Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Regionaler Anbieter: Arbeitspreis +18%, Grundpreis -45%  (Gelesen 4811 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Unsigned

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
Regionaler Anbieter: Arbeitspreis +18%, Grundpreis -45%
« am: 20. Dezember 2004, 10:16:07 »
Hallo zusammen,

wie verhält man sich denn am besten, um einen Widerspruch gegen die Gaspreiserhöhungen in folgender Situation zu betreiben (bzw. ist ein Widerspruch hier überhaupt sinnvoll?):

1.) Regionaler Gasversorger (Mainova)
2.) Parallel zur Erhöhung des Arbeitspreises um 17,9% wurde der Grundpreis um 45 % gesenkt.

Hierbei stehen zwei Fragen im Vordergrund:
1.) Die Billigkeit der Arbeitspreis-Erhöhung (Mainova kauft ja selbst überhöht ein, kann also wahrscheinlich die eigene Kostensteigerung
nachweisen). Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist das anscheinend dünnes Eis. Oder kann man einen Versorger praktisch zwingen, nicht jede
Preiserhöhung seines Lieferanten zu akzeptieren?
2.) Die Höhe der Abschlagszahlungen bzw. des akzeptierten Gesamtpreises. Im bereits eingelegten Widerspruch wurd die Zahlung der bisherigen Preise  +2% angeboten, aber abgelehnt. Wie ergibt sich der korrekte neue Endpreis? Einfach alte Preise (Grund- und Arbeitspreis) verwenden oder den neuen niedrigen Grundpreis + den alten Arbeitspreis + 2% auf den Arbeitspreis?

Meine Befürchtung ist, dass der gesenkte Grundpreis zur Akzeptanz der neuen Preisgestaltung verführen soll. Sowie dann der hohe Arbeitspreis
akzeptiert ist, kann man den Grundpreis wieder erhöhen...

Da es hier nicht um mich geht, sondern einen nicht rechtsschutzversicherten Verwandten, möchte ich juristische Auseinandersetzungen möglichst vermeiden.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir hier weiterhelfen könnten. Vielen Dank schon mal!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Regionaler Anbieter: Arbeitspreis +18%, Grundpreis -45%
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2004, 22:52:59 »
@ unsigned

Ich würde trotzdem nur eine Preiserhöhgung auf den Leistungspreis von 2% akzeptieren und demnach einen Widerspruch einlegen bzw. aufrechterhalten.

Der Leistungspreis oder auch Arbeitspreis beinhaltet, wie der Name sagt, eine Leistung oder eine Arbeit nach Zeit.

Der Grundpreis deckt dagegen die Kosten für den Unterhalt und Betrieb des gesamten Mitteldruck- und Niederdruckrohrleitungsnetzes.  

Ich würde die Mainova mal fragen, auf welcher Grundlage die Senkung von 45% für den Grundpreis unter welchen Randbedingungen/Kalkulationsbedingungen zu stande gekommen ist? Man kann ja provokativ fragen: Ist das Leitungsnetz plötzlich so gut geworden?

Ich würde ferner anführen, dass diese Preisgestaltung unserios ist und würde die Landeskartellbehörde einschalten bzw. den Sachverhalt schildern und um Prüfung bitten.

Offensichtlich werden hier zwei Kostenarten, Leistung und Grundpreis, von der Mainova für die Endkunden miteinander vermengt, was m.E. aber nicht zulässig ist.

Schöne weihnachtliche Grüße aus Bad Kreuznach
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz