Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Was die Photovoltaik im Augenblick leistet  (Gelesen 18161 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #30 am: 11. Juli 2011, 12:21:22 »
Es geht doch gar nicht um global, sondern um die Stromversorgung bzw. Stromerzeugung in Deutschland.

Es geht dabei um den schrittweisen aber schnellstmöglichen Umstieg in Deutschland von der konventionellen Stromerzeugung (Nutzung der Kernenergie und  Verbrennung fossiler Energieträger) hin zu einer vollständigen Stromerzeugung aus regenerativen Energien unter Einschluss von PV und Windkraft, was selbstverständlich einschließt, dass die konventionelle Stromerzeugung immer mehr verdrängt wird, ohne dass man dabei auf einen Schlag den Hebel umlegen und von konventioneller Stromerzeugung vollständig auf regenerative Energiequellen umstellen kann.

Dass die konventionelle Stromerzeugung dabei schrittweise immer mehr verdrängt wird, liegt in der Natur der Sache, weshalb man diese zunehmende Verdrängung schlecht beklagen kann.
Sie ist nicht nur gewollt, sondern das ausdrückliche Ziel der gesamten Veranstaltung.

Diese angestrebte Verdrängung ist bereits im Gange und auch heute wieder zu beobachten:

http://www.transparency.eex.com/de/


Wie sollte denn auch ein Zustand erreicht werden, dass man auf einen Schlag von konventioneller Stromerzeugung auf regenerativen Energien umstellen kann?

Zitat
Original von PLUS
Der angebotene Ersatz muss den vollständigen Ersatz liefern. Das Surrogat ist nicht dasselbe, es muss aber wirklich ersetzen.

Auf lange Sicht und schrittweise soll der vollständige Umstieg erfolgen, ohne dass davon ausgegangen wird, dass entweder PV oder aber Windkraft die konventionelle Stromerzeugung allein vollständig ersetzen, sondern immer im Zusammenspiel verschiedener regenerativer Energiequellen, zu denen auch PV und Windkraft zählen.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #31 am: 11. Juli 2011, 12:52:25 »
Klima und Umwelt kennen keine Grenzen, daher geht es selbstverständlich auch um global und es geht um die Stromversorgung und Stromerzeugung in Deutschland. Deutschland ist allerdings keine Insel, schon gar nicht wenn es dabei um Energie geht.

Schrittweise ja und schnellstmöglich, aber nicht rücksichtslos sondern unter Einhaltung von Bedingungen (sicher, umweltverträglich, preisgünstig, verbraucherfreundlich, effizient).

Von \"schrittweise\" kann bei dem rücksichtslosen extremen PV-Ausbau aufgrund der irren deutschen PV-Förderung keine Rede sein.

Schrittweise wäre, wenn die sogenannten virtuellen Kraftwerke physisch vorhanden wären und im Verbund nachhaltig eine fixe Menge entsprechenden Strom liefen würden. Nach Definition und Realisierung solcher Verbundsystems könnte dann schrittweise konventionelle Kapapzitäten dauerhaft abgeschalten werden. Die einseitige extreme Förderung der PV-Stromerzeugung bleibt so eine Geldverschwendung zu Lasten der Verbraucher und eine Fahrt ins Blaue.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #32 am: 11. Juli 2011, 13:19:02 »
@PLUS

Haben Sie einen Vorschlag, wie die schrittweise Umstellung besser funktionieren kann?

Bisher werden konventionelle Stromerzeugungseinheiten sukzessive vom Markt genommen undzwar jeweils auch in dem Umfange, wie sie aktuell durch regenerative Energien verdrängt werden:

http://www.transparency.eex.com/de/

Der Wegfall der konventionellen Stromerzeugung aus Kernenergie seit März 2011  ist jedoch ein Sonderposten, der nicht unmittelbar mit dem Zubau regenerativer Energien zusammenhängt.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #33 am: 11. Juli 2011, 13:28:38 »
Zitat
Original von PLUS
Schrittweise wäre, wenn die sogenannten virtuellen Kraftwerke physisch vorhanden wären und im Verbund nachhaltig eine fixe Menge entsprechenden Strom liefen würden. Nach Definition und Realisierung solcher Verbundsystems könnte dann schrittweise konventionelle Kapapzitäten dauerhaft abgeschalten werden.
Eine solche Vorbedingung für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ist in der ersten Zeit der Umstellung (bei einem noch relativ geringen Anteil der EE am Strommix) völlig überflüssig.
Hätte man von Anfang an nur solche Verbundsysteme zugelassen, dann wäre der heutige EE-Anteil am Strommix von 19 % aber noch viel teurer für die Verbraucher geworden.

Ihr Vorschlag ist also daher keine bessere Alternative, sondern viel teurer und daher der berühmte Schuss ins Knie.  :tongue:

War wohl nix.
Sie haben aber noch ein paar Versuche frei - eigentlich beliebig viele, denn ich will ja gar nicht ausschließen, dass Ihnen der große Wurf noch gelingen mag.
Dagegen hätte wohl niemand etwas einzuwenden. ;)

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #34 am: 11. Juli 2011, 14:15:20 »
@superhaase,  bei einer so sicheren Feststellung haben Sie doch sicher auch fundierte Zahlen.  Her damit.

... und es kommt wie erwartet.

Jürgen Großmann: \"Mit Gaskraftwerken verdient man in Deutschland nur noch in den Wintermonaten zwischen 17 und 20 Uhr Geld. (Man muss das ja nicht so ernst nehmen!)

BWMRösler *) war derzeit bei EU-Wettbewerbskommissar Almunia zu Besuch um sich die Zustimmung für Subventionen, man nennt das jetzt Investitionszuschüsse, abzuholen.  Werden die GUD nicht gebaut, fällt wohl die gesamte sonnige deutsche Energiepolitik zusammen wie das berühmte Kartenhaus.

Soeben hat das Stadtwerke-Konsortium Trianel vom Bau des Kohlekraftwerks bei Krefeld Abstand genommen. Ist ja gut so, aber man will jetzt Geld vom Staat um auch ein GUD-Kraftwerk zu bauen. Das wird kein Beispiel bleiben, andere werden folgen.

Ein Hoch der Subventionsspirale!

PS:
*) Ironie des Schicksals, der Mann ist Vorsitzender der FDP. ... u. a. soll das die erste Subventionsabbaupartei in D sein.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #35 am: 11. Juli 2011, 14:21:49 »
Zitat
Original von PLUS
@superhaase,  bei einer so sicheren Feststellung haben Sie doch sicher auch fundierte Zahlen.  Her damit.
Das kann sich nun wirklich jeder Laie an den fünf Fingern abzählen, dass es deutlich teuerer gewesen wäre, wenn jede EE-Stromerzeugungsanlage gleich von Anfang an verpflichtend mit einem entsprechenden Management und einer Speichermöglichkeit im Verbund mit anderen EE-Kraftwerken hätte gebaut werden müssen.
Das ist so offensichtlich, dass Sie das getrost als ausreichend fundiert betrachten können.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, Dass Sie das nicht verstehen.
Seien Sie doch mal ehrlich ... und sachlich ...

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #36 am: 11. Juli 2011, 14:23:44 »
Zitat
Original von PLUS
Jürgen Großmann: \"Mit Gaskraftwerken verdient man in Deutschland nur noch in den Wintermonaten zwischen 17 und 20 Uhr Geld. (Man muss das ja nicht so ernst nehmen!)

Sie sollten das Statement genau lesen: \"Gaskraftwerke\" != \"GUD-Kraftwerke\"

Die Gaskraftwerke sind reine Spitzenkraftwerke, die oft nur 1000 h im Jahr gelaufen sind, und befinden sich mit Ölkraftwerken ziemlich am Ende der Merit-Order.

GUD-Kraftwerke produzieren im Bereich der Mittel- und Spitzenlast und sind dort auch konkurrenzfähig. Sie kommen in der Merit-Order zwischen Braunkohle- und Steinkohlekraftwerken.

Und wer als Vorstand eines Unternehmens nicht bei allen Gelegenheiten nach Subventionen ruft der ist als solcher nicht geeignet. Ein Vorstand hat die Aufgabe den Gewinn eines Unternehmens für die Kapitalgeber zu maximieren. Das ist so in einer Marktwirtschaft und es müßig sich darüber zu beklagen.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #37 am: 11. Juli 2011, 14:48:17 »
@egn, Sie kommentieren wohl Ihre eigenen Gedanken. Ich habe genau gelesen und stelle fest, dass Ihre Vorstellungen von Marktwirtschaft doch etwas merkwürdig daher kommen. Subventionen und Markt gehören zu gegensätzlichen Polen und wenn es um Wirtschaftlichkeit geht haben Subventionen in der Rechnung nichts verloren. Vorstände die damit langfristig oder dauerhaft kalkulieren würde ich sofort abwählen.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #38 am: 11. Juli 2011, 14:57:48 »
Zitat
Original von PLUS
... und wenn es um Wirtschaftlichkeit geht haben Subventionen in der Rechnung nichts verloren.
So ein Quatsch.  :rolleyes:
Natürlich müssen Subventionen einberechnet werden. Was denn sonst?

Zitat
Vorstände die damit langfristig oder dauerhaft kalkulieren würde ich sofort abwählen.
Woher wollen Sie wissen, dass Jürgen Grossmann dauerhaft mit Subventionen kalkuliert?
Das ist nirgendwo herauszulesen.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #39 am: 11. Juli 2011, 15:11:41 »
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von PLUS
... und wenn es um Wirtschaftlichkeit geht haben Subventionen in der Rechnung nichts verloren.
So ein Quatsch.  :rolleyes:
Natürlich müssen Subventionen einberechnet werden. Was denn sonst?

Zitat
Vorstände die damit langfristig oder dauerhaft kalkulieren würde ich sofort abwählen.
Woher wollen Sie wissen, dass Jürgen Grossmann dauerhaft mit Subventionen kalkuliert? Das ist nirgendwo herauszulesen.
    Ja ja @superhaase, wieder mal \"Quatsch\".

    Wer spricht denn von Jürgen Grossmann, das Beispiel vom \"mustergültigen marktwirtschaftlichen Vorstand\" hat doch Ihr Mitstreiter @egn geliefert:
\"Und wer als Vorstand eines Unternehmens nicht bei allen Gelegenheiten nach Subventionen ruft der ist als solcher nicht geeignet. \"

Vielleicht sollten Vorstände und andere Verantwortliche sich wieder an Schulze-Delitzsch ein Beispiel nehmen. Zu dessen Grundprinzipien gehörten Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Staatliche Hilfe wurde abgelehnt, aber auch die Einmischung. Solidarität war Praxis und nicht nur Papier.  Egoistisches Profitstreben war verpönt. Die Förderung aller Mitglieder der Gemeinschaft stand im Vordergrund.  Man darf das nicht unbedingt mit heutigen genossenschaftlichen Unternehmen verwechseln![/list]

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #40 am: 11. Juli 2011, 17:11:13 »
Zitat
Original von PLUS
Ja, man sollte es jetzt dringend und endlich besser machen! Man will die angerichtete Misere nicht wahrhaben, daher die Parole weiter so.
Mit dieser Sichtweise stehe Sie aber recht einsam da.

Die große Mehrheit erkennt die Erfolgsgeschichte des EEG an.
Sieher hierzu auch:
Rasanter Wachstumskurs
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #41 am: 11. Juli 2011, 19:04:35 »
Zitat
Original von superhaase
Sieher hierzu auch: Rasanter Wachstumskurs
    @superhaase, es wäre ein Leichtes hier noch weitere einseitige Reklameadressen zu verlinken. Man verliert ja langsam die Übersicht bei der wachsenden Anzahl der Lobbyanalysen und Beweihräucherungen. Die Lufthoheit der Solaristen über D ist zweifelsfrei gegeben. Bei dem Mitteleinsatz fast bis ins Lager der Energieverbraucher!  :tongue:  

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #42 am: 11. Juli 2011, 19:52:01 »
@PLUS:

Außer polemischem Palaver haben Sie - wie meist - nichts zu sagen.

Die in dem verlinkten Artikel dargestellten Zusammenhänge und Zahlen sind nun mal Fakt.

Sie aber verschließen lieber die Augen und Ohren und bleiben bei Ihren unbegründeten und unlogischen Aussagen und Schmähungen.

Versuchen Sie es doch mal wenigstens mit einer logisch shlüssigen Begründung, warum das in dem Artikel gesagte an irgendeinem Punkt falsch ist.
Das wäre dann diskussionswürdig.

Aber mit dem Geschwafel von \"Lufthoheit\", \"Beweihräucherung\" und \"Solaristen\" stellen Sie sich selbst in die Kasperle-Ecke.
Wollen Sie da wirklich hin?  ;)

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #43 am: 11. Juli 2011, 21:00:06 »
Zitat
Original von superhaase
Außer polemischem Palaver haben Sie - wie meist - nichts zu sagen. Die in dem verlinkten Artikel dargestellten Zusammenhänge und Zahlen sind nun mal Fakt.
    @superhaase, wenn Sie Fakten für sich in Anspruch nehmen und anderen Polemik vorwerfen, dann ist das so unwirklich wie die Sonnenstromeinspeisung um 24 Uhr.

    Bleiben wir doch nur beim ersten Satz: \"Mehr saubere Energie für weniger Geld\"

    Da wird eine Entwicklung herausgestellt und dabei die irre PV-Förderung gut vermischt, die bereits Milliarden an Subventionen verschlungen hat und weitere Milliarden verschlingt. Mit derartiger Reklame sollen die negativen Auswirkungen der extremen PV-Förderung in D vertuscht werden. Es gibt bei diesem Aufwand im Verhältnis zum Ergebnis überhaupt nichts Beeindruckendes. Das ist und bleibt ökonomischer Unfug. Wieviel PV-Strom wurde denn bisher geliefert und zu welchem Preis? Wie sieht das z.B. für die nächsten Jahre aus? Das wären Zahlen und Daten die Verbraucher mindestens so verlässlich wissen sollten wie Sie die Vergütung für jede Ihrer künftig eingespeisten kWh bereits garantiert kennen.

    Von \"
Mehr sauberer Energie für weniger Geld\" zu schreiben, bezeichne ich als  Tarnen und Täuschen. Das wäre so ähnlich wie eine Bankreklame \"Wir machen Sie in einem Jahr zum Millionär\". Bei der \"Beratung\" soll der Kunde dann gleich mal zwei Millionen anlegen. In einem Jahr hat er dann tatsächlich die versprochene Million auf dem Konto. Auch hier wurde nur die pure Wahrheit erzählt.

Rund alle zwei Jahre verdoppelt sich die Leistung von Prozessoren. Man nennt das auch das \"Mooresche Gesetz\" – und es stimmt noch heute. Die Leistung des ersten Serienprozessors reichte gerade mal für den Betrieb eines Taschenrechners. Eine wirklich beeindruckende Entwicklung, ohne Umlagenförderung, kann hier bewundert werden.
 
Was ist dagegen schon die hier herausgestellte Entwicklung der PV-Leistung bei extremer Förderung in Deutschland?  Ein schlechter Witz![/list]

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Was die Photovoltaik im Augenblick leistet
« Antwort #44 am: 12. Juli 2011, 08:35:10 »
Zitat
Original von PLUS
Da wird eine Entwicklung herausgestellt und dabei die irre PV-Förderung gut vermischt, die bereits Milliarden an Subventionen verschlungen hat und weitere Milliarden verschlingt.
...
Es gibt bei diesem Aufwand im Verhältnis zum Ergebnis überhaupt nichts Beeindruckendes. Das ist und bleibt ökonomischer Unfug.
Es gelingt Ihnen wieder einmal nicht, zwischen dem Erfolg und dem Prinzip des EEG sowie der beeindruckenden technischen Entwicklungen, die dadurch herbeigeführt wurden, auf der einen Seite und der PV-Überförderung in den letzten beiden Jahren auf der anderen Seite zu differenzieren.

Sie werfen wieder alles in einen Topf und kritisieren nicht die PV-Überförderung, die inzwischen offensichtlich beseitigt worden ist, sondern verteufeln lieber das gesamte EEG und die PV insgesamt.

Niemand hier oder anderswo vertuscht die PV-Überförderung.
Dass diese stattgefunden hat, ist allgemein anerkannt, und deshalb wurde sie auch beseitigt.

Ihr letzter Beitrag war also nur eine Wiederholung Ihrer längst entlarvten unsinnigen Verallgemeinerungen.
Leider wieder kein wertvoller Diskussionsbeitrag - keine diskussionswürdige Kritik.

Solange Sie die PV-Überförderung immer ganz generell mit der PV-Förderung oder dem gesamten EEG gleichsetzen und in einem Aufwasch abkanzeln, sind Ihre Beiträge zu diesen Themen nicht brauchbar.

ciao,
sh
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz