Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Besser Gruppenboykott?  (Gelesen 5307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Thorsten

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 26
  • Karma: +0/-0
Besser Gruppenboykott?
« am: 23. Dezember 2004, 19:15:31 »
Statt als Einzelkämpfer gegen den einzigen Gasanbieter vor Ort vorzugehen, wäre es vielleicht besser wenn sich mehrere Gasbezieher zusammenschliessen, und als Gruppe auftretend die Zahlung medienwirksam verweigern.

Wie seht ihr das? Alleine Kopf und Kragen zu riskieren mag niemand gerne.

Thorsten  :cry:
Thorsten

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Besser Gruppenboykott?
« Antwort #1 am: 23. Dezember 2004, 23:16:58 »
Wenn Sie Ihr Schreiben wegen Unbilligkeit bei Ihrem Versorger abgeben, können Sie darüber die örtliche Presse informieren.

Sie geben dem Protest damit ein Gesicht.

Ich glaube nicht, dass Sie lange allein dastehen werden.

Informieren Sie sich doch nur auf der Seite über den Protest in Paderborn.

Über die \"Liste der Einwender\" können Sie erfahren, ob es schon Mitstreiter in Ihrer Nähe gibt. Zu diesen können Sie Kontakt aufnehmen und sich mit diesen austauschen. Sie können sich auch mit anderen Gruppen vernetzen.

Nur bei der juristischen Auseinandersetzung muss sich jeder selbst wehren. Aber zu einer solchen ist es ja bisher noch nirgends gekommen.

Ich darf noch einmal darauf hinweisen, dass diejenigen, die sich wie hier vorgeschlagen wehren, keine \"Boykotteure\" sind, sondern lediglich ihre vom Gesetzgeber und von der Rechtsprechung verbrieften Rechte wahrnehmen.

Es handelt sich also um wehrhafte Kunden oder \"Wehr-Kunden\".

Die Bezeichnung \"Boykotteur\" ist hingegen negativ besetzt.

Freundliche Grüße
aus Jena


Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline Hennessy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 105
  • Karma: +0/-0
Besser Gruppenboykott?
« Antwort #2 am: 25. Dezember 2004, 22:56:50 »
Wehren muss sich jeder alleine!

Na, dann sollte man sich vor dem Widerspruch mal bei unabhängigen Rechtsanwälten, die Erfolgsaussichten darlegen lassen.

Das Musterschreiben ist super einfach abzusenden - aber wenn sich jeder alleine wehren muss, sind die 55 Cent fürs Porto schon verloren. was hilft der Austausch mit Gleichgesinnten, wenn man nicht wirklich davon überzeugt sein kann, dass man Recht hat?

Ein spannendes Jahr 2005 für beide Seiten  :)

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Besser Gruppenboykott?
« Antwort #3 am: 27. Dezember 2004, 17:54:22 »
Alle Rechtsanwälte sind per Gesetz unabhängige Organe der Rechtspflege.

Leider sind nicht viele Anwälte außerhalb der Versorgungswirtschaft auf das Gebiet des Energiewirtschaftsrechts spezialisiert und verfügen deshalb auf diesem Gebiet über ausreichend Erfahrung. Viele derjenigen, die sich auskennen, sind für die Versorger tätig und stehen deshalb den Verbrauchern in dieser Frage leider nicht zur Verfügung.

Das ändert sich aber gerade erfreulich.

Einen guten Rutsch in ein spannendes 2005.

Freundliche Grüße


Thomas Fricke

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz