Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Zeugenbeweis
RR-E-ft:
@ben100
Möglicherweise wird der Zeuge einräumen müssen, beim Versorger beschäftigt zu sein, insbesondere dann, wenn er gerade als Mitarbeiter des Unternehmens von diesem als Zeuge benannt wurde....
Möglicherweise könnte man ihn zur eigenen Weiterbeschäftigungsprognose befragen, wenn seine Aussage zum eigentlichen Beweisthema zuungunsten des Versorgers ausfallen sollte.
Der Mitarbeiter eines Energieversorgers kann Zeuge sein. Die Beweisaufnahme durch Befragung des Zeugen ist in der ZPO geregelt.
Fridericus Rex:
--- Zitat ---Original von Pölator
Muss ein Richter dazu irgendwie betriebswirtschaftlich qualifiziert sein, bzw. muss er dies nachweisen?
--- Ende Zitat ---
Eine köstliche Idee, ich stelle mir gerade Hr. Ficke vor, wie er einem Richter vor der Zeugenvernehmung Kontrollfragen über dessen betriebs-/ energiewirtschaftliches Wissen stellt :D
Ich glaube nicht das ein Zeuge befangen sein kann, er entscheidet ja nichts. Genausowenig können ja auch die Anwälte befangen sein, und die versuchen ja auch dem Gericht etwas einzureden.
tangocharly:
Der Zeuge kann nicht befangen sein i.S.d. Zivilprozessordnung.
Ein Zeuge kann auch nicht abgelehnt werden.
Aber man kann einen Zeugen \"in die Pfanne hauen\", wenn er vor Gericht lügt. Das besorgt dann aber schon ein gewissenhafter Richter selber, indem er die Akte zuschlägt und mit Stempel an die Staatsanwaltschaft im gleichen Hause weiter leitet.
Ach ja, manchmal wollen Anwälte dem Gericht etwas einreden. Das kennt man aber auch umgekehrt. Das Resultat findet sich dann, so Gott will, in der nächsten Instanz.
RR-E-ft:
@Fridericus Rex
Wir Anwälte sind nicht befangen, sondern parteiisch, weil wir nach den Regeln der Kunst für unsere Mandanten streiten müssen, sonst leicht mit diesen in Streit geraten. Leider gehören grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse noch nicht überall zum Inhalt der juristischen Ausbildung. Iudex non calculat, womöglich weil er es nicht gelernt hat.
tangocharly:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@Fridericus Rex
Wir Anwälte sind nicht befangen, sondern parteiisch, weil wir nach den Regeln der Kunst für unsere Mandanten streiten müssen, sonst leicht mit diesen in Streit geraten. [...].
--- Ende Zitat ---
So wird Fridericus Rex in Wikipedia zitiert (sicher schon bekannt):
--- Zitat ---Im Jahre 1726 verfügte König Friedrich Wilhelm I. von Preußen mit der ihm eigenen Ironie die Einführung einer einheitlichen Juristentracht in den Gerichten seines Territoriums:
„Wir ordnen und befehlen hiermit allen Ernstes, dass die Advocati wollene schwarze Mäntel, welche bis unter das Knie gehen, unserer Verordnung gemäß zu tragen haben, damit man diese Spitzbuben schon von weitem erkennt.“
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln