Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter  (Gelesen 34185 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #15 am: 06. September 2010, 16:23:03 »
Habe bei Eon-Avacon angefragt, warum viele Wechsel nicht problemlos durchgeführt werden. Antwort : \"Eine fehlerhafte Einstellung im System.\"
So langsam glaube ich, die wollen die Kunden verar.....   :evil:!!!!

Offline AKW NEE

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 913
  • Karma: +0/-0
    • http://www.villa-13.de
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #16 am: 17. September 2010, 16:49:24 »
Nun hat auch die Avacon als Netzbetreiber der Kündigung zugestimmt.

Offline Simon72

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #17 am: 27. September 2010, 12:49:59 »
Zitat
Original von Christian Guhl
So langsam glaube ich, die wollen die Kunden verar.....   :evil:!!!!

Da auch mein Anbieterwechsel bezüglich Gaslieferung bewußt oder unbewußt verzögert wird, bin ich mir der Ver****ung sicher! Umso erschreckender ist es, dass es keinen effektiven Verbraucherschutz gibt, der dem \"System E.ON\" auch ohne zivil- oder strafrechtliche Eigeninitiative der Kunden die Grenzen aufzeigt.

Gruß
Simon

Offline Bors

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 57
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #18 am: 03. Oktober 2010, 18:21:57 »
So der Wechsel wird wohl zum 01.11. klappen, heißt also 2 bzw. 3 Monate Grundversorgung - je nachdem wie man die verwirrenden Kündigungsbestätigungen der Avacon deutet. Für mich heißt das, auch für diese 3 Monate Unbilligkeitseinwand gegen die Preise der GV erheben. Außerdem sollen die mir jetzt mal erklären, warum der Ideal zum 31.07.10 eingestellt wurde, die Kündigungsbestätigung aber dann den 31.08.10 nannte, um dann am 06.09.10 zu verkünden, dass wiederum ab 01.08.2010 der Erdgastarif gelte (???).
Das beste ist: Im dem Willkommensschreiben zur GV teilten die mit, dass die Abschläge gemäß der Fälligkeitstermine der letzten Rechnung zu leisten seien.
In dieser Rechnung (Abschlussrechnung zum Classic) fehlten allerdings jegliche Termine für neue Abschläge, so dass ich seit dieser Schlussrechnung Anfang August gar nichts mehr bezahle. Um so besser...
Dann schauen wir mal wie die Verzögerung beim Wechsel erklärt wird. Und dann das ganze ab zur Bundesnetzagentur, Verbraucherzentrale etc.
Und im nächsten Jahr heißt es hoffentlich \"Tschüss Gas\", dann können mich diese ganzen Abzocker mal gerne haben.

Gruß vom

Avacon-Geplagten Bors

Offline E.ON-Kunde

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 28
  • Karma: +0/-0
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #19 am: 05. Oktober 2010, 08:31:45 »
Jetzt torpediert E.ON Avcon auch meinen Versorgerwechsel.

- Kündigung des Erdgas Classic seitens E.ON Avacon zum 31.07.
- Beauftragung eines neuen Lieferanten durch mich Mitte Juli
- E.ON Avacon Vertrieb bestätigt schriftlich Kündigung/Versorgerwechsel zum 30.09.

Auf Nachfrage schreibt mir der neue Versorger jetzt:
\"Wir haben die Kündigung bei Ihrem Altversorger sowie die Anmeldung bei Ihrem örtlichen Netzbetreiber fristgerecht für Sie vorgenommen. Ihr Altversorger E.ON Avacon hat uns die Kündigung zum 30.09.2010 bestätigt. Von Ihrem örtlichen Netzbetreiber E.ON Avacon Netz haben wir jedoch die Mitteilung erhalten, dass wir Sie nicht beliefern können, da Ihr Altversorger keine Abmeldung an den Netzbetreiber versandt hat.   Daher bleibt uns nur die Möglichkeit, zum 01.12.2010 erneut eine Anmeldung für Sie vorzunehmen.\"

Hurra! Endlich mal wieder Ärger mit dem Saftladen!

(noch) E.ON-Kunde

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #20 am: 05. Oktober 2010, 09:15:51 »
Hier beschweren ! Die betteln ja förmlich um eine Geldstrafe !

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #21 am: 05. Oktober 2010, 10:17:36 »
Zitat
Original von Christian Guhl
Hier beschweren ! ..

Denke, das wäre richtige Kontaktlink

Zitat
Original von Christian Guhl
...Die betteln ja förmlich um eine Geldstrafe !

Das ist aber schön formuliert :D

Offline E.ON-Kunde

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 28
  • Karma: +0/-0
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #22 am: 10. November 2010, 12:46:34 »
Was bisher geschah (zur Erinnerung):
- Kündigung des Erdgas Classic seitens E.ON Avacon zum 31.07.
- Beauftragung eines neuen Lieferanten durch mich Mitte Juli
- E.ON Avacon Vertrieb bestätigt schriftlich Kündigung/Versorgerwechsel zum 30.09.
- Neuer Versorger kann nicht liefern, da E.ON Avacon Vertrieb keine Abmeldung an den Netzbetreiber (E.ON) geschickt hat.

... und so ging es weiter:
- Anfang Oktober Beschwerde an Bundesnetzagentur und Info an E.ON Avacon
- Mitte November schriftliche Auftragsbestätigung des neuen Gasversorgers; Lieferbeginn: 01.09. 2010 (!)
- Grund für den nun rückwirkenden Lieferbeginn laut neuem Versorger: \"... aufgrund eines Systemfehlers ...\"

Bei wem der ominöse \"Systemfehler\" lag, bleibt ebenso offen wie die Frage, ob meine Beschwerde bei der BNA etwas mit dem Sinneswandel zu tun hat.
Ist mir auch Wurscht. Hauptsache, meine Romanze mit E.ON Avacon findet nun ein Ende. Je eher desto besser.

(Ex- [?]) E.ON-Kunde

Offline Nachtfalke

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #23 am: 22. November 2010, 19:54:08 »
Zitat
Original von Evitel2004
Zitat
Original von Christian Guhl
Hier beschweren ! ..

Denke, das wäre richtige Kontaktlink

Zitat
Original von Christian Guhl
...Die betteln ja förmlich um eine Geldstrafe !

Das ist aber schön formuliert :D

Ob das wirklich so ist wage ich zu bezweifeln.

Gasliefervertrag zum 31.03. gekündigt, nach erhalt der Kündigungsbestätigung beim neuen Anbieter angemeldet. Lieferung sollte ab 01.04. stattfinden.

Beschwerde an Bundesnetzagentur. Bis zur Klärung hat es 4 Monate gedaurt, bedingt durch unklarheiten und Hinhaltetaktik meines Grundversorgers - bis er letztendlich zähneknirschend eingeräumt hat das er geschlampt hat. Systemeinflegung toll
Und nun soll der neue Anbieter noch einmal zum 31.12.2010 kündigen.
War heute beim Anwalt und konnte mir auch keinen anderen Vorschlag machen ,als meinen neuen Anbieter zu informieren ihn anzuraten noch einmal zum Jahresende zukündigen.

Wenn eine Staatsagentur nicht mehr durchsetzen kann, ist sie für mich ein Tiger ohne Zähne.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #24 am: 22. November 2010, 20:14:59 »
Sicherlich wird die BNA nicht gleich tätig, wenn sich ein Kunde beschwert. Wenn das aber überhand nimmt, kann das passieren. Da hat der Tiger schon mal die Krallen ein wenig ausgefahren.

Offline derblöde

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 35
  • Karma: +0/-0
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #25 am: 23. November 2010, 19:55:53 »
@Nachtfalke:
Naja, als Nichtjurist würde ich mal vermuten, dass derjenige, der den Wechsel schuldhaft verhindert hat (Vertrieb? Netzbetreiber?) schadensersatzpflichtig ist. Ob sich eine Auseinandersetzung lohnt, steht auf einem anderen Blatt.
Andererseits: Was spricht gegen einen Lieferbeginn ab 01.03.? Hat bei uns auch funktioniert, auch wenns in unserem Fall nur für 2 Monate rückwirkend war. Ein kleiner Hinweis an neuen und alten Versorger könnte durchaus sinnvoll sein. Am besten noch in 2010.;)

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #26 am: 15. Dezember 2010, 19:27:09 »
Die Behinderungen beim Anbieterwechsel gehen mittlerweile soweit, dass Kunden Verträge untergeschoben werden, die sie niemals unterschrieben haben.
Einem Kunden wurde der Gasvertrag (Comfort) gekündigt. Falls er bis zum 01.11. keinen neuen Vertrag unterschreibt, sollte er in die Grundversorgung kommen. Er hat nicht unterschrieben ! Das hat jetzt Eon-Avacon für ihn getan ! Der Anbieterwechsel wurde abgelehnt, da angeblich eine Vertragsbindung besteht. Der größte Hammer ist, das ein Kunde, der seit 01.01.2010 bei Goldgas ist (er hat auch eine Bestätigung von dort und zahlt Abschläge), plötzlich eine Rechnung von Eon-Avacon bekommen hat. Angeblich wurde er im Mai 2010 in der Ersatzversorgung beliefert. Trotz Vorlage der Vertragsbestätigung von Goldgas ist man bei dem Chaotenhaufen in Helmstedt nicht in der Lage, die Angelegenheit aufzuklären. Es wurde jetzt sogar mit Sperre gedroht.

Offline corsair

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 97
  • Karma: +2/-0
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #27 am: 16. Dezember 2010, 20:11:00 »
Dass E.ON-Avacon (bzw. eigentlich der ganze E.ON-Konzern) sich in letzter Zeit auf Grund von System-Pannen nicht mit Ruhm bekleckert hat, ist wohl wirklich wahr......

Jedoch ist eine vorliegende \"Vertragsbestätigung\" eines Lieferanten noch kein Beweis dafür, dass dieser den Wechselprozess sauber und fristgerecht nach den vorgegebenen Regelungen beim Netzbetreiber und dem bisherigen Lieferanten vollzogen hat.....dies gilt wohl auch (aber nicht nur) für GOLDGAS....

Sofern dem neuen Lieferanten die Kündigungsbestätigung des Alt-Lieferanten und die Anmeldebestätigung des Netzbetreibers vorliegt, sind solche Streitigkeiten recht schnell beigelegt.

Falls GOLDGAS diese Nachweise jedoch nicht vorweisen kann, wirds wohl schwierig...
Wie auch immer......der neue Lieferant wird dies dem Kunden gegenüber wohl nur in den seltensten Fällen so ehrlich darstellen.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #28 am: 13. April 2011, 22:27:25 »
Das Drunter und Drüber nimmt kein Ende. Zur Zeit erhalten Kunden, die wechseln wollen, an einem Tag die Kündigungsbestätigung und zwei Tage später werden sie wieder als neuer Kunde begrüßt. Teilweise geschieht das zwei-bis dreimal hintereinander. Wird ein Sondervertrag mit einmonatiger Frist gekündigt und der Wechsel dauert länger, wird dieser abgelehnt, da die inzwischen eingetretene Grundversorgung nicht gekündigt wurde. Völlig unmöglich wird ein Wechsel bei Mietern, wenn dieser zeitgleich mit einem Mieterwechsel vorgenommen werden soll. Der Anbieterwechsel wird regelmässig abgelehnt, da der Zähler noch auf den alten Mieter läuft. Bis die Umschreibung auf den neuen Mieter erfolgt ist, kann durchaus schon einmal ein halbes Jahr vergehen. Dieses verbringt man dann in der Grundversorgung.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Avacon behindert Wechsel zu neuem Anbieter
« Antwort #29 am: 14. April 2011, 19:04:18 »
Zitat
Original von Christian Guhl
Das Drunter und Drüber nimmt kein Ende. Zur Zeit erhalten Kunden, die wechseln wollen, an einem Tag die Kündigungsbestätigung und zwei Tage später werden sie wieder als neuer Kunde begrüßt. Teilweise geschieht das zwei-bis dreimal hintereinander.

Das war schon bei meinem ersten Anbieterwechsel Anfang 2006 ganz ähnlich. Erst Kündigungsbestätigung und dann danach Begrüßung als Neukunde ab 2004!

Die Abläufe wurden offenbar bei dem für viele Unzulänglichkeiten verantwortlich gemachten Systemwechsel sehr genau migriert. Man muss dem Diestleister perfekte Arbeit bescheinigen.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz