Soeben habe ich folgendes Angebot von almado erhalten:
[EMail entfernt]
Also meine PV-Anlage wird nicht beliefert, die liefert Strom! Was hat das nun mit dem Bonus zu tun. Der Punkt „gewerblich“ wird nicht erwähnt. Da wollen die sich wohl nicht mehr drauf einlassen.
Darf ich das so verstehen, dass die meine Abrechnungen von Beginn an mit einem Arbeitspreis 23,00 Cent/kWh, Grundpreis 8,99 €/Monat korrigieren. Oder ist damit nur der Zeitraum ab 1.5.2014 bis zur Sonderkündigung gemeint? Tatsächlich wurde in den bisherigen Abrechnungen ein Arbeitspreis von 25,36 bis 30,12 abgerechnet. Oder meinen die damit, dass sie nur die Zeiträume bei gleichen Konditionen korrigieren. Vorher hatten sie 8 Monate und dann 18 Monate abgerechnet.
Mein Bonus würde tatsächlich 259,00 (die bieten 130,00 an) betragen, wenn die aber die Abrechnungen wie vor korrigieren, dann würden sie mehr korrigieren als erforderlich und ich würde den Teilbonus damit kompensieren. Die Preiserhöhungen bezüglich Arbeitspreis wurden mir in 2013 – ich denke wirksam – mitgeteilt. Auf jeden Fall wäre mein Forderungsanspruch erfüllt, und auch wenn es sachlich nicht richtig ist, könnte es der bequemere Weg sein.
Das die gleich mit Anwalt drohen und eine so kurze Frist setzen ist ja schon echt unverschämt. Zur Kündigung werde ich ja regelrecht genötigt, weil es sonst richtig teuer wird. Aber kann ich mein Sonderkündigungsrecht auch dann ausüben, wenn ich mit der Bonusregelung nicht einverstanden bin?
Sollte ich dieses Angebot von almado an die Schlichtungsstelle senden?
Übrigens, die hervorgehobenen Textabschnitte habe ich kursiv und fett formatiert.