicher Name ist, was Sie tun oder nicht tun, das geben Sie hier auch nicht bekannt. Ihr Profil ist dazu absolut \"Nichtssagend\"!!! Fragen Sie mal, warum sich kaum Jemand meldet, der Bock darauf hat, täglich von Ihnen beschimpft zu werden!

Nicht eine meine Darstellung wird auch nur annähernd als gangbare Möglichkeit aktzeptiert, es wird alles komplett schlecht und nichtig geredet, ohne jegliche Ausnahme. Vorgeblich alles nur Müll und/ oder für alle Anderen nicht erreichbare Ausnahmen. Beweis: die eigene, subjektive, negative Erfahrung (Wenn ich in der Beschwerdestelle sitze, muss ich mich über Beschwerden nicht wundern).

Logische Zusammenhänge, Veränderungen im Nutzungsverhalten, nachweisbare Kosten, Fortschritte in der Technik all das wird mit Ihrer 12 - 15 jährigen (vielleicht aber auch teilweise überalterten) \"Erfahrung\" weggebügelt. Dabei bleiben Ihre sämtlichen \"Erfahrungen\" möglichst immer absolut allgemein gehalten, nach dem Muster \"Super\", \"überteuert\", \"Meistens kostenlos\", \"überhöht\", etc. ohne den tatsächlichen Beweis zu liefern, der nicht schon 10 Jahre her ist. Was ist denn ein Super Handy, in Ihren Augen und können Sie auch belegen, dass Sie zwei davon für 0,00 € haben? Gern auch per PN und ich werd\'s auch nicht breittreten.

Mit tatsächlichen Kosten konfrontiert (die alle erst auf den Tisch gekommen sind, nach dem ich sie dargelegt habe - vorher hartnäckiges Schweigen von Beratung nicht die leiseste Spur) beschäftigen Sie sich nicht die Bohne. Das perlt an Ihnen ab wie Regenwasser, Sie behaupten stur: \"is billiger\" oder unterstellen mir, dass ich dies nur gemacht hätte, weil ich keine andere Möglichkeit mehr gesehen habe, trotz meiner mehrfachen, gegenteiligen Behauptung wird mir einfach Lüge, Dummheit, Schwachhsinn unterstellt. Selbst der Kunde, der zu Ihnen kommt und darstellt, dass er 0,10 €/ Liter mehr zahlen muss, als ein freier Kunde, den bestärken Sie ohne wenn und aber in der Ansicht, dass er abgezockt wurde!

Was sind Sie nur für ein armer, verbitterter Mensch, der neben seiner eigenen Meinung keine andere duldet??? Aber das hatten wir ja auch schon! In meinen vorangegangenen Postings habe ich häufig darauf verwiesen: Alles eine Frage der Möglichkeit, keine Beratung kein Verkauf! Das hab ich in letzter Zeit mal weggelassen, aber ich werd\'s mal wieder aufnehmen, da Sie ja so leicht vergesslich sind.

Wie wir alle inzwischen wissen, sind Lieferverträge über max. 2 Jahre möglich bzw. rechtlich haltbar, danach bietet sich also immer Verhandlungsspielraum (der auch mit einer Kündigung enden kann) den Sie als absolut nicht vorhanden abtun.

Wenn ich Sie auffordere, verhandeln Sie doch mal mit einem Freien über 0,25 €/ Liter, wenn 0,45 €/ Liter anstehen - Null Reaktion!
Wenn ich Sie auffordere, verhandeln Sie doch mal einen Preis von 1.400,- € für einen 2,1 t ui in der Region Brandenburg, wenn 2.065,- € (Netto!) aufgerufen werden - Null Reaktion!
Wenn ich Sie auffordere, Nennen Sie doch den Händler, der Flüssiggas für 0,24 €/ Liter nicht nur Regional in Bayern/ Baden Würtemberg, sondern auch in Brandenburg oder Sachsen- Anhalt verkauft - Null Reaktion!
Wenn ich sage, der Tankzeitpunkt ist vor allem wichtig - Null Reaktion!
Wenn ich sage, die Tankgröße ist ebenso wichtig um Spielraum zu haben (und das trifft für Freie Kunden genau so zu wie für Vertragskunden) - Null Reaktion!
Wenn ich sage - erklären Sie mal, wie Sie 3.500,- € Mehrkosten wett machen wollen, bei 1.000 Liter Jahresverbrauch - Null Reaktion! oder doch, KfW 55 Häuser gibt\'s fast nicht - fertig.

Ich hab hier: Kaufen oder Mieten? nochmal Ihr Beispiel ausgegraben:


--- Zitat ---Rechenbeispiel:

10 Jahre monatlich 6,- EU Tankmiete ----> 720,- EURO
Gasmenge in 10 Jahren 35000 Liter Preis 45 Cent ---> 15750,- EURO
Gesamtkosten: Vetrag ----> 16470,- €


Gasmenge 35000 Lit Preis 30 Cent ---> 10.500,00 EURO
plus TÜV ---> 285,- EURO
plus Tankkauf (zunächst Mietkauf, dann Kauf) ---> 1000,- EURO
plus Sicherheitsventilwechsel ---> 60,- EURO

Gesamtkosten: frei ---> 11854,- €


Unterschied: Vertrag frei 16470,-€ - 11854,-€ = 4625,-€

Allein der Preisunterschied von 15 Cent führt zu einer Einsparung von 4625,-€
Die Preisunterschiede waren aber oft noch größer als 15 Cent.

Noch Fragen?
--- Ende Zitat ---

Mein Gott, wie weit hergeholt, wie voreingenommen, wie radikal, wie engstirnig? Na ja, die Größe des Hauses war ja, Gott sei Dank nicht angegeben aber bei 145 m² wären das 161,72 kWh pro m² und Jahr und die müssten nach http://www.heizspiegel.de/fileadmin/heizspiegel/bundesweit_08/Bundesweiter_Heizspiegel_web02.pdf für 250 m² reichen und wären dann gerade mal \"gut\"!

Sollten die Heizkosten aber tatsächlich so hoch sein, dann dürfte sich ein eigener Tank wahrscheinlich rechnen, dass habe ich aber bereits seit 2 Jahren so zugestanden. Wobei mir der Meister auf keinen Fall zugestehen möchte, dass sich ein Mietvertrag bei geringem Verbrauch durchaus rechnen kann, selbst wenn die Literpreise nicht so toll sind - auf gar keinen Fall!

Für Sie bleibt als einzige Weisheit - Tank kaufen - alles Andere schlecht!
Vertrag - immer schlecht - egal welcher Vertrag, egal welcher Verbrauch!
Wenn ich dann einen Tank kaufe, dann auch schlecht!
Weil: Onkel- Olli schlechter Mensch!

Na auch wenn dieser Thread jetzt wieder geschlossen werden sollte, weil wir uns im Kreis drehen (vor allem weil Einer nicht ein Stück nachgibt), ich komme wieder, spätestens mit meinem nächsten gemieteten Tank!

In dem Sinne,

Schöne Grüße,

Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

Ach ja: Alle Angaben ohne Garantie, Keine Beratung, Kein Verkauf!

P.S.: Auch inzwischen 1.179 Hit\'s bedeuten nicht 1.179 verschiedene Nutzer! Können auch nur 50 Nutzer, und immer wieder die Selben sein, die sich an dem Schlagabtausch \"erfreuen\". Ein in Deutschland häufig verbreitetes Phänomen: Aus sicherer Entfernung schön Zusehen aber nicht Beteiligen oder gar Partei ergreifen!!! Wer weis was einem sonst blüht.

Watzl:
X(Ich bin nur eine einzelne Person, habe noch nur eine einzelne Anlage und kann zumeist nur mit meinen Erfahrungen aus dieser Anlage dienen. Aus meiner Sicht ist das also absolut seriös, weil ich nur diese Erfahrung habe!  X( Zitat \"Onkel Olli\"

Schön und gut. Dann sollten sie aber auch zur Kenntnis nehmen, was viele andere Personen mit vielen Anlagen und vielen anderen Erfahrungen berichten und evtl. zur Erkenntnis kommen, dass ihr singulärer Fall nun wirklich nicht taugt, die Vertragsvarianten hochzuhalten. Der Frosch im Teich hält diesen auch für die ganze Welt, weil er nie herausgekommen ist.

Weshalb findet sich kein einziges Wort auf den Seiten des Bundes der Energieverbraucher, das für die Vertragsvarianten spricht? Weshalb haben vor vielen Jahren Bauern (Schweinezüchter) die Initiative ergriffen und sich von Verträgen gelöst, eigene Fahrzeuge gekauft und sich selbst (vertragsfrei) versorgt?

Weshalb kommt es zu solchen Zeilen?
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1136550-1-10/fluessiggas-sehr-deutlich-billiger-ueber-fluessiggasboerse

Sollte man den Kartellamtspräsidenten vielleicht einmal zu „Onkel Olli“ schicken?

Es braucht meine persönliche Erfahrung eigentlich gar nicht, das es genügend andere Stellen gibt, die eindeutig von der Vertragsvariante abraten. Sind das auch mittelalterliche Folterknechte, die aus der Anonymität heraus feuern?

Noch was:  im Gegensatz zu „Onkel Olli“ ist Watzl mein richtiger Name. Steht auch ganz oft mit dem Vornamen unter den Beiträgen. Meine Daten sind dem Bund der Energieverbraucher bekannt.
Quickhandy wird ihnen bestätigen, dass es tatsächlich so ist, wie beschrieben, mit den beiden Handys und dem Flachbildschirm und den Null Euros. Die Sache ist keine 10 Jahre alt.

Bezichtigen sie doch bitte auch den Bunde der Energieverbraucher, den Kartellamtspräsidenten und anderer der Dinge, die sie mir hier so freundlich unterstellen und zweifeln sie bitte auch kräftig an deren Glaubwürdigkeit.


H. Watzl

Onkel-Olli:

--- Zitat ---Schön und gut. Dann sollten sie aber auch zur Kenntnis nehmen, was viele andere Personen mit vielen Anlagen und vielen anderen Erfahrungen berichten ...
--- Ende Zitat ---

Mache ich und habe ich auch schon X- mal so geschrieben, können Sie gerne selber nachlesen!


--- Zitat ---Weshalb findet sich kein einziges Wort auf den Seiten des Bundes der Energieverbraucher, das für die Vertragsvarianten spricht?
--- Ende Zitat ---

Das ist ja nun der Lacher schlechthin, gehen Sie mal zum Metzger und versuchen den zu überzeugen, dass das Töten von Tieren keine Alternative ist und dass man sich vegetarisch oder gar vegan ernähren kann!


--- Zitat ---Weshalb haben vor vielen Jahren Bauern (Schweinezüchter) die Initiative ergriffen und sich von Verträgen gelöst, eigene Fahrzeuge gekauft und sich selbst (vertragsfrei) versorgt?
--- Ende Zitat ---

Und genau da kommen wir zu dem Knackpunkt der ganzen Sache: Ich nehme mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an, dass der monatliche Flüssiiggasverbrauch eines durchschnittlichen Schweinezüchters dem Jahresverbrauch eines Einfamilienhauses bzw. sogar mehr (je nach Größe) entspricht. Bei den zu erwartenden Abnahmemengen macht Selbstversorgung selbstredend Sinn und schon gleich im Verbund!!!

Und auch das ist es, was ich versuche, Ihnen seit über zwei Jahren zu verklickern und was einfach nicht in Ihren Kopf will.

Aber gehen wir nochmal zurück zum Bund der Energieverbraucher. Vordringliches Betätigungsfeld dürfte hier wohl das Feld der \"Leitungs- oder Zählerkunden\" im Bereich Erdgas, Stadtgas, Fernwärme und am geringsten Flüssiggas sein, die nahezu völlig abhängig vom Versorger sind, da Sie keine Speicher- Reaktionsmöglichkeit haben!

Die Zahl der \"betreuten\" Tankkunden dürfte im Vergleich zu den übrigen Kunden (Erdgas, Stadtgas, Fernwärme, Strom) recht gering sein. Meine Schätzung max. 5 Prozent, wenn überhaupt aber da haben Sie ja ggf. bessere Verbindungen.

Im Übrigen findet http://www.flüssiggasboerse.de für meinen PLZ- Bereich weder einen Flüssiggashändler, noch einen Tanklieferanten - Danke für den Tip, war sozusagen \"Sau gut\".


--- Zitat ---Sollte man den Kartellamtspräsidenten vielleicht einmal zu „Onkel Olli“ schicken?
--- Ende Zitat ---

War der Kartellamtspräsident nicht der Herr Bernhard Heitzer? Also da wär ich doch sehr dafür aber ich befürchte, dass der bei seinem Terminplan keine Zeit für einen Endverbraucher haben wird. Zumindest hätte man aber mal einen kompetenten Gesprächspartner, der auf Grund seiner Ausbildung, bestimmte Rechenspiele durchaus nachvollziehen könnte.

Leider macht man sich auch beim Bund der Energieverbraucher scheinbar auch nicht die Mühe, mal auszurechnen, ob ein Vertrag, unter bestimmten Voraussetzungen, nicht ggf. doch Sinn machen Könnte.


--- Zitat ---Die Angaben für einen 2,1 t Tank sind mit 2500,- eindeutig zu hoch. Eine kleine Internetrecherche zeigt, dass es diesen schon für 1400,- € incl. St gibt.
--- Ende Zitat ---

Interessanter Weise wird der Preis für einen 2,1 Tonner oberirdisch selbst beim Bund der Energieverbraucher mit ca. 2.000,- € ohne Anfahrt, Installation und Betonsockel angegeben)!!!

Ich versuche es mal möglichst einfach zu erklären:

1. Vertrag ist prinzipiell erst mal schlecht, aber:
2. Das Haus hat nur ca. 100 - 140 m² Wohnfläche (gerade in den neuen BuLä absolut üblich)!
3. Ich habe einen Jahresbedarf von 1.000 - 1.500 Litern das entspricht einem Heizkostenbedarf von 67 - 72 kWh/ m², was Heute durchaus vorgeschriebener Standard ist.
Wegen der Optik möchte ich einen 2,1 t ui, damit das Grundstück nicht so \"verschandelt\" wird.

Ich habe zwei Möglichkeiten: Kaufen oder Mieten

Kosten: Kauftank (2.065,- €) inkl. Transport (120,- €), Einlagerung (600,- €), Anschluss (inkl. Regler, Leitung, Ventile, Arbeitszeit etc. 750,- €) und TÜV (38,50 €) macht Netto: 3.573,50 € bzw. Brutto 4.252,47 € absolut reale Preise, von Jedem erreichbar!

Der Vermieter ködert mich mit einem \"Super Angebot\" von 1.252,47 € all inclusiv und einer monatlichen Miete von 15,- €! Will mich dafür aber ausschließlich an sich binden, mir auch noch den Regler und die ggf. fälligen Abtransportkosten unterjubeln sowie keine Fremdbetankung zulassen, um mir den Preis diktieren zu können. Darauf lasse ich mich erst mal ein, vor allem weil die Gestehungskosten niedriger sind und mich die Erstbefüllung mit 4.100 Litern das Gleiche (vielleicht sogar weniger) kostet wie beim freien Händler.

Fazit: Vorteil Miettank am Installationstag = 3.000,- €!!! Mit der Erstbefüllung komme ich drei bis 4 Jahre hin, beobachte zwischendurch immer mal den Markt und frage schon mal bei 50 % also ca. nach 1,5 - 2 Jahren nach einer Befüllung. Wenn mir der Preis überhaupt nicht zusagt (Differenz über 0,15 € zum freien Markt), dann setze ich erst mal noch aus und warte auf bessere Preise um ggf. später zu tanken.

Nach 3 bis 4 Jahren ist der Tank fast leer, angenommen der Vermieter hat mir inzwischen nie einen halbwegs vernünftigen Preis geboten und ich habe inzwischen 540,- € bis 720,- € Miete gezahlt. Vorteil am \"Stichtag\" immer noch 2.560,- bis 2.280,- €!

Dann versuche ich nochmal über den Preis zu verhandeln und der Vermieter lacht mich ggf. aus und sagt \"Vertrag ist Vertrag\" und dann sag ich Ihm: \"Ach übrigens, mir ist aufgefallen, dass Verträge über 2 Jahre Laufzeit überhaupt nicht zulässig sind, sollten wir nicht doch über einen halbwegs vernünftigen Preis und eine evtl. Vertragsverlängerung verhandeln??? Wollen Sie nicht, na dann kündige ich den Vertrag und stell Ihnen den Tank auf den Hof! Das wird der Vermieter mit Sicherheit nicht wollen (da er ja noch überhaupt nicht auf seine Kosten gekommen ist) und in eine weitere Befüllung, zu einem vernünftigem, ortsüblichen Preis, ggf. sogar in eine Günstigkeitsklausel einwilligen. Somit habe ich für weitere 3 - 4 Jahre Gas im Tank und nach 6 - 8 Jahren immer noch einen Vorteil von 1.920,- bis 1.560,- €.

Das ist sicher nicht die feine englische Art, aber auf diese Weise lassen sich Vertragsanbieter evtl. deutlich eher zu vernünftigen Preisen \"zwingen\" als über Bestrafungen durch das Kartellamt!

Wie ist da eigentlich der Stand, hat denn überhaupt schon irgend ein Unternehmen tatsächlich eine Strafe gezahlt? Laufen da immer noch die Berufungsverfahren oder sind die ggf. sogar schon durch ohne dass tatsächlich eine Strafe gezahlt werden musste???

Nach 10 Jahren ist so der anfängliche Vorteil von 3.000,- € über die Miete und ggf. über eine teurere Befüllung (3.800 Liter x 0,15 € = 570,- €) auf 630,- € zusammengeschmolzen. Entweder steigt dieser durch die 10 jährige Wartung wieder auf 1.300,- € an oder ich nutze die restlichen 630,- €, um den Tank auszubuddeln und zurückzuführen.

Fazit nach 10 Jahren: wahrscheinlich + 300,- € für den Mietvertrag, eine wesentlich geringere Sofortbelastung, sogar ein kostenloser Kredit über 10 Jahre.

Alles natürlich auf einen geringen Verbrauch und entsprechende Kenntnisse, Durchsetzungsvermögen abgestellt. Nix für eine 80 jährige Oma aber schon was für junge Dynamische! Wie gesagt, ich glaube nicht, dass man Vermieter mit Bestrafungen zur Vernunft bringen kann.

Wenigstens mal drüber nachdenken,

Ach ja, wieder keine einzige nachvollziehbare Aussage von Ihnen, weder zum Handy (was mir prinzipiell egal ist), noch zu den übrigen Fragen (die wären schon irgendwie interessant)!

In dem Sinne,

Schöne Grüße,

Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

Watzl:

--- Zitat ---Dann versuche ich nochmal über den Preis zu verhandeln und der Vermieter lacht mich ggf. aus und sagt \"Vertrag ist Vertrag\" und dann sag ich Ihm: \"Ach übrigens, mir ist aufgefallen, dass Verträge über 2 Jahre Laufzeit überhaupt nicht zulässig sind, sollten wir nicht doch über einen halbwegs vernünftigen Preis und eine evtl. Vertragsverlängerung verhandeln??? Wollen Sie nicht, na dann kündige ich den Vertrag und stell Ihnen den Tank auf den Hof!
--- Ende Zitat ---

Machen sie das und melden sie sich dann wieder.

Im Ernst: dazu soll man Menschen raten, die sich mit Flüssiggas versorgen wollen. Der programmierte Rechtsstreit mit äußert unsicherem Ausgang!

Weshalb sind sie selbst nicht diesen Weg gegangen? Ihr ehemaliger Vertragspartne hat das vielleicht durchschaut? Andere sollen nicht schlau genug sein, diese Finte zur durchschauen.


--- Zitat ---Aber gehen wir nochmal zurück zum Bund der Energieverbraucher. Vordringliches Betätigungsfeld dürfte hier wohl das Feld der \"Leitungs- oder Zählerkunden\" im Bereich Erdgas, Stadtgas, Fernwärme und am geringsten Flüssiggas sein, die nahezu völlig abhängig vom Versorger sind, da Sie keine Speicher- Reaktionsmöglichkeit haben!
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Die Zahl der \"betreuten\" Tankkunden dürfte im Vergleich zu den übrigen Kunden (Erdgas, Stadtgas, Fernwärme, Strom) recht gering sein. Meine Schätzung max. 5 Prozent, wenn überhaupt
--- Ende Zitat ---

Mit diesen \"Schätzungen\" \"dürften\" sie wohl ziemlich daneben liegen. Der Bund der Energieverbraucher setzt sich seit vielen Jahren vehement für Flüssiggasklunden ein. Er hat zahlreiche Prozesse gegen Vertragsanbieter  durchgezogen und gewonnen. Also \"dürfte\" das, was er für Flüssiggasverbraucher tut nicht sonderlich relevant sein.


--- Zitat ---Leider macht man sich auch beim Bund der Energieverbraucher scheinbar auch nicht die Mühe, mal auszurechnen, ob ein Vertrag, unter bestimmten Voraussetzungen, nicht ggf. doch Sinn machen Könnte.
--- Ende Zitat ---

Man muss also wieder erst einmal \"bestimmte Voraussetzungen \" annehmen unter denen ein Vertrag Sinn machen \"könnte\".

Vorraussetzung Nr. 1    Ich führe, den Vertragsanbietr an der Nase herum
Vorraussetzung Nr. 2    Der läßt das mit sich machen
Vorraussetzung Nr. 3    Es gibt keine absolute Abhängigkeit
Vorraussetzung NR.4    Man kann ja jederzeit kündigen und damit großen Druck auf den Vertragsanbieter ausüben. Angst vor Strafe!
Vorraussetzung Nr. 5    Man ist jung und dynamisch mit Durchsetzungsvermögen, denn gehen diese Weicheier von Vertragsanbietern in die Knie
Vorraussetzung Nr. 6    All die gemachten Vorraussetzungen können so vorausgesetzt werden.

Vorraussetzung Nr. 7   Man glaubt an seine eigenen Vorraussetzungen und kauft sich keinen eigenen Tank, sondern mietet wieder.

Ja dann, vielleicht, unter den angenommenen Umständen könnte das evtl. etwas werden.

zum Handy: zwei Nokia Handys (man kann damit sogar telefonieren), ein 17 Zoll TTF-Bildschirm (sitze gerade davor, gutes Gerät) ein Vertrag über 2 Jahre, keine Simlock für die beiden Handys (in beiden wird eine andere Simkarte benutzt, als ursprünglich vorgesehen, z.B. eine Simkarte eines Anbieters, wo man kostenlos ins Festnetz telefonieren kann) mtl. Kosten D1 19,90€  Erstattung durch Quickhandy mtl. 19,90€. Kosten für mich  0,00 €)
Da braucht es keine-könnte-möchte-Annhamen, das ist einfach so. Der Zweijahresvertrag ist im übrigen schon gekündigt. Es ist kein Rechtsstreit zu befürchten. Die Kündigung wurde anstandslos ohne weitere Bedingungen akzeptiert.

Ich kann nur jedem raten, den gleichen Handyvertrag mit so tollen Geschenken abzuschließen!

H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln