Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: CDU/CSU plant Sprung in den grünen Sattel  (Gelesen 3853 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
CDU/CSU plant Sprung in den grünen Sattel
« am: 24. März 2011, 14:19:16 »
Schöner aussteigen

Zitat
Um die Abkehr von der Kernenergie entbrennt ein Wettbewerb. CSU setzt sich an die Spitze

Bayerns Umweltminister Markus Söder will, dass die sieben Altreaktoren nicht mehr ans Netz gehen

(...)

Die CSU will im Bundestag ein \"Erneuerbare-Energien-Ausbaubeschleunigungsgesetz\" einbringen. Darüber hinaus soll Markus Söder bis Mitte Mai ein Gutachten vorlegen, wie der Umbau der Energieversorgung in Bayern innerhalb von zehn Jahren bewerkstelligt werden kann. Kurz bevor das Moratorium ausläuft, will Bayern offenbar demonstrieren, wie man es macht.

(...)

Oder Peter Harry Carstensen (CDU): Der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins kündigte jetzt im Landtag an, spätestens 2020 solle der Norden seinen Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energien decken. Zu 100 Prozent. \"Wir packen die Energiewende entschlossen an.\"

Die CSU an der Spitze der Erneuerer? Gerade hat sich das im Bundestag beim Sprecher der CSU-Landesgruppe noch anders angehört und auch die CDU-Fraktion machte nicht den Eindruck, dass der schwarze Anzug künftig etwas grüner wird.

Vielleicht sollte der Bürger die politischen Volten, Saltis, linken Überholmanöver nur noch sportlich sehen und dem alten Kohl-Wort folgen: Wichtig ist, was hinten raus kommt. Leider wird das auch immer weniger. Wenn das Wenige dann wenigsten gut wäre, wäre viel gewonnen. Aber selbst darauf ist kein Verlass mehr.

Unsere Politik kommt in der voll vernetzten, schnellen Zeit nicht mehr zurecht.

Möglicherweise wäre als Gegensatz etwas Entschleunigung angesagt, Politik 3.0 eben. Aber darauf werden wir wohl vergeblich warten.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
CDU/CSU plant Sprung in den grünen Sattel
« Antwort #1 am: 25. März 2011, 20:46:32 »
Nord-Regierungschefs fahren gemeinsamen Kurs

Zitat
Die fünf norddeutschen Bundesländer fordern mehr Tempo bei der Ablösung der Atomkraft durch erneuerbare Energien. Auf ihrer Tagung in Boltenhagen (Nordwestmecklenburg) ermahnten die Nord-Ministerpräsidenten in einer gemeinsamen Erklärung den Bund, den Bau von Offshore-Windkraftanlagen vor den deutschen Küsten durch \"wirkungsvolle Bürgschafts- und Förderprogramme\" voranzutreiben. Zudem verlangen sie ein Netzausbau-Beschleunigungsgesetz, damit zügig neue Stromleitungen für den Transport von Ökostrom von Nord nach Süd gebaut werden können. \"Wir sind uns einig, dass der Umstieg deutlich beschleunigt werden muss. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien\", betonte Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschef Erwin Sellering (SPD). Sein Kieler Kollege Peter Harry Carstensen (CDU) bekräftigte seine Bereitschaft zur konsequenten Energiewende.



Mit freundlichen Grüßen.

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
CDU/CSU plant Sprung in den grünen Sattel
« Antwort #2 am: 02. April 2011, 13:18:16 »
Ausstieg nicht auf die lange Bank schieben

Zitat
Konsens ist das eine, Tempo beim Ausstieg das andere: Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) hat sogar ein Wettrennen der Bundesländer angekündigt: \"In Bayern betrachten wir das jetzt als Wettbewerb mit dem grün-roten Baden-Württemberg\", sagte der CSU-Politiker der \"Frankfurter Rundschau\".

\"Wir werden sehen, welches der beiden Länder schneller den Umstieg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien schaffen kann.\" Wichtig sei, dass der Atomausstieg nicht auf die lange Bank geschoben werde.

Zugeständnisse an die Energieunternehmen lehnte Söder ab. \"Es geht nicht um einen Kuhhandel, sondern um Sicherheit und die nationale Energieversorgung. Da gibt es keine Tauschgeschäfte\", sagte er. Es sei aber sinnvoll, wenn der Bund Gespräche mit den Energieversorgern aufnehme. Diese sollten die Chance nutzen und auf erneuerbare Energien umsatteln. Die Übertragung der Strommengen abgeschalteter Kernkraftwerke auf weiterlaufende Reaktoren lehnte Söder ab. \"Es wäre das falsche Signal, weil man damit das Atomzeitalter verlängert\", sagte er.

Welch eine Dynamik, die CSU an der Spitze der Erneuerer ;)


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
CDU/CSU plant Sprung in den grünen Sattel
« Antwort #3 am: 06. April 2011, 10:23:51 »
Viel Wind um Energie-Atlas

Zitat
Das Ziel ist ehrgeizig: Bayern soll Spitzenreiter beim Ökostrom werden. Umweltminister Söder bejubelt den neuen Energie-Atlas. Doch es gibt Fachleute, die so gar nicht in das Loblied einstimmen wollen.

So richtig glaubwürdig klingt Söder nicht, zumindest darin folgt er eifrig seinem Parteivorsitzenden.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
CDU/CSU plant Sprung in den grünen Sattel
« Antwort #4 am: 22. April 2011, 13:14:51 »
CSU-Chef Seehofer fordert Atomausstieg bis 2020

Zitat
Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer drängt auf einen raschen Atomausstieg bis zum Jahre 2020. \"Ich glaube, dass es möglich ist, bis Ende dieses Jahrzehnts den wesentlichen Teil des Umstiegs geschafft zu haben\", sagte Seehofer dem Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL. \"Bis dahin können wir im Wesentlichen raus aus der Kernenergie.\"

Inzwischen hat sich die Erkenntnis in Bayern wohl festgesetzt, dass man parteipolitisch vorangehen sollte. Aus der Nummer kommen sie wohl nicht mehr raus - Rückzug würde die Glaubwürdigkeit wohl in ihren Grundfesten erschüttern.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
CDU/CSU plant Sprung in den grünen Sattel
« Antwort #5 am: 19. Mai 2011, 13:28:14 »
CSU setzt sich unter Atom-Druck

Zitat
Die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien und spätestens 2022 raus aus der Atomenergie: Als erste der Regierungsparteien legt sich die CSU fest. Jetzt muss Parteichef Seehofer nur noch die eigenen Leute vom ambitionierten Fahrplan überzeugen - und die Kanzlerin.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz