Energiebezug > Flüssiggasbörse

Geschafft eigener Tank

<< < (5/8) > >>

Michi:
Danke, Micha.  So sieht\'s einfacher aus.

Smithy1:
Vorweg: Ich hatte ich 26 Jahren noch kein Problem  :)


--- Zitat ---Original von Michi

Wen rufe ich an, wenn die Heizungsfirme sagt, \"Die Heizung ist in Ordnung, muss an der Leitung, oder am Tank, oder am Gas selber liegen\"?

Mit dem Mietvertrag ist klar, deshalb bezahlt mann Miete: Man ruft die Gasfirma an.

Ist das nicht vergleichbar mit dem Telefon? Wenn es nicht geht, man ruft den Telekom an, und sie müssen herausfinden, wo das Problem ist.


--- Ende Zitat ---

Genaugenommen ist es UMGEKEHRT, deshalb überhaupt kein Problem:
Sollte was sein  ruft man die Heizungsfirma an, die stellt dann schon fest ob an der Therme überhaupt Gas ankommt.

Wenn nein WÄRE es ein Regler/Leitungsproblem, auch damit kennt er sich aus.

Umgekehrt, den Gasversorger anrufen und dann an meiner Therme rumpfuschen lassen weils IM HAUS ist käme mir nie in den Sinn.

Michi:
Kann mir jemand die Namen von ein paar Firmen nennen, die Tanks verkaufen? Ich habe bisher nur eine Firma gefunden, die Tanks verkauft und nach Hesse liefert. Die liegt in Niedersachsen, und das Angebot war 1962 Euro zzg. MsWT, inkl. Frachtkosten (180) und Iso Test (52) für einen neuen 1,2 to \"CE Behälter mit ATSV\" (weiss nicht, was die Abkürzungen bedeuten). Hier steht nichts von Leitung legen oder sonst was, was man braucht (Regler?). Die haben mir gesagt, neu ist besser für einen unterirdischen Tank. Wie übrigens sieht die 10-jährige Prüfung aus bei einem unterirdischen Tank? Vielleicht liegt es daran. Man kann den Unterirdischen schliesslich nicht neu streichen.

Kann mir jemand auch die Namen von ein paar Firmen nennen, die Gas verkaufen?  Mann muss wissen, wer sie alle sind, nicht nur um sich nach den Preisen zu erkündigen aber auch nach den Lieferungsgebieten, Ersatzsteile, Wartung, u.s.w. Bisher haben zwei Wochen Internetrecherchen und Herumtelefonieren mich nicht viel weiter gebracht als die gelbe Seiten, und da steht nur Progas, DrachenGas, Primagas, Vitogaz, WestfalenGas, und LangeGas. Nur Vitogaz räumt die Möglichkeit ein, den Tank auch zu kaufen (ohne einen Preis zu nennen).

Bei der Suche nach Gaspreisinformationen, wollen sie alle zuerst wissen, ob ich \"Kunde\" bin, aber dass würde bedeuten, dass ich einen Mietvertrag bei denen hätte, und damit hätte ich sowieso keine wahl.

Fazit, den eigenen Tank zu kaufen ist nicht so einfach. ich wäre dankbar für konkrete Ratschläge.
...
Entschuldigung, bin jetzt gerade findig geworden: Unter http://www.wlw.de habe eine Liste gefunden: http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzeige=kurzliste&land=DE&sprache=de&klobjid=84386&suchbegriff=fl%C3%BCssiggastank

Michi:
Das beste Angebot von einer Mietfirma, das ich bisher bekommen habe, scheint das Folgende zu sein:

2.750 ltr. Tank
Anliefern, ISO_Test, Einlagern, Aufstellen
Standortabnahme (TÜV)
Regler-Set 1AB mit fHauptabsperreinrichtung RVS18
Wanddurchführung 18mm
Gaszähler BK2,5
Gaszählerhaltung mit Übergangsstücken 218mm
ca. 20Meter WicuRohr18mm
Feuerlöscher 6 kg/h ABC
Rohrleitung/en und Montage sind enthalten
Montage vom Tank bis Heizkessel
Monatlliche Grundgebühr für Gesamtanlage
Gaspreis pro Kubikmeter 1,74 Euro
500 Euro Rabatt für Umstellung auf Flüssiggas
Wartung (laut Vertrag): \"Überwachung u. Durchführung aller Prüfungen von der Eingangs-bis zur Ausgangsarmatur sowie Regler und Gaszähler, inkl. Vorbereitung, Reparatur sowie gegebenfalls Austausch defekter Komponenten oder sonst. Arbeiten am Gaslagerbehälter.\"
===========================
200 Euro

Ich kann mir nicht helfen: Das klingt sehr verlockend. Inzwischen haben mir 2 Heizungsbauer ziemlich dringend empfohlen, einen Mietvertrag mit einer von den grossen Firmen, die in der Region tätig sind, zu wählen, weil die im Notfall am zuverlässigsten und am leichtesten zu erreichen sind (z.B. für Ersatzteile).

Wenn sie mir jetzt die Option anbieten würden, den Tank (z.B. nach 2 Jahren) zu kaufen, wäre es scheinbar perfekt! Das werde ich versuchen.  Gleichzeitig muss ich versuchen, herauszufinden, ob ein Tankverkäufer mir ein ähnliches Angebot machen kann, mindestens was die Zuverlässigkeit/Verfügbarkeit von Ersatzteile angeht.

Ich bin (offensichtlich) noch im Lernprozess: Was genau muss (kann) man erwarten von dem Tankverkäufer einerseits und dem Heizungsbauer andererseits? Ist die Liste oben vollständig?

Gashorst:
Hallo,

Wenn sie mir jetzt die Option anbieten würden, den Tank (z.B. nach 2 Jahren) zu kaufen, wäre es scheinbar perfekt

Da wirst du keinen Finden der sich da drauf einlässt. Ich weiß nicht was du für ein Angsthase im Leben bist. Es gibt für vieles im Leben kein Netz und Doppelten Boden oder das Netz mußt du teuer Bezahlen.  
Iss im Grunde doch ganz einfach einen Lieferanten für Gas findest du IMMER!
Aber mach was du willst nur hör auf in jedem einen Haken zu suchen.
Die Leitung vom Behälter zum Haus legt dir jeder Instalateur den Graben kannste selber ausheben oder auch machen lassen. In den 25 Jahren wo wir mit Gas heizen gab es noch keine Störungen oder Probl.
Mir fällt nur auf das deine Wahl für den Behälter vielleicht etwas zu klein gewählt ist. Wenn du den nächst Größeren nimmst hast du auf jeden Fall mehr Möglichkeiten in den Zeiten wo Gas billiger ist zu Bunkern. Bei der Anschaffung fällt der Höhere Preis nicht groß ins Gewicht.
4850l ist auf jeden Fall besser.
Also Mietfirma ist auch OK aber es kostet leider mehr.
Ansonsten wir haben unser Lehrgeld bezahlt und du könntest davon Profitieren.
Wie heißt das noch \" Jeder ist seines Glückes Schmied \"

Tschau
Horst

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln