Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Die Ökostrom-Lüge (Umetikettierung von Kohle- und Atomstrom)  (Gelesen 21371 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Die Ökostrom-Lüge (Umetikettierung von Kohle- und Atomstrom)
« Antwort #45 am: 04. Mai 2011, 07:41:40 »
Zitat
Original von egn
Insgesamt ist es Unsinn in jeder Art von Abgabe eine soziale Komponente zu integrieren. ...
Ja, richtig.
Dieser Unsinn wird ja auch auf die Spitze getrieben von denjenigen, die einen Sozialtarif für Strom fordern.
Da wirds dann völlig irrsinning.

Dann führen wir doch gleich ein umfassendes Preissystem abhängig von der Einkommensteuererklärung ein:
Ein Brot kostet dann nicht mehr 2,30 €, sondern 0,00257% vom zu versteuernden Jahreseinkommen.
Aber bitte nicht vergessen, beim Einkauf den Steuerbescheid mitzunehmen, sonst gibts an der Kasse wieder Stau.  :rolleyes:

Zitat
Original von Cremer
ich habe nicht gesagt, dass alle anderen (74%) keine EEG Umlage zahlen.
Doch, genau das haben Sie gesagt, lieber Cremer. Lesen Sie nochmal Ihren Beitrag.
Sie drücken sich leider oft so aus, dass Sie etwas sagen, was Sie später eigentlich nicht gemeint haben wollen.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Die Ökostrom-Lüge (Umetikettierung von Kohle- und Atomstrom)
« Antwort #46 am: 04. Mai 2011, 09:45:31 »
Zitat
Original von egn
Insgesamt ist es Unsinn in jeder Art von Abgabe eine soziale Komponente zu integrieren. Dies führt nämlich zu völliger Intransparenz hinsichtlich der Kosten des Sozialstaates. Es reicht völlig wenn die Leistungsfähigkeit an einer Stelle, nämlich bei den Steuern, berücksichtigt wird.
    So so, und daneben ist dann \"jede Art von Abgabe\" gerechtfertigt!?[/list]
    Zitat
    Original von superhaase
    Dieser Unsinn wird ja auch auf die Spitze getrieben von denjenigen, die einen Sozialtarif für Strom fordern.Da wirds dann völlig irrsinning.

    Dann führen wir doch gleich ein umfassendes Preissystem abhängig von der Einkommensteuererklärung ein:
    Ein Brot kostet dann nicht mehr 2,30 €, sondern 0,00257% vom zu versteuernden Jahreseinkommen.
    Aber bitte nicht vergessen, beim Einkauf den Steuerbescheid mitzunehmen, sonst gibts an der Kasse wieder Stau.
      Von \"Sozialtarifen\" sind wir weit entfernt, das Gegenteil ist der Fall. Mit die weltweit höchsten Strompreise und überteuerte Grundversorgungstarife und ein Tarifsystem das den höheren Verbrauch begünstigt ist die Realität. Ja, @superhaase, das Brotbeispiel treibt den Unsinn auf die Spitze. Es ist nicht zu fassen!
    Die EEG-Umlage zahlen zu 100 % die Verbraucher! Entweder direkt über den Strompreis oder über andere Preise. Die EEG-Umlage ist Bestandteil der Preiskalkulation!

    Was die EEG-Umlage eigentlich ist, ist eine gute Frage. Sie hat auf jeden Fall einen zweifelhaften Charakter. Ordentliche Abgaben wandern in öffentliche Haushalte! Es handelt sich angeblich ja um keine Abgabe und keine Steuer, sondern um eine Umlage die das Defizit im \"Fördertopf\" abdeckt. Das Defizit wird quasi über die verbrauchte kWh Strom abgerechnet mit den bekannten Ausnahmen (Industrie, Grünstromprivileg, Eigenverbrauchsregelung ..). Eine konkrete Gegenleistung ist damit nicht verbunden.

    Ob das Konstrukt noch dem GG entspricht ist nachvollziehbar und ernsthaft zu bezweifeln, was hier im Forum nachzulesen ist. Die Umlage dient der Deckung von unwirtschaftlichen Kosten und der Umverteilung an Investoren zur Sicherung zweistelliger zwanzig Jahre lang garantierter Renditen. Es ist keine Abgabe, es geht auch nicht um einen angemessenen Preis, der z. B. externe Kosten nach dem Verursacherprinzip internalisieren soll. Dazu ist die extreme PV-Förderung schon im Vergleich ein Widerspruch.

    Der sogenannte Kohlepfennig diente der Förderung der deutschen Steinkohle. Die \"Ausgleichsabgabe\" mussten EVU und industrielle Eigenerzeuger zahlen. Die EVU konnten ide Abgabebelastung auf die Endverbraucher abwälzen.Das Bundesverfassungsgericht billigte diese Belastung nicht. Es fehle an der Homogenität, da der Kreis der Stromverbraucher in dr Allgemeinheit der Steuerzahler aufgehe. Die Stromverbraucher treffe keine besondere Finanzierungsverantwortlichkeit. Das Interesse an einer Stromversorgung sei so allgemein wie das Interesse am täglichen Brot. Das bloße Interesse an der Finanzierung einer Staatsaufgabe reicht zur Rechtfertigung einer Sonderabgabe nicht.

    Der Grundsatz der Vollständigkeit des Haushaltsplans ist verletzt.
    usw. usf.

    .... und da soll diese \"EEG-Umlage\" verfassungskonform sein!?

    Offline egn

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 835
    • Karma: +0/-0
    Die Ökostrom-Lüge (Umetikettierung von Kohle- und Atomstrom)
    « Antwort #47 am: 04. Mai 2011, 10:00:10 »
    Zitat
    Original von PLUS
    .... und da soll diese \"EEG-Umlage\" verfassungskonform sein!?

    Wenn sie Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit haben dann klagen Sie doch einfach. Aber dazu scheinen Ihre Zweifel nicht auszureichen, oder es verlässt Sie einfach der Mut. Es bleiben dann nur viele leere Worte, die regelmäßig am jeweiligen Diskussionsthema vorbei gehen.

    Offline PLUS

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 3.319
    • Karma: +6/-6
    Die Ökostrom-Lüge (Umetikettierung von Kohle- und Atomstrom)
    « Antwort #48 am: 04. Mai 2011, 10:11:03 »
    Zitat
    Original von egn
    Wenn sie Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit haben dann klagen Sie doch einfach. Aber dazu scheinen Ihre Zweifel nicht auszureichen, oder es verlässt Sie einfach der Mut. Es bleiben dann nur viele leere Worte, die regelmäßig am jeweiligen Diskussionsthema vorbei gehen.
      @egn, den Widerspruch können Sie offensichtlich weder ertragen noch entkräftigen.  Dann wird die unsachliche Schublade gezogen.  X(

    Offline RR-E-ft

    • Rechtsanwalt
    • Forenmitglied
    • ***
    • Beiträge: 17.078
    • Karma: +15/-2
    • Geschlecht: Männlich
    Die Ökostrom-Lüge (Umetikettierung von Kohle- und Atomstrom)
    « Antwort #49 am: 04. Mai 2011, 11:41:36 »
    @PLUS

    Welche Anstrengungen haben Sie denn bisher unternommen, um das von Ihnen für verfassungswidrig gehaltene Gesetz zur Überprüfung durch das Bundesverfassungsgericht zu stellen?
    Auf eine solche Entscheidung des BVerfG käme es an und nicht auf eine einzelne Meinung, auch wenn sie noch so oft wieder und wieder und wieder....in den Raum gestellt wird.

    Offline PLUS

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 3.319
    • Karma: +6/-6
    Die Ökostrom-Lüge (Umetikettierung von Kohle- und Atomstrom)
    « Antwort #50 am: 04. Mai 2011, 12:17:25 »
    Zitat
    Original von RR-E-ft
    Welche Anstrengungen haben Sie denn bisher unternommen, um das von Ihnen für verfassungswidrig gehaltene Gesetz zur Überprüfung durch das Bundesverfassungsgericht zu stellen? Auf eine solche Entscheidung des BVerfG käme es an und nicht auf eine einzelne Meinung, auch wenn sie noch so oft wieder und wieder und wieder....in den Raum gestellt wird.
      @RR-E-ft, vielleicht sind das ja  Einzelmeinungen, aber es ist ganz sicher keine einzelne Meinung.  Welche Anstrengungen ich unternommen habe bzw. unternehme steht hier nicht zur Debatte. Dass spezielle Verbrauchervertreter sich diesem Thema nicht widmen und endlich die Interessen der Energieverbraucher und nicht die der Erzeuger vertreten, hat seine bekannten Gründe und bleibt ein Trauerspiel.

      Nur wer auf dem richtigen Weg bleibt erreicht das Ziel.

    Offline RR-E-ft

    • Rechtsanwalt
    • Forenmitglied
    • ***
    • Beiträge: 17.078
    • Karma: +15/-2
    • Geschlecht: Männlich
    Die Ökostrom-Lüge (Umetikettierung von Kohle- und Atomstrom)
    « Antwort #51 am: 04. Mai 2011, 12:23:09 »
    @PLUS

    Spezielle Verbrauchervertreter teilen eben schon Ihre Auffassung nicht.
    Welches Ziel Sie verfolgen und wie Sie es erreichen wollen, war eben die nicht ganz unbegründete Frage, die in der hiesigen Diskussion aufkam.
    Eine Debatte darüber wünschen Sie nicht.

    Dann hätten Sie Ihre entsprechenden Beiträge vielleicht auch ganz weglassen können.
    Manchem erscheinen diese als Gelaber/ Palaver.
    Mit Gelaber und Palaver allein erreicht man jedenfalls kein Ziel.
    Mit jenem befände man sich folglich auch nicht auf einem richtigen Weg.

    Offline Carsten20

    • Wenigschreiber
    • Beiträge: 6
    • Karma: +0/-0
    • Geschlecht: Männlich
    Die Ökostrom-Lüge (Umetikettierung von Kohle- und Atomstrom)
    « Antwort #52 am: 23. Mai 2011, 14:45:19 »
    ich habs auch grad schon in einem Thread mit einer ähnlichen Diskussion gepostet. Ich hab grad den Artikel über Ökostrom gefunden, der allgemein drüber schreibt, was Ökostrom ist, woraus er sich zusammensetzt und welches Zertifikat gut ist. Einfach mal anlesen

     

    Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz