Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Ich kündigte meine Mitgliedshaft zum Bund d. Energieverbr.  (Gelesen 3914 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline renrew

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
Als Mitglied hatte ich meine Jahresabrechnung von E.ON an den Bund der Energieverbraucher zur Überprüfung geschickt, zumal die monatlichen Abschläge für 2005 um 25 EUR gestiegen sind, obwohl ich in 2004 weniger verbrauchte als in 2003. In der Jahresabrechnung 2004 war ab 01.10.2004 noch die Erhöhung von E.ON ausgeworfen. Ich widersprach aber im September mit Musterbrief der geplanten Erhöhung. Dementsprechend war auch die Nachzahlung für 2004 unangemessen.

Dann bekam ich einen Brief mit dem Ergebnis der Überprüfung, die Abrechnung sei in Ordnung...

Hier fällt mir ja schon auf, dass die Jahresabrechnung von E.ON nicht stimmen kann und übergab es dem Mieterverein, der dann die Jahresabrechnung bemängelte.

Warum sollte ich dann hier noch zahlendes Mitglied sein? Ich teilte meinen Ärger Herrn  Dr.Aribert Peters vom Bund der Energieverbraucher persönlich per Mail vor Wochen mit. Bekam aber bis heute noch keine Antwort...........

Da scheint der überprüfende „Gutachter“ vom Bund der Energieverbraucher doch nicht unabhängig zu sein oder nicht mit gezieltem Wissen ausgestattet...........

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Ich kündigte meine Mitgliedshaft zum Bund d. Energieverbr.
« Antwort #1 am: 28. Februar 2005, 18:23:11 »
@renrew

Ich hatte hier im Forum auf einige Ihrer Fragen geantwortet.
Zu Ihrem Versorger gab es auch immer wieder Beiträge hier.

Eigentlich sollten Sie einigen Nutzen allein aus den Informationen hier im Forum gezogen haben.

Zu dem konkreten Vorgang kann ich keine Aussage treffen.

Ich möchte aber zu bedenken geben, dass beim Bund der Energieverbraucher täglich wohl sehr viele E- Mails eingehen und wohl nicht jede (individuell) beantwortet werden kann. Dies gerade in so stürmischen Zeiten wie diesen. Das liegt in der Natur der Sache.

Ein entsprechend notwendiger Apparat, um alle Anfragen immer individuell zu beantworten, wäre wohl nicht finanzierbar.

Der Mitgliedsdbeitrag nimmt sich ja auch bescheiden aus gegen die Kosten etwa einer Beratung durch einen Rechtsanwalt. Wobei Sie eine Rechtsberatung durch den Bund der Energieverbraucher schon nicht erwarten dürfen. Hierfür gibt es ja ggf. die Beratungsgutscheine, um sich an einen Anwalt zu wenden.

Und auch dieses Forum wird ja vom Bund der Energieverbraucher zur Verfügung gestellt und ist mit einigem Aufwand verbunden.

Mit dem Mitgliedsbeitrag erhalten Sie wohl auch die \"Energiedepesche\".
Auch dabei steckt in jedem Heft eine Menge Arbeit.

Der Nutzen beschränkt sich also nicht auf die Plausibilitätsprüfung einer Rechnung. Dabei können sie wohl versichert sein, dass der Bund der Energieverbraucher nicht von Ihrem Versorger beeinflusst ist und es insoweit etwa an einer Unabhängigkeit mangelte.

Schade also, dass Sie enttäuscht sind und sich so entschieden haben. Weiterhin alles Gute für Sie.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz