Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Es geht auch ohne Atomenergie ...

<< < (2/6) > >>

Cremer:
@superhaase,

\"Es geht auch ohne Atomenergie\"

mal wieder auf eine von vielen Killerphrasen eines Journalisten reingefallen :D

\"eine Außenansicht von.....\"

superhaase:
@Cremer:

Sorry, ich verstehe nicht. Bitte erläutern, was Sie meinen.

Fidel:
@superhaase


--- Zitat ---Sorry, ich verstehe nicht. Bitte erläutern, was Sie meinen.
--- Ende Zitat ---

Geben Sie sich keine Mühe. Vermutlich versteht nicht einmal Cremer sich selbst ;-)

Gruß
Fidel

AKW NEE:
@ nomos

Danke für Ihre Quellenangabe

--- Zitat ---So real wie hier ... .... und erst innerhalb von zwanzig oder hundert Jahren!
Wo bleibt die wissenschaftlich fundierte globale Expertenhochrechnung dieser \"Sachlage\"?
--- Ende Zitat ---

Nun kann ich Ihre Beiträge richtig würdigen und einordnen.

nomos:

--- Zitat ---Original von AKW NEE
@ nomos
Danke für Ihre Quellenangabe

--- Zitat ---So real wie hier ... .... und erst innerhalb von zwanzig oder hundert Jahren!
Wo bleibt die wissenschaftlich fundierte globale Expertenhochrechnung dieser \"Sachlage\"?
--- Ende Zitat ---
Nun kann ich Ihre Beiträge richtig würdigen und einordnen.
--- Ende Zitat ---
@AKW NEE, dann hoffe ich mal, dass Sie das auch tun.
Nochmal zur Erinnerung:
Es geht auch ohne Atomenergie ...


--- Zitat ---Würden wir sofort beginnen, alle wirtschaftlichen Stromsparmöglichkeiten in Industrie, Gewerbe und privaten Haushalten konsequent auszuschöpfen, ließen sich innerhalb von zehn Jahren 110 Terawattstunden Jahr für Jahr einsparen - das wären 20 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs in Deutschland.
--- Ende Zitat ---

Da werden \"wissenschaftlich\" Sparmöglichkeiten \"innerhalb von zehn Jahren\" mit dem jährlichen Stromverbrauch in Deutschland verknüpft. Ja dann ordnen Sie mal realistisch \"innerhalb von zehn Jahren\" ein und sparen Sie ab sofort 20 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs in Deutschland. Dann können sie \"ab sofort\" auf Storm aus Kernkraft (....) und aus  Kohle und Gas verzichten. Ein paar Windräder mehr brauchen wir dann trotzdem noch. Eine Insel ist Deutschland nicht - Energie und die Umwelt sind global. Meinen Link halte ich als Reaktion auf diese märchenhafte Expertenleistung immer noch für passend.[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln