Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Schreiben der Pro Energie und FirstCon  (Gelesen 108182 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Energiepate

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #165 am: 12. Juni 2012, 09:53:55 »
na sehr gut! Schnipp Schnapp Herr Kreye. Typisch OVBler immer nur an sich denken und alles schön schreiben. Kein Arsch in der Hose um seinen Mann zu stehen. Herr Kreye Sie wissen doch selber das was Sie von sich geben ist zu 50% gelogen. (Und das ist noch untertrieben). Es gibt eine Menge Auszeichnungen im Internet (Telefongespräche) über Sie und den Fink T.L. Wenn das die richtigen Leute mal hören würden, na dann holla die Waldfee. Alles abgesprochen wie man Sie sich an den Kunden und Genossen bereichert.
Ganz großer Sport. Alle Achtung.

Sie sind doch ein ganz schlechter Schauspieler.

Tipp. Einfach mal Google fragen. Nach kurzer Zeit erfährt man viel über gewisse Machenschaften.

Offline herbertj

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 78
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #166 am: 12. Juni 2012, 10:36:04 »
Zitat
Original von Energiepate
Tipp. Einfach mal Google fragen. Nach kurzer Zeit erfährt man viel über gewisse Machenschaften.

 wenn das Ihre Informationsquelle ist und Sie alles glauben, was im Netz mal niedergeschrieben wurde ....ich würde mich am 15.6. eher von Zahlen und Fakten, sowie Aussagen und \"Beweise\" von beiden Seiten beeinflussen lassen....aber google und bildzeitung sind auch möglichkeiten  :D

und zum Mitgliederbrief: unter meinem steht:
J. Kreye, Aufsichtsratsmitglied der EGNW

Offline Energiepate

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #167 am: 12. Juni 2012, 14:36:07 »
:D

Offline Energiepate

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #168 am: 12. Juni 2012, 15:30:20 »
naja dann warten wir mal die Versammlung ab.

Offline FirstCon

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
    • http://www.firstcon.de
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #169 am: 12. Juni 2012, 15:39:26 »
Zitat
Original von h\'berger
Die Ausführungen von Herrn Kreye zur wirtschaftlichen Situation der EGNW sind schlüssig und nachvollziehbar, auch wenn die entsprechenden Zahlen noch beizubringen sind. Manches stellt sich damit doch in einem ganz anderen Licht dar.
...
Warum wurde ein solcher Lagebericht nicht bereits spätestens im März/April an die Mitglieder herausgegeben?

Die BWA zum 31.03. lag erst Ende April vor. Daraufhin wurde ja unmittelbar zur GV am 16.05. eingeladen. Wir hatten eine offene Information im Rahmen einer GV für  besser erachtet, als eine oft unsachlich geführte Diskussion in einem Forum.

Zitat
Original von h\'berger
Außerdem wäre man vielleicht nicht in die missliche Lage gekommen, dass ab 01.07.2012 eine eigenständige Lieferung durch die EGNW nicht mehr möglich ist (oder habe ich da etwas falsch verstanden?).

nein, richtig verstanden! Ein Abwenden dieser misslichen Lage wäre nur durch eine frühzeitige Preisanpassung und natürlich durch das rechtzeitige Kümmern um einen handlungsfähigen Vorstand, einen Dienstleister, der gewillt ist, mit der EGNW zu arbeiten, und einen Bilanzkreisverantwortlichen möglich gewesen.

Zitat
Original von h\'berger
Als Fakt bleibt ebenfalls – ich zitiere @Neu-Genosse: „...dass ... Verträge (mit FirstCon) ohne entsprechendes Votum der GV oder besser trotz gegenteiligem Votum der GV unterschrieben wurden. Daneben ist für die Gültigkeit dieser Verträge die Zustimmung des AR erforderlich, es sei denn, vorher wurde ein Wirtschaftsplan genehmigt, der die pekuniären Auswirkungen dieser Verträge bereits beinhaltet.“

Der Vertrag ist aus den geschilderten Gründen ohne Votum, aber nicht gegen ein Votum der GV geschlossen worden. Er war ja noch nie Gegenstand einer GV. Solch ein Vertrag ist zwar nicht zustimmungspflichtig zur GV, wird aber trotzdem dort vorgestellt und diskutiert werden (nach Tagesordnung).
Eine Zustimmung des AR ist nur erforderlich, wenn kein Wirtschaftsplan vorliegt und Verträge geschlossen werden sollen, die Zahlungsverpflichtungen von mehr als 10.000 € auslösen. Da der Vertrag ausdrücklich vorsieht, dass entstehende Zahlungsverpflichtungen über 10.000 € unter dem Vorbehalt der Zustimmung der GV stehen, ist eine Genehmigung durch den AR nicht erforderlich gewesen.

Zitat
Original von h\'berger
Und zur Übermittlung der energiebezogenen Kundendaten (welche wurden bereits übermittelt?)

es wurden die Daten übermittelt, die für die technische Umsetzung eines Lieferantenwechsels erforderlich sind. Wie gesagt: die EGNW ist durch den handlungsunfähigen Vorstand, den fehlenden Bilanzkreisverantwortlichen und den fehlenden Dienstleister nicht mehr fähig, selbst zu liefern - weder Strom, noch Gas! Deshalb ist FirstCon ja eingesprungen, damit die EGNW überhaupt noch eine Chance hat. Sonst wäre sie mit Garantie am 01.07.2012 mausetot. Das bedeutet aber auch, dass die EGNW nach einer entsprechenden Konsolidierung wieder vollverantwortlich selbst beliefern kann!

Zitat
Original von h\'berger
... Zudem befürchte ich, dass diese Genossenschaft (leider) nicht mehr zu retten sein wird (Eigenkapitalsituation, Haftungsrisiken und sonstige kaum noch lösbare Altlasten). und (leider):
... Allein der Imageschaden ist inzwischen so groß, dass eine Fortsetzung der Geschäftstätigkeit wohl kaum möglich sein wird. Eine geordnete Abwicklung der Genossenschaft (...) ist meiner Ansicht nach die einzig verbleibende Konsequenz. ...

Der Imageschaden ist - nicht zuletzt durch gewisse Beiträge in diesem Forum - mit Sicherheit groß. Ob man deshalb und aufgrund der angesprochenen Risiken die EGNW gleich ganz auflöst, lasse ich mal dahingestellt. Ich glaube, wir haben einen echten Tiefpunkt erreicht und die Chancen für einen Fortbestand und eine Konsolidierung sind vorhanden. Allerdings ist es müßig, das hier zu diskutieren, denn darüber hat die GV zu entscheiden. Und das muss sie am Freitag auch!

J. Kreye
Ihre FirstCon GmbH

100% Öko-Strom für Deutschland

Offline Neu-Genosse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 133
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #170 am: 12. Juni 2012, 16:17:25 »
Hallo Herr Kreye,

Zitat
Der Vertrag ist aus den geschilderten Gründen ohne Votum, aber nicht gegen ein Votum der GV geschlossen worden

Es gibt ein Votum der GV von August 2011, dass die EGNW die Belieferung mit Energie in die eigenen Hände nimmt. Wenn der Vertrag nicht gegen dieses Votum verstösst, was dann??? Oder sind in Ihren Augen die Hände der EGNW die FirstCon?

Zitat
es wurden die Daten übermittelt, die für die technische Umsetzung eines Lieferantenwechsels erforderlich sind
Welcher Kunde der EGNWE hat einem Lieferantenwechsel zugestimmt?

Zitat
Eine Zustimmung des AR ist nur erforderlich, wenn kein Wirtschaftsplan vorliegt und Verträge geschlossen werden sollen, die Zahlungsverpflichtungen von mehr als 10.000 € auslösen. Da der Vertrag ausdrücklich vorsieht, dass entstehende Zahlungsverpflichtungen über 10.000 € unter dem Vorbehalt der Zustimmung der GV stehen, ist eine Genehmigung durch den AR nicht erforderlich gewesen.

Das halte ich aber für eine überaus gewagte Auslegung der Satzung. Nach meiner Kenntnis kann die GV grundsätzlich keine Entscheidungen des AR revidieren sondern ihm \"nur\" die Richtschnur für seine Tätigkeit durch Mehrheitsbeschluß vorgeben. Eine Regelung zur Umgehung der Aufgaben und Pflichten des AR durch GV-Beschlüsse ist weder dem GEnG noch der Satzung zu entnehmen. Der AR hat diesen Verträgen zuzustimmen und niemand anderes.

Zitat
die EGNW ist durch den handlungsunfähigen Vorstand
Warum wird ein Vorstand, der nicht zu Handlungen fähig ist, noch bezahlt?

Zitat
Der Imageschaden ist - nicht zuletzt durch gewisse Beiträge in diesem Forum - mit Sicherheit groß
Da sind wir dann einer Meinung. Ich konnte noch nie verstehen, warum sich Genossen in diesem Forum praktisch ans eigene Bein pinkeln.
Der Neu-Genosse

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #171 am: 12. Juni 2012, 17:36:59 »
@Neu-Genosse
vielleicht um andere zu warnen, nicht den gleichen Fehler zu machen und einer Genossenschaft bezutreten, in der jeder gegen jeden arbeitet, das Vermögen der Genossenschaft verschwendet, die Schuld nur beim anderen sucht, die Mitglieder nicht informiert, etc,etc...
Hier findet doch zur Zeit eine Schlammschlacht aller erster Güte statt.
Ich sage, solange überhaupt noch Vermögen vorhanden ist, sofort die EGNW abwickeln, je eher desto besser.

Offline masterflok

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 251
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #172 am: 12. Juni 2012, 18:36:41 »
Dem kann ich nur Zustimmen, vielleicht bekommt man so noch ansatzweise seinen Anteil wieder.

Die neuen Tarife sind zumindest nicht mehr attraktiv, da kann man auch in den Direkt-Tarif der Netzbetreiber wechseln.  :rolleyes:

Offline Neu-Genosse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 133
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #173 am: 12. Juni 2012, 18:41:04 »
jeder gegen jeden ist wohl ein wenig übertrieben, wenn von über 3000 grade mal eine Handvoll arbeitet. Woher wissen Sie, dass Vermögen verschwendet wurde? Haben Sie nähere Informationen? Muß da etwa gar ein Strafantrag gegen Verantwortliche wegen Untreue gestellt werden?

Zu Vermögenssituation werden wir hoffentlich in der GV Subsantielles erfahren. Bis dahin werde ich den Verdacht nicht los, dass da einer die Feuerwehr gerufen hat weil ein kleines Teelicht brennt.
Der Neu-Genosse

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #174 am: 12. Juni 2012, 20:26:25 »
Zitat
Original von Neu-Genosse
Zu Vermögenssituation werden wir hoffentlich in der GV Subsantielles erfahren. Bis dahin werde ich den Verdacht nicht los, dass da einer die Feuerwehr gerufen hat weil ein kleines Teelicht brennt.
Zur Vermögenssituation kann ich mir vorstellen, dass diese leider so aussieht, wie von Herrn Kreye dargelegt und die Pflicht-Info in der GV-Einladung bzgl. der Geschäftsguthaben insofern Realität ist.

Zu - ich zitiere Herrn Kreye - \"akute Gefahr im Verzug\", erschließt sich hingegen für mich so einiges noch nicht:
1. kein Dienstleister
Was hat der Vorstand bzgl. Suche eines neuen Dienstleisters bisher konkret unternommen? Warum soll das mit Set-Up-Kosten im sechsstelligen Bereich und einer Vorlaufzeit von 4 bis 8 Monaten verbunden sein?
War die Kündigung der Dienstleistungsverträge zum 30.06.2012 durch die Stadtwerke Schwäbisch-Hall vertragskonform? Wenn nein, dann sind (weitere) Schadensersatzansprüche doch sicherlich durchsetzbar. Hat der Vorstand diesbzgl. bereits etwas initiiert?
2. kein Vorstand ab 01.07.2012
Ist die Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden nicht vornehmlich die Aufgabe des Aufsichtsratvorsitzenden? Was wurde diesbzgl. seit Anfang Mai unternommen?
3. kein Bilanzkreisverantwortlicher ab 01.07.2012
Hängt das allein an der Person T. Lange? Wer war vor dessen Amtsantritt seit dem 01.10.2011 (Aufnahme der Gaslieferung) bzw. seit dem 01.01.2012 (Aufnahme der Stromlieferung) der Bilanzkreisverantwortliche?

Übrigens, selbst wenn die GV (bzw. ein neuer AR) der Vollversorgung durch FirstCon ab 01.07.2012 zustimmen sollte, dann ersetzt das nicht die erforderliche ausdrückliche Zustimmung jedes einzelnen Kunden (der neue § 2.4 der geänderten AGB ist für Bestandskunden nicht wirksam)! Ich bin mal gespannt, welche Entscheidungen die Generalversammlung am Freitag trifft.

PS: Erhalten alle nicht anwesenden Mitglieder bis spätestens 20.06.2012 zugehend das GV-Protokoll bzw. eine Mitglieder-Info oder wird das Sonderkündigungsrecht wg. der Strompreisanpassung entsprechend verlängert ?

Offline Neu-Genosse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 133
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #175 am: 12. Juni 2012, 22:04:23 »
@h\'berger

wen fragen Sie das im PS? den alten oder den neuen Vorstand oder den alten oder neuen AR?

Ich denke egal für welche der Optionen sich die GV entscheidet, auf alle Fälle werden die neuen Gremien so mit Arbeit eingedeckt sein, dass der Termin 20.6. vollkommen utopisch ist.  Oder andersrum: soll die mit Sicherheit knappe Zeit in ein Protokoll gesteckt werden oder in die Umsetzung der Beschlüsse?

Ich denke Ihre Frage bekommen Sie am besten am kommenden Montag bei einem Anruf in der Geschäftsstelle beantwortet.
Der Neu-Genosse

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #176 am: 13. Juni 2012, 17:42:58 »
Ich denke, dass zu viele Vermutungen geäußert werden. Man wird sich in der GV die Darstellungen der Beteiligten anhören und sich dann ein Bild machen können.

Es ist verständlich, dass einige Schreiber hier aus persönlicher Betroffenheit teils heftig, teils auch etwas polemisch reagieren.

Wichtig ist zunächst:

Was wollen die Genossen?

Danach hat sich jeder im Vorstand und AR zu richten.

Mein letzter Kenntnisstand bezieht sich auf die Generalversammlung im August letzten Jahres. Da haben die Genossen nach meiner Erinnerung mehrheitlich dafür gestimmt, dass die EGNW selbst und in Eigenregie Energie an ihre Mitglieder liefern sollte.

Dann müssen einige Personalien geklärt werden. In einer der beiden Versammlungen letzten Jahres hat die GV beschlossen, dass mehr als nur 3 AR- Mitglieder gewählt werden sollten. Daher muss die Zahl der AR-Mitglieder durch entsprechende Wahlen aufgefüllt werden.

Nach den Querelen der letzten Wochen ist sicher auch mit dem einen oder anderen Rücktritt zu rechnen. Ein zurückgetretenes AR- oder Vorstandsmitglied muss dann durch ein neu gewähltes (beim AR) oder ein neu durch den AR zu bestellendes Vorstandsmitglied ersetzt werden.

Die Abwahl eines AR-Mitglieds ist vor Ablauf der Amtszeit in der kommenden GV nicht (mehr) möglich. Dazu hätte es eines rechtzeitigen Antrags und einer 3/4 Mehrheit bedurft.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline uli07

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 50
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #177 am: 13. Juni 2012, 17:54:09 »
Wieviel Tage soll denn die Versammlung dauern?
Ich habe mich von den hier schreibenden \"Genossen\" jedenfalls so verunsichern lassen und bekomme zum 1.06. meinen Strom von jemand anders.
Falls ich von meiner \"Einlage\" noch etwas wiederbekomme, ist das Super. Wenn nicht, Pech gehabt.
Auf jeden Fall habe ich so ein Hauen und Stechen in einem Forum noch nicht erlebt.
Wahrscheinlich laufen einige \"Genossen\" am Freitag mit Boxhandschuhen auf.
Man kann eine Genossenschaft auch über ein Forum kaputtreden.

Gruß  Uli07

Offline Neu-Genosse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 133
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #178 am: 13. Juni 2012, 18:30:14 »
das kaputtreden passiert hier doch schon seit mind. Herbst letzten Jahres und keiner merkt, dass er grade durch seine Beiträge kräftig am Grab schaufelt. Oder es ist denen egal, weil sie nur das eigene Auskotzen im Fokus haben.
Der Neu-Genosse

Offline uli07

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 50
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #179 am: 13. Juni 2012, 18:48:41 »
Sehe ich ähnlich.
Noch schöner wäre es, wenn sich jemand über Mitgliederschwund oder zu wenig Neu-Verträge beschwehren würde.
Wer hier in diesem Forum liest wird der EGNW wohl nicht beitreten.

Gruß  Uli07

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz