0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Original von hrd6662009 bin ich in das Nachbarreihenhaus gezogen, ....
(Im Nachbarhaus wohnt meine Mutter)
was denn währe wenn ich den Zähler mit einer Axt bearbeiten würde?
Wie kann ich nun vorgehen? Weiterhin nur meine 70 Euro zahlen??? Anwalt einschalten um Druck zu machen? Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein.
Ich setze mit diesem Schreiben eine Frist bis zum 21.01.2011 um einen Vor-Ort-Termin durchzuführen, eine korrigierte Rechnung bereit zu stellen und meine zuviel gezahlten Abschläge an mich auszuzahlen. Aufgrund der Rechnungsmöglichkeiten über http://www.verivox.de habe ich bei einem Verbrauch von 2766 kWh genau 648,55 Euro an Kosten verursacht. Abzüglich meiner gezahlten Abschläge von 770,00 Euro stelle ich daher eine Nachforderung an EON Avacon von 121,45 Euro. Das ich umgehend nach Klärung dieses Sachverhalts meinen Stromliefervertrag mit Ihrem Unternehmen kündigen werde, sollte selbstverständlich sein. Die vorherige Klärung ist aus meiner Sicht notwendig da ich sonst befürchte, dass dieser Datensalat an den neuen Lieferanten „vererbt“ wird.
Einige Fragen, die sich EON Avacon in diesem Zusammenhang gefallen lassen muss:- Ist die o. g. Fachabteilung unterbesetzt oder sind private Endverbraucher egal? - Warum wurde der Fall nicht umgehend (im August) an diese Fachabteilung weitergeleitet? - Warum Verweist mich EON Avacon an den Netzbetreiber? Mit diesem habe ich keinen Vertrag. Ich wende mich auch nicht an Bosch, wenn bei meinem werksneuen Auto eine Zündkerze defekt ist. - Warum bekommt man keine Statusmeldungen oder ein Schreiben? Das würde viele Kunden sicher ungemein beruhigen. („Hey – da tut sich was.“) Auch auf E-Mails wird weder geantwortet, noch eine „Mail erhalten“ Meldung versendet. - Wozu eine Hotline wenn im Endeffekt die Hilfe nicht kommt oder extrem unzureichend ist?
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz