Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Fahrende \"Pumpspeicher\"
userD0010:
sukram:
Früher gab es mal in einigen Städten sog. O-Busse.
Warum also nicht als Einstieg unsere Autobahnen mit Oberleitungen versehen, damit unsere Auto´s mit Stromabnehmern durch die Lande eilen können.
Und die Batterien können während der Fahrt aufgeladen werden, damit man auch \"über Land\" fahren kann.
Eröffnet doch unseren großen 4 ganz neue Absatzmärkte!
Da würde auch kein Unbilligkeitseinwand helfen, denn man bekäme zur Antwort, dass man doch gefälligst zu Hause bleiben sollte, wenn man über die Strompreise meckert.
Sukram:
pro 10 km ein Obnberleitungswarungstrupp ;-)
Basel hat die Dinger gerade kpl. abgeschafft, weil zu teuer, und lässt die Busse jetzt dieseln...
In meiner frühen Jugend lebte ich in Genf- da hab\' ich mal erlebt, dass der Chauffeur mit einem Unterlegkeil auf den heruntergezogenen Abnehmer eindrosch, weil das Teil irgendwie Feuer gefangen hatte.
***
ALLERDINGS gibt\'s, zumindest im ÖPNV, Konzepte, bei denen die Busse mit Akkus fahren, die an jeder Haltestelle drahtlos aufgeladen werden...
Die Schwungradspeichertechnik ist mitlerweile wohl verworfen, oder?
superhaase:
--- Zitat ---Original von Sukram
ALLERDINGS gibt\'s, zumindest im ÖPNV, Konzepte, bei denen die Busse mit Akkus fahren, die an jeder Haltestelle drahtlos aufgeladen werden...
--- Ende Zitat ---
Das ist ja interessant, kenn ich noch gar nicht. Wo wird das betrieben?
Hätten Sie da mal auf die Schnelle einen Link parat?
ciao,
sh
Sukram:
als Proll7Sat1RTL.
Im Zweifel auf 3sat oder Phoenix oder Arte.
PS: Transrapid fällt ja in ähnliche Kathegorie- aber das war auch \"zu teuer\"-kurzfristig, äh, -sichtig gesehen-. bzw. die Alternaiven wollten es nicht- vieleicht weil\'s das pöhse Atom fördert (ist ja bekanntlich bei Estromrn nicht so. die laden dann ausschließlich wenn die Sonne scheint ;-).
Jetzt landet die Technik in China. Das sind die mit den 40 neuen AKW ;-)
userD0010:
Sukram:
pro 10 km ein Obnberleitungswarungstrupp ;-)
Scherz: Warum denn nicht ? Wär doch ein neuer Jobmotor.
Aber auch Basel wird irgendwann in näherer Zukunft erkennen müssen, dass mit dem Dieseln der Busse auch keine Lösung geschäffen wurde.
Bei Bussen allerdings ließen sich ggf. doch Solarzellen auf den Dächern anbringen, oder?
Ggf. zusätzlich:
Vielleicht wäre auch der Pedalantrieb in Bussen förderwürdig.
Bringt sportiven Einsatz der Fahrgäste, ist gesundheitsfördernd und spart fossile Energie!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln