Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Fahrende \"Pumpspeicher\"
egn:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von Sukram
ALLERDINGS gibt\'s, zumindest im ÖPNV, Konzepte, bei denen die Busse mit Akkus fahren, die an jeder Haltestelle drahtlos aufgeladen werden...
--- Ende Zitat ---
Das ist ja interessant, kenn ich noch gar nicht. Wo wird das betrieben?
Hätten Sie da mal auf die Schnelle einen Link parat?
--- Ende Zitat ---
Früher wurden mal Gyrobusse eingesetzt.
Hier steht was zum Einsatz in Genua.
Sukram:
--- Zitat ---Original von egn
Früher wurden mal Gyrobusse eingesetzt.
Hier steht was zum Einsatz in Genua.
--- Ende Zitat ---
Ahja. Nun-
--- Zitat ---So beträgt die Umfangsgeschwindigkeit einer Scheibe mit 1,6 m Durchmesser bei 3000 Umdrehungen pro Minute etwa 900 km/h. Zusätzlich muss das Schwungradgehäuse evakuiert werden, um die Luftreibung und den damit einhergehenden Energieverlust zu verringern.
--- Ende Zitat ---
Überschall wär\' ja dann kein Problem, und heute gäb\'s sicher auch Lager für >10.000 U/Min... aber die Trägheitskräfte wären sicher nur für\'s Flachland beherrschbar ;-)
superhaase:
@egn: Danke! :)
egn:
--- Zitat ---Original von Sukram
Überschall wär\' ja dann kein Problem, und heute gäb\'s sicher auch Lager für >10.000 U/Min... aber die Trägheitskräfte wären sicher nur für\'s Flachland beherrschbar ;-)
--- Ende Zitat ---
Wo ist das Problem?
Das hat doch damals schon brauchbar funktioniert. Heute ist man mit den Materialien schon um einiges weiter. Das Schwungrad wird aus Kohle-/Aramidfasern realisiert und die Schwungräder können mit Magnetlager mehr als 100.000 U/min erreichen.
Ausführliche Informationen gibt es hier. Irgendeine Firma hatte mal kompakte 1 kWh Module gebaut. Diese könnte man problemlos in die Bodengruppe eines Busses einbauen.
Für einen Kurzzeitspeicher zwischen Haltestellen halte ich das durchaus für geeignet. Da spielen die Verluste keine große Rolle.
superhaase:
... und wenn man zwei gegenläufig rotierende Massen vorsieht, dann gibts auch keine Probleme mit dem Kreiselmoment .....
Falls erforderlich könnte man für Notfälle dann noch einen kleinen 10KW-Benzingenerator einbauen, um wenigstens im gemächlichen Tempo überall hinfahren zu können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln