Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Boom bei Solarenergie in Deutschland ungebrochen  (Gelesen 34281 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
Re: Boom bei Solarenergie in Deutschland ungebrochen
« Antwort #60 am: 27. Juni 2013, 15:03:30 »
Es gibt da aber noch ganz andere Atomgefahren, davon hört man wenig aus dieser Ecke.

ich habs geahnt....... da sind noch ganz andere Risiken....

Sarkasmus an:
Wenn mal die Hälfte meiner 140 Monokristallinen 190Wp PV-Module auf meinem Hausdach "hochgehen" ist der gesamte Landstrich nicht mehr bewohnbar :o...... ROFL Sarkasmus aus.

Der von meiner und von den PV-Anlagen meiner Nachbarn produzierten PV Strom,
wird 100% hier vor Ort im örtlichen Niederspannungsnetz eingespeist und von allen dort angeschlossenen Verbrauchern inkl. mir verbraucht.

Ich frag mich immernoch wieviel von diesen vielen kWh Atomstrom/Kohlestrom produziert wurden obwohl sie in Deutschland garnicht gebraucht wurden..... Vielleicht geht die Strasse dann nur noch bis Erfurt......


Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Boom bei Solarenergie in Deutschland ungebrochen
« Antwort #61 am: 07. Juli 2013, 10:27:57 »
Es gibt da aber noch ganz andere Atomgefahren, davon hört man wenig aus dieser Ecke.

ich habs geahnt....... da sind noch ganz andere Risiken....

Es ist schon erstaunlich, was alles für Argumente für oder gegen diese oder jene Energiegewinnung herangezogen werden.
Fakt ist doch, dass derzeit nur ein Mix in diesem oder jenem prozentualen Verhältnis den Energiebedarf in Deutschlan decken kann.
Wir wissen um die Gefahren, die von einem KKW ausgehen können. Fukushima wurde sogar als Begründung dafür genommen, uns nach und nach von der Kernenergie zu verabschieden.
Wir wissen auch, dass seit Jahrzehnten die Endlagerfrage ungeklärt ist und wohl auch noch Jahre auf sich warten lässt.
Wir wissen auch, dass Stein- und Braunkohle-Kraftwerke nicht die Endlösung sein können und auch Gaskraftwerke nicht.
Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien!
Das sieht die Mehrheit der Deutschen so und ich halte den eingeschlagenen Weg für unumkehrbar.
Grundlage des Handelns muss also diese Erkenntnis sein.
Nun gilt es, einen Weg zu finden, der von den Verbrauchern, also von uns allen, mitgetragen wird.
Es kann nicht angehen, dass die Lastenverteilung, die nun mal mit der Energiewende ansteht, recht unterschiedlich ausfällt und manche noch als Profiteure dieser Entwicklung hervorbringt. Und einer dieser Profiteure ist der Staat, der dem Stromverbraucher noch zusätzlich in die Taschen fasst, trotz aller Beteuerungen der Politiker.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz